Wintersport | Investitionen von 1,3 Millionen Franken
«Hexenpiste» auf der Belalp wird eingeschneit

Die «Hexenpiste» auf der Belalp soll eine durchgehende Beschneiung erhalten.
Foto: zvg
Nach der Aletschpiste erhält mit der «Hexenpiste» ein zweiter Pistenstrang eine durchgehende Beschneiung. Die neue Anlage soll im kommenden Winter zur Verfügung stehen.
Der seit ein paar Wochen laufende Ausbau betrifft eine Länge von rund 2,2 Kilometern. Konkret betrifft es den oberen Teil der Piste, auf der traditionellerweise die «Hexen-Abfahrt» ausgetragen wird. Geplant wurde der Ausbau ursprünglich in zwei Etappen zwischen «Hohbiel/»Längegg»» und «Fleschtola».
«Wir sind sehr froh, dass wir diesen schon länger geplanten Ausbau jetzt in einem Wurf machen können», sagt Frédéric Bumann. Der scheidende Direktor sieht darin für die Destination eine massgebliche Verbesserung der Schneesicherheit.
Die Beschneiungsanlage der «Hexenpiste» beansprucht 1,3 Millionen Franken. Das ist im Vergleich zu den in den letzten Jahren getätigten Investitionen ein Pappenstil. Die Finanzierung muss aber trotzdem erst sichergestellt werden. Die Belalp-Bahnen konnten dafür neben den verfügbaren liquiden Mitteln auch auf den neu geschaffenen kantonalen Tourismusfonds zurückgreifen.
Lesen Sie mehr dazu in der WB-Ausgabe von Freitag
Thomas Rieder
Artikel
Kommentare
en belälpler - ↑0↓0
gratulation!!! freue mich bereits heute auf den kommenden winter.
antworten