Polarforschung | Einmal rund um die Antarktis

Antarktis-Expedition unter Schweizer Leitung erfolgreich beendet

Das Forschungsschiff legte am Sonntag wieder im Hafen von Kapstadt an, wo vor genau drei Monaten die Reise begann.
1/1

Das Forschungsschiff legte am Sonntag wieder im Hafen von Kapstadt an, wo vor genau drei Monaten die Reise begann.
Foto: sarah perrin / epfl

Quelle: SDA 20.03.17 0
Artikel teilen

Am Sonntag hat das Forschungsschiff "Akademik Tryoshnikov" Kapstadt erreicht und die dreimonatige Expedition rund um die Antarktis beendet. Es war die erste Initiative des neu gegründeten Schweizer Polarinstituts SPI.

Während der drei Monate haben rund 150 Forschende aus 18 Ländern Daten und Proben gesammelt, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen und -verschmutzung auf den südlichen Ozean zu messen. Die Ergebnisse der 22 Projekte sollen das Bild dieser entlegenen Weltregion ergänzen: Die Antarktis spielt eine wichtige Rolle für das globale Klima, die Meeresströmungen und das Wetter der südlichen Hemisphäre.

"Diese Expedition war in mehrerer Hinsicht eine Premiere", sagte der leitende Wissenschaftler an Bord, David Walton, gemäss einer Mitteilung des SPI vom Montag. "Bisher hatte niemand innerhalb einer Expedition Daten über eine gesamte Jahreszeit gesammelt oder gleichzeitig terrestrische, marine und atmosphärische Forschung durchgeführt."

Mikroplastik ist überall

Im Fokus der 22 Forschungsprojekte standen beispielsweise Ozeanchemie und Stoffkreisläufe, Partikel in der Atmosphäre, sowie die Artenvielfalt der Antarktis und der umliegenden Inseln, welche die Forschenden mit Schlauchboot und Helikopter besuchten. Auf den Inseln wurden beispielsweise auch Eisbohrkerne entnommen, die Auskunft über vergangene Klimaverhältnisse geben sollen.

Ein Team aus australischen und südafrikanischen Forschenden ging der Frage nach, wie sich Mikroplastik auf die Nahrungskette auswirkt. Sie entdeckten den zu Kleinstteilchen zerriebenen Plastikmüll überall rund um die Antarktis, sogar in den entlegensten Gegenden, wie das SPI in der Mitteilung festhielt.

Vier der Projekte standen unter Federführung Schweizer Institutionen: des Paul Scherrer Instituts, der ETHs Zürich und Lausanne sowie der Uni Genf. Dabei ging es um Wolkenbildung und um Wechselwirkungen des Ozeans und der Atmosphäre und wie sie sich auf das globale Klima auswirken. Es ging aber auch um die mikrobielle Artenvielfalt der Antarktis sowie die Frage, warum der südliche Ozean immer weniger salzig wird.

Die Arbeit geht jetzt erst richtig los

"So viele Projekte durchzuführen war ambitioniert und es war nicht einfach, die Bedürfnisse aller zu erfüllen", sagte Frederik Paulsen, schwedisch-schweizerischer Milliardär und Abenteurer, der die grosse Expedition und die Gründung des Schweizer Polarinstituts im vergangenen Jahr durch eine Spende mitfinanziert hat.

"Insgesamt war es ein grosser Erfolg", bilanziert Paulsen die Antarktis-Umrundung. Die wirkliche Arbeit gehe jedoch jetzt erst richtig los: Nun gelte es, all die Daten auszuwerten.

20. März 2017, 11:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Kämpfen auf hohem Niveau
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Antarktis-Expedition unter Schweizer Leitung erfolgreich beendet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Antarktis-Expedition unter Schweizer Leitung erfolgreich beendet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich