Natur | «Bus alpin» mit Saisonstart

Neue Buslinien für Landschaftspark Binntal

Bus alpin. Mit einem Kleinbus werden die Wanderer bis Fäld und Chäserstatt gebracht.
1/1

Bus alpin. Mit einem Kleinbus werden die Wanderer bis Fäld und Chäserstatt gebracht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.06.16 2
Artikel teilen

Am 18. Juni 2016 nimmt der «Bus alpin» im Landschaftspark Binntal seinen Betrieb wieder auf und bringt die Ausflügler und Wanderer nach Fäld oder ins hintere Binntal. Der Breithornbus fährt jeweils am Donnerstag auf die Alpe Furgge. Und neu verkehrt ein Bus von Ernen und Mühlebach nach Chäserstatt.

Während der Sommermonate ist der Bus alpin in 13 Schweizer Bergregionen unterwegs. So auch im Landschaftspark Binntal, wo jährlich rund 10'000 Fahrgäste den Bus alpin nutzen. Die reguläre Postautolinie endet in Binn, doch ab Samstag verkehrt der Bus alpin bis am 16. Oktober wieder mehrmals täglich zwischen Binn und Fäld – mit einer Haltestelle beim Campingplatz Giessen. Am Vormittag fährt zudem ein Kleinbus weiter bis Bunnebiel. In der Hochsaison und am Wochenende gibt es sogar zwei oder drei Verbindungen ins hintere Binntal. Transportpartner des Bus alpin Binntal ist PostAuto Wallis. Alle Kurse nach Brunnebiel müssen reserviert werden.

Breithornbus am Donnerstag

Jeden Donnerstag vom 7. Juli bis 8. September bringt der Breithornbus die Gäste von Binn, Ernen und Grengiols zur Alpe Furgge. Im Alpbetrieb erfährt man, wie der Käse in alter Tradition auf offenem Feuer hergestellt wird. Beim Älplerapéro kann man Ziger, Bergkäse und frische Kuhmilch degustieren. Anschliessend fährt der Bus alpin via Saflischtal die Gäste wieder zurück nach Binn, Ernen und Grengiols. Der Bus kann im Tourismusbüro in Ernen reserviert werden.

Neu: mit dem Bus nach Chäserstatt

Vom 2. Juli bis am 15. August fährt neu täglich ein Bus von Ernen und Mühlebach zum Berghaus Chäserstatt. Auch Leute im Rollstuhl sind willkommen. Velos werden nicht transportiert. Es sind auch Extrafahrten möglich. Der Bus kann im Sportcafé in Ernen reserviert werden.

pd/noa
15. Juni 2016, 09:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Naturliebhaber - vor 9 Jahre ↑5↓12

    Als Wanderer/Naturliebhaber finde ich es total daneben das Fahrzeuge bis hin zum letzten Krachen eine Fahrbewilligung erhalten.

    antworten

    • Schaffhauser - vor 9 Jahre ↑1↓0

      Lieber erhalten Busbetriebe eine solche Bewilligung für wenige Fahrten pro Tag, als Unmengen an Wanderern mit ihrem Auto zu diesen Orten fahren und alle auch einen Parkplatz benötigen.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Buslinien für Landschaftspark Binntal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Buslinien für Landschaftspark Binntal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich