Gesellschaft | «Keine Bagatelle mehr»

Ermittlungen zu «Ausländer raus»-Stickern eingeleitet

An öffentlichen Anlagen der Stadtgemeinde Brig-Glis sind die Sticker zu sehen.
1/2

An öffentlichen Anlagen der Stadtgemeinde Brig-Glis sind die Sticker zu sehen.
Foto: 1815.ch

Diese sind mit ausländerfeindlichen Parolen in verschiedenen Sprachen bedruckt.
2/2

Diese sind mit ausländerfeindlichen Parolen in verschiedenen Sprachen bedruckt.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 09.03.16 13

Seit einigen Tagen sind im öffentlichen Raum der Stadtgemeinde Brig-Glis auffällige, rote Sticker zu sehen, auf denen in verschiedenen Sprachen «Ausländer raus»-Parolen aufgedruckt wurden. Ermittlungen hierzu laufen, wie die Stadtpolizei erklärt.

Die Ermittlungen werden von der Kantonspolizei und der Stadtpolizei Brig-Glis geführt, wie Polizeikommandant Pascal Kronig auf Anfrage von 1815.ch erklärt. Mehr könne dazu im Moment nicht gesagt werden. Auch seitens der Gemeinde Brig-Glis wurde eine Klage eingereicht.

«Ganz allgemein sieht man in letzter Zeit vermehrt Sticker im Raum Brig-Glis», so Stadtschreiber Dr. Eduard Brogli. Es sei dabei klar, dass das Bekleben von öffentlichen Anlagen eine Sachbeschädigung darstelle. «Es ist natürlich auch immer eine Frage des Inhalts: Wenn dieser etwa ausländerfeindlich und strafrechtlich relevant ist, ist das keine Bagatelle mehr und wird keinesfalls geduldet.»

Alle Sticker auf dem Gemeindegebiet würden in nächster Zeit entfernt werden, so Brogli weiter. «Wahrscheinlich muss man künftig die Videoüberwachung, genau wie bei den Graffitis, zu Hilfe nehmen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.»

map
09. März 2016, 16:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klaus Hensel - vor 9 Jahre ↑16↓8

    Ich verstehe die Aufregung mal wieder nicht.
    Das ist doch eine Super Idee!
    Die Aktion spricht doch jedem zweiten Oberwalliser zutiefst aus dem Herzen und ist somit demokratisch voll legitim.

    Das ist wesentlich wirkungsvoller und zudem auch noch deutlich billiger als jede Abstimmung oder die paar wenigen "Ausländer unerwünscht!" Plakate, die immer nur alle drei Monate zu sehen sind.

    Also sollten die Aufkleber viel, viel mehr nicht nur in Brig-Glis, sondern vor allem in Touristenorten vor Hotels, Restaurants, Diskotheken und Bars, auf Bahnhöfen und Busparkplätzen, in Parkhäusern, Bergbahnen und auf Skipisten - omnipräsent zu sehen sein!

    Wo kann man die Aufkleber beziehen?
    Ich helfe mit, die zu verteilen!

    Ausserdem müssen die Aufkleber variieren, damit nicht der Eindruck entsteht, dies sei nur eine Aktion von ein paar Wenigen, sondern damit sie unterstreichen:
    "Hier spricht das Volk!"

    Die SVP könnte doch eben auch mal 500.000 Stück drucken lassen und gleich schweizweit verteilen - also nur, wenn sie es wirklich ernst meinen, mit "das Boot ist voll!".
    Als mehrfarbige, hochwertige Kunststofffolien-Aufkleber mit gelb-grüner Sonne drauf kommen die auch gleich viel freundlicher rüber und sind in der Entfernung auch nicht so teuer.

    antworten

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑10↓17

    Also da muss ich nicht Polizist sein um zu erkennen, dass dies eher von einer linken Gruppierung stammt, um andere Bürger in den Dreck zu ziehen. Sorry so dumm, sind nicht mal Rechtsradikale. Hingegen Reitschule Besucher schon.

    antworten

    • martin - vor 9 Jahre ↑6↓12

      Walliser Richtig Erkannt,, die Farbe Rot Beweist eindeutig die Herkunft der Sticker " also wozu noch lange Suchen..

  • Klara Zenruffinen - vor 9 Jahre ↑17↓10

    Das sind die Früchte der ständigen ausländerfeindlichen Kampagnen unserer Frustrierten. Ein hartes Durchgreifen auf allen Ebenen ist notwendig

    antworten

    • Beobachter - vor 9 Jahre ↑4↓15

      Gratulation Frau Zenruffinen " Sie sind eine Richtig-Kampfbetonte Frust-Kommentar Schreiberin.

  • Peter - vor 9 Jahre ↑5↓2

    Also das was ich da lese, kann eigentlich alles bedeuten... Sorry, aber das war sicher nicht von einer Ausländerfeindlichen Gruppe. Eher von einer anderen Gruppierung.

    antworten

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑5↓5

    Die Farbe rot als Hintergrund zeugt doch eigentlich von einer anderen politischen Linie?

    antworten

  • Matza II. - vor 9 Jahre ↑8↓5

    Wer auf das Verteilen solcher Sticker setzt, hat offensichtlich keine überzeugenden Argumente.

    antworten

  • johannes w. - vor 9 Jahre ↑13↓22

    Ich glaube nicht, dass rechtsextreme mit dem IQ von unter -10 überhaupt in der Lage sind das Internet zu benützen. Hoffe diese Dumpfbacken verschwinden bald für immer von der Bühne....

    antworten

  • Erich Gerber - vor 9 Jahre ↑13↓31

    Brig ist ja bekannt als alte Nazihochburg - da wundert so eine Aktion ja nicht wirklich.

    antworten

    • Annemarie - vor 9 Jahre ↑13↓10

      Brig als Nazi hoch Burg?? Ich bin auch Ausländerin. Aber bald 40 Jahre hier. Es gibt immer noch Leute in Brig wo die Nase rümpfen...

  • omo - vor 9 Jahre ↑30↓19

    sticker auf der parkuhr - wie praktisch! da kann die polizei, während sie parkbussen verteilt, auch noch nebenbei ermitteln!!!

    antworten

  • Christian S. - vor 9 Jahre ↑16↓26

    Das sich die Rechtsradikalen die Mühe nehmen, wohl mit Google-Translate, solche Stickers zu übersetzten, überrascht... oder sie haben das Bild irgendwo bereits im Internet gefunden?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ermittlungen zu «Ausländer raus»-Stickern eingeleitet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ermittlungen zu «Ausländer raus»-Stickern eingeleitet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich