Tierschutz | Gemeindepräsident Christoph Bürgin schiebt den Riegel

Zermatt verbannt Foto-Bernhardiner aus dem Skigebiet

Im nächsten Winter sollen im Skigebiet von Zermatt keine Foto-Bernhardiner mehr anzutreffen sein.
1/1

Im nächsten Winter sollen im Skigebiet von Zermatt keine Foto-Bernhardiner mehr anzutreffen sein.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 23.04.15 4
Artikel teilen

In Zermatts Skigebieten werden in Zukunft keine Foto-Bernhardiner mehr «arbeiten». Die Gemeinde Zermatt reagiert damit auf die Kritik aus Tierschutzkreisen.

Artikel zum Thema

  • Bürgin will Foto-Bernhardiner vom Berg verbannen

«Auf den bisherigen Standplätzen auf Gornergrat und Sunnegga werden in Zukunft keine Bernhardiner für Foto-Shootings mit Touristen mehr anzutreffen sein», erklärt Zermatts Gemeindepräsident Christophe Bürgin auf Anfrage des «Walliser Boten». «Wir konnten die beiden Zermatter Anbieter in Gesprächen überzeugen, dass die Weiterführung des Angebots keine gute Lösung ist.»

Laufende Verträge mit Tour-Operators

Weil aber die Foto-Shootings in der Zermatter Bergwelt Bestandteil von längerfristigen Verträgen mit Tour-Operators sind, könnte es möglich sein, dass im kommenden Sommer an ein paar wenigen Tagen vereinzelt noch ein Hund am Berg anzutreffen sei. «Der Grund sind Verträge vorab mit japanischen Reisebüros, die erfahrungsgemäss auf die Erfüllung von Abmachungen beharren. Gut möglich, dass aber auch diese Partner auf die Einhaltung der Abmachungen verzichten.»

Laut Bürgin sind die Anbieter überdies mit den Reiseanbietern in Verhandlung für Ersatzangebote. So könnten sich Touristen aus aller Welt etwa zusammen mit einem Alphornbläser auf Gornergrat ablichten lassen. Als Alternative wäre auch ein Foto-Shooting mit einem als Bernhardiner kostümierten Mitarbeiter denkbar, wie man das etwa von Walt Disney und Co. kennt.

Spätestens im kommenden Winter aber sollen definitiv keine lebenden Tiere mehr in den Skigebieten «arbeiten». Bürgin betont, dass dieses Verbot der Foto-Bernhardiner für alle möglichen Standplätze gelte, die im Besitz der Burgergemeinde Zermatt und der Gornergrat-Bahnen sind. «Will ein Zermatter Hotelbesitzer hingegen die Hunde auf dem Hotelgelände zulassen, ist das natürlich Privatsache.»

Kein Kommentar von Foto Fast

Was mit den «arbeitslosen» Bernhardinern passiert, ist laut Bürgin den Besitzern von Foto Fast und Alpine Photoshop überlassen. «Sollten sie Unterstützung, die sie allerdings kaum brauchen werden, bietet die Gemeinde Hilfe an.» Ebenfalls Hilfe zugesagt bei der allfälligen Umplatzierung der Tiere hat unlängst der Schweizer Tierschutz.

Das Ehepaar Carvalho von Foto Fast wollte sich am Dienstag nicht zum weiteren Verbleib ihrer Bernhardiner äussern. Sie sind im Besitz von sechs Tieren, deren Arbeitseinsätze und Haltung vom Schweizer Tierschutz vor einigen Wochen an den Pranger gestellt wurde. Die Tierschutzorganisation reichte in diesem Zusammenhang auch eine Klage bei der Oberwalliser Staatsanwaltschaft ein.

zen
23. April 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Karin Zumwald - vor 10 Jahre ↑11↓0

    Eine Schande. Jetzt sollte Zermatt konsequent sein und die armen Pferde des Hotels Mon Cervin und des Zermatterhofes auch verbieten. Diese Pferde werden ausgebeutet und nicht artgerecht gehalten: stundenlange stehen sie entweder vor dem Bahnhof oder vor dem Hotel in der Sonne ohne Wasser und ohne Futter. Hierzu hat Bürgin woll keinen Mumm weil es sich um alteingessene Familien handelt, nicht wie bei den Bernhardinern. Zum Kopfschütteln.

    antworten

  • mike - vor 10 Jahre ↑6↓4

    Warum macht mu de du Hundebesitzer wa mim Auto ihrusch Hundschini gassi fahrund nix? 15-20 km fahre und der Hund rennd na.Sauerei aber äbu das gseht nie eber.

    antworten

  • Rollover - vor 10 Jahre ↑6↓9

    ich bin zugegeben kein Hundefreund. Aber das was da gemacht wurde ist meiner Meinung nach nicht Tierfreundlich, und es ist richtig das sowas verboten wird. Tiere sind Lebewesen und sollten deshalb auch mit einem minimalen Respekt behandelt werden.

    antworten

  • Bittel Marcella - vor 10 Jahre ↑8↓7

    Hallo,Riesen Respekt für die Entscheidung,ich als Hundebesitzerin bin sehr froh !

    Danke an alle ,wo sich eingesetzt haben!

    Liebs Grüessi Marcella

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zermatt verbannt Foto-Bernhardiner aus dem Skigebiet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zermatt verbannt Foto-Bernhardiner aus dem Skigebiet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich