Fussball | Trainingsbeginn am 9. Januar 2017
Dejan Markovic wird neuer Trainer des FC Oberwallis

Der neue Cheftrainer Dejan Markovic (links) mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates der FC Oberwallis AG Naters, Hans Ritz.
Foto: zvg
Die Verantwortlichen des Oberwalliser 1.-Ligisten haben am Freitagabend die Verpflichtung von Dejan Markovic als neuem Cheftrainer bekanntgegeben. Der Wahl waren mehrere Sitzungen vorausgegangen, an denen man sich intensiv mit diversen Kandidaten beschäftigte, so VR-Präsident Hans Ritz.
Der Verwaltungsrat hatte keine leichte Entscheidung zu fällen, wird in einer Mitteilung betont. Aufgrund der angespannten Tabellensituation stehe der Ligaerhalt an oberster Stelle. Mit der Wahl von Dejan Markovic ist der Verwaltungsrat überzeugt, dieses Ziel erreichen zu können. Markovic kenne die Situation im Oberwalliser Fussball bestens und verfüge bereits über Erfahrungen beim FC Oberwallis Naters. Als begnadeter Fussballer und Motivator traue man ihm zudem zu, schnell positive Ergebnisse zu erzielen und die Mannschaft vom Tabellenende weg zu bewegen.
«Ich bin mir der Bedeutung und der Grösse dieser Herausforderung bewusst», erklärt Dejan Markovic bei der Vertragsunterzeichnung. «Ich werde alles daransetzen, den Ligaerhalt zu bewerkstelligen und die nötigen Punkte zu holen.» Auch das Konzept der Integration junger, einheimischer Spieler sei ihm bekannt und solle so weit wie möglich weitergeführt werden.
Lange wird der neue Trainer nicht Zeit haben, seine Ideen auf die Mannschaft zu übertragen. «Umso wichtiger ist es, dass alle am selben Strick ziehen», betont VR-Präsident Hans Ritz. «Vom Verwaltungsrat über die TK, den Staff bis zu jedem einzelnen Spieler braucht es jetzt hundertprozentigen Einsatz und Konzentration, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Nur in der 1. Liga macht das Konzept FC Oberwallis wirklich Sinn.»
Trainingsbeginn für die erste Mannschaft ist am 9. Januar 2017. Bis zum ersten Spiel am 4. März gegen den FC Lancy verbleiben so knapp zwei Monate Vorbereitungszeit.
pd/map
Artikel
Kommentare
Petschi - ↑0↓0
Der neue Trainer Markovic wird es sicher richten, jedoch sind die Spieler die die Punkte holen, doch da fehlt es an Ehrgeiz und jeder will nur dass minimum von sich geben, die Mannschaft hat kein Kollektiv. Die müssen an sich selber Arbeiten und Vorbild zum Mannschaftskollegen werden. ( Me Chrampfe )
antworten
XYZ - ↑2↓3
Aus Fehler sollte man lernen, doch bei Team Oberwallis ist das nicht der fall. Gratulation.
antworten
REZZO - ↑3↓0
Voilà! Wie werden es wohl die Oberwalliser Zuschauer aufnehmen, bin Mal gespannt!!!
antworten
Sepp - ↑13↓7
Gratuliere sehr gute Entscheidung. Man könnte ruhig erwähnen das dieser Mann die UEFA Profi Lizenz hat. Wünsche Herrn Markovic die nötigen Punkte und ein ruhiges arbeiten.
antworten
Schosa - ↑11↓11
Wie kann man denselben Fehler gleich zweimal machen? Oje!
antworten
Carlo - ↑3↓1
klar, dass manche möchtegern fussballexperten damit nicht einverstanden sind. doch bräuchte es nur einen hauch ahnung, um zu verstehen, dass herr markovic weit und breit der kompetenteste fussballlehrer ist!