Archäologie | Archäologen entdecken römisches Heiligtum

Heiligtum des Mithras-Kults in Kempraten SG entdeckt

In Kempraten wurde unter anderem der 1,1 Meter hohe Hauptaltar aus einem Heiligtum des Mithras-Kults entdeckt.
1/1

In Kempraten wurde unter anderem der 1,1 Meter hohe Hauptaltar aus einem Heiligtum des Mithras-Kults entdeckt.
Foto: kanton st. gallen

Quelle: SDA 10.03.16 0
Artikel teilen

Bei den Ausgrabungen einer römischen Kleinstadt in Kempraten bei Rapperswil-Jona SG ist ein Heiligtum entdeckt worden, in dem der Gott Mithras verehrt wurde. Es fanden sich unter anderem Spuren von Gelagen, die zum Kult gehörten.

Bei den Ausgrabungen in Kempraten gab es schon mehrere besondere Funde. Im Sommer entdeckten die Archäologen des Kantons St. Gallen einen Kultraum, in dem früher dem römischen Sonnengott Mithras gehuldigt wurde. Inzwischen ist die Untersuchung vor Ort abgeschlossen, nun folgt die Auswertung der zahlreichen Funde.

Das Mithräum, wie es im 3. und 4. Jahrhundert nach Christus genutzt und nun wiederentdeckt wurde, war ein rechteckiges Gebäude mit gemörtelten Grundmauern und einem hölzernen Aufbau mit Schindeldach. Es lag abseits der Siedlung unmittelbar am Seeufer.

Zahlreiche Spuren gefunden

Der Mithras-Kult war nur den Männern vorbehalten. Sie betraten durch einen kleinen Vorraum den von Fackeln beleuchteten Kultraum. Auf Bänken nahmen sie liegend das Kultmahl ein. An der Stirnseite des Raums stand vor dem sichtbaren Fels das überlebensgrosse Kultbild des Gottes Mithras.

Im Kempraten wurden nun zahlreiche Keramik- und Specksteinfragmente gefunden, die von dem bei diesen Kultmählern benutzten Geschirr stammen. Aufgefundene Tierknochen zeigen, dass dort vor allem Geflügel gegessen wurde. Weitere Belege für den Kult sind Bergkristalle, Eberhauer, Tonkügelchen und viele Münzen. Dazu kommen steinerne Altarfragmente mit Inschriften sowie Teile eines aus Sandstein gefertigten Kultbilds des überlebensgrossen Mithras.

Nun werden die Funde gereinigt, beschriftet, inventarisiert und fachgerecht verpackt. Ziel ist eine wissenschaftliche Auswertung mit Publikationen.

10. März 2016, 14:39
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Heiligtum des Mithras-Kults in Kempraten SG entdeckt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Heiligtum des Mithras-Kults in Kempraten SG entdeckt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich