Musik | Musikalische Abendstunde zum Ende der Osteroktav
Auferstehung

Saxofonist. Robert Zimmermann spielt am Samstag in der Dreikönigskirche Visp.
Foto: zvg
Visp. Am Samstag, 2. April, findet um 19.15 Uhr in der Dreikönigskirche Visp wie jeden ersten Samstag im Monat eine musikalische Abendstunde statt. Mit Robert Zimmermann, Saxofon, und Johannes Diederen, Orgel, sind zwei einheimische Künstler zu hören.
Sie spielen Musik, die im engeren und weiteren Sinn das Thema Auferstehung aufgreift. Mit eigenen Interpretationen von Osterchorälen sowie zwei Paraphrasen über gregorianische Melodien von Guy de Lioncourt beginnt das Programm eher verhalten. Eine Reminiszenz an die Passion und den Karfreitag schimmert auch in der Musik von Eugène Bozza durch, der eine sehr elegische Aria für Saxofon und Orgel komponiert hat. Edward Elgars Enigma-Variationen beschreiben musikalisch sehr treffend ihren Titel, nämlich etwas «Rätselhaftes». In der Fassung für Saxofon und Orgel werden sie zum klanglichen Sinnbild des Rätsels der Auferstehung.
Eine Art sinfonische Dichtung oder ein Tongemälde ganz konkret mit dem Titel «Die Auferstehung Jesu» hat Justin Heinrich Knecht, ein Zeitgenosse Beethovens und Mozarts, in Süddeutschland komponiert. Der Klangfarbenreichtum der süddeutschen Rokoko-Orgeln mag ihn dazu zusätzlich inspiriert haben. Das Werk beschreibt, in der Klangvorstellung der damaligen Menschen, die Trauer um das Leiden und den Tod Christi sowie in heiteren Melodien die Freude und den Jubel über die Auferstehung.
Mit einer weiteren Originalkomposition für Saxofon und Orgel geht das Programm zu Ende. Jean Baptiste Singelée, französischer Komponist der Romantik, war einer der Ersten, der für das neu erfundene Instrument eine Komposition erstellt hat. Das Werk, komponiert 1862, ist ein typisches Konzertstück der Epoche. Virtuose Läufe und Figuren sowie eingängige Melodien zeigen die klanglichen Möglichkeiten des Saxofons auf, das im Jahr 1840 von Adolphe Sax erfunden worden war. Robert Zimmermann spielt sein Instrument bzw. seine ganze Familie von Saxofonen seit vielen Jahren mit Begeisterung. Diese Begeisterung liess ihn zum Musiker und Saxofonlehrer an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis werden. Daneben ist er Dirigent der «Gebüdemalp», Visperterminen, und unterrichtet an der OS Zermatt das Fach Musik. Johannes Diederen machte sein grosses Hobby zum Beruf und ist nach diversen Stationen in der «Üsserschwiiz» nun seit 16 Jahren als Musikdirektor in Visp tätig.
Die musikalische Abendstunde vom 7. Mai zum Thema Auffahrt wird gestaltet von Sarah Brunner, Orgel, und Tobias Salzgeber, Trompete.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar