Namensstreit | Nach jahrelangem Streit ums Agassizhorn

Komitee unzufrieden mit Berggipfel für verunglückten Ueli Steck

Vor sieben Jahren haben die drei Standortgemeinden Fieschertal, Grindelwald und Guttannen eine Petition zur  Umbenennung Agassizhorns abgelehnt. Dass die Grindelwaldner Gemeindebehörden nun ein Berggipfel nach Ueli Steck benennen wollen, stösst bei den damaligen Initianten der Petition für Unverständnis.
1/1

Vor sieben Jahren haben die drei Standortgemeinden Fieschertal, Grindelwald und Guttannen eine Petition zur Umbenennung Agassizhorns abgelehnt. Dass die Grindelwaldner Gemeindebehörden nun ein Berggipfel nach Ueli Steck benennen wollen, stösst bei den damaligen Initianten der Petition für Unverständnis.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 12.05.17 1
Artikel teilen

Der Grindelwalder Gemeinderat möchte das grösste der sogenannten Eiger-Hörnli nach Ueli Steck benennen. Beim Komitee «Démonter Louis Agassiz (1807-1873)», welches sich seit Jahren um eine Umbenennung des Agassizhorns bemüht, ist man ob der möglichen Neubenennung empört.

Artikel zum Thema

  • «Berg der Schande» behält seinen Namen

Vergeblich hatte das Komitee «Démonter Louis Agassiz (1807-1873)» seit fast zehn Jahren für eine Umbenennung des Agassizhorns auf der Walliser Kantonsgrenze zu Bern gekämpft. Weil der in der Schweiz geborene Gletscherforscher Louis Agassiz im 19. Jahrhundert rassistische Ansichten vertrat, sollte das auf 3946 Meter über Meer gelegene Agassizhorn unbenannt werden.

Die Bemühungen des Komitees rund um den Gipfel, der auf dem Boden der Gemeinden Fieschertal, Grindelwald und Guttannen steht, liefen jedoch ins Leere. Im vergangenen Jahr hatten die Initianten eine vorläufige Schlussbilanz gezogen und zeigten sich enttäuscht darüber, dass der Berg beim Finsteraarhorn seinen Namen behalten sollte und nicht, wie vorgeschlagen, in Rentyhorn, nach einem afrikanischen Sklaven, umgetauft wurde.

Nachdem in dieser Woche bekannt wurde, dass der Gemeinderat von Grindelwald das Eiger-Hörnli nach Ueli Steck benennen möchte, meldet sich das Komitee rund um den St. Galler Historiker Hans Fässler erneut zu Wort und zeigt sich ob der Pläne der Grindelwaldner entrüstet.

Mit Empörung habe man vom geplanten Projekt der Gemeinde Grindelwald Kenntnis genommen, das grösste der Eiger-Hörnli nach dem Extrembergsteiger Ueli Steck zu benennen, schreibt die Gruppe in einer Mitteilung. Das Vorhaben der Grindelwaldner Gemeindebhörden zeige deutlich, dass es schnell gehen könne und «alle bisherigen Positionen über den Haufen geworden werden, wenn es um einen weissen Spitzenkletterer geht». Im Fall eines schwarzen kongolesischen Sklaven habe man jedoch während Jahren zahlreiche Argumente ins Feld geführt, um eine Umbenennung von Agassiz- in Rentyhorn zu verhindern. Das sei verlogen und rassistisch, wird dem Grindelwaldner Gemeinderat vorgeworfen.

Vor rund zehn Jahren habe die Gemeinde den Initianten zudem erklärt, dass ein Umtaufen des Agassizhorns aufgrund von Anpassungen der topographischen Landeskarte hohe Kosten verursachen und zu einer allgemeinen Verunsicherung führe. Den Verzicht, den Berg umzutaufen, habe man ferner damit begründet, dass eine Namensgebung nach Personennamen nicht sinnvoll sei.

Mit diesen Argumenten fordert das Komitee die kantonalen Berner sowie die Bundesbehörden auf, auf den Vorschlag einer Umbenennung nicht einzutreten.

pd / pan
12. Mai 2017, 16:42
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Beat Burgener, Leuk Stadt - vor 8 Jahre ↑3↓1

    wenn ein neuer Name, dann einfach Steckhorn.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Lawinen im Fokus
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Komitee unzufrieden mit Berggipfel für verunglückten Ueli Steck | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Komitee unzufrieden mit Berggipfel für verunglückten Ueli Steck

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich