Asylwesen | Im Fall, das mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa gelangen

Schweizer Armee wappnet sich für ausserordentlichen Flüchtlingsstrom

Bootsflüchtlinge aus Afrika, die ans italienische Festland gebracht werden (Archiv)
1/1

Bootsflüchtlinge aus Afrika, die ans italienische Festland gebracht werden (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 12.04.16 3

Kommen diesen Sommer wieder mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer, müsste die Armee die zivilen Behörden unterstützen. Aus diesem Grund hat die Armee nun vier Wiederholungskurse verlegt. Falls nötig kann sie bis zu 2000 Soldaten mobilisieren.

Artikel zum Thema

  • «Schweizer Soldaten sind keine Krankenschwestern und Babysitter»

Damit vergrössert die Armee ihre Handlungsfreiheit, im Bedarfsfall die zivilen Behörden bei der Bewältigung einer ausserordentlichen Migrationslage unterstützen zu können. Bis heute handelt es sich dabei um eine Planung, wie das Verteidigungsdepartement (VBS) in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt.

Die Daten der Wiederholungskurse werden allerdings nur um ein paar Wochen angepasst. Betroffen sind insgesamt vier Truppenkörper: das Bataillon chars 18, das Militärpolizeibataillon 1, die Panzersappeurkompanie 11 und das Katastrophenbataillon 2.

Über den allfälligen Armeeeinsatz an der Grenze war in den vergangenen Wochen immer wieder spekuliert worden. Am letzten Wochenende erklärte Verteidigungsminister Guy Parmelin gegenüber mehrerer Zeitungen, der Bundesrat werde in den nächsten zwei Wochen über die Frage entscheiden.

12. April 2016, 19:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • omo - vor 9 Jahre ↑1↓1

    der masterplan des polizeichefs käser sieht ja vor (siehe wb vom 14.4.16), alle flüchtlinge zu registrieren, auf sicherheit zu prüfen, medizinisch zu untersuchen und schliesslich alle aufzunehmen und ihnen eine unterkunft zu bieten! somit ist der ganze polizeiapparat ebenfalls teil, der sich unaufhörlich ausbreitenden asylindustrie! die kosten darf wie immer der steuerzahler übernehmen!

    antworten

  • Schweizer - vor 9 Jahre ↑4↓1

    Die Südgrenze absolut dichtmachen. In Italien herrscht kein Krieg; es ist ein sicheres Land. S/D-Abkommen umsetzen, die EU poch ja darauf! So ist das Problem gelöst und wir halten die Verträge ein.

    antworten

  • Alexius - vor 9 Jahre ↑10↓2

    Na hoffentlich werden sie eingesetzt, um die Wietschaftsflüchtlinge an der Grenze zu stoppen und zurück nach Italien zu schicken.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Mit Fun beim Feuerlöschen
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Armee wappnet sich für ausserordentlichen Flüchtlingsstrom | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schweizer Armee wappnet sich für ausserordentlichen Flüchtlingsstrom

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich