Brig-Glis | Welt-Autismus-Tag 2015

Stockalperschloss in Blau

Heute Abend wird das Stockalperschloss in Brig im Rahmen des Welt-Autismus-Tages blau beleuchtet.
1/1

Heute Abend wird das Stockalperschloss in Brig im Rahmen des Welt-Autismus-Tages blau beleuchtet.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.04.15 1
Artikel teilen

Eine weltweite Sensibilisierung zum Thema «Autismus» soll mit dem heutigen Welt-Austismus-Tag erreicht werden. Zu diesem Anlass wird das Briger Stockalperschloss blau beleuchtet - die internationale Farbe des Autismus.

Der Welt-Austismus-Tag wurde am 18. Dezember 2007 von den Vereinten Nationen (UNO) beschlossen und 2008 erstmals veranstaltet. Er ist auch als Welttag der Aufklärung über Autismus bekannt. An diesem Tag wird darauf hingewiesen, dass die Früherkennung und geeignete Forschungs- sowie Interventionsmassnahmen für die Entwicklung der Betroffenen von entscheidender Bedeutung sind.

Autismus ist von der Weltgesundheitsorganisation als tief greifende Entwicklungsstörung definiert. Sie gilt als angeborene und unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns. Autisten zeigen Schwächen hinsichtlich sozialer Interaktion und Kommunikation. Sie weisen stereotype Verhaltensweisen auf. Autisten zeigen allerdings Stärken in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Wahrnehmung. Ihre Interessen beschränken sich meist auf bestimmte Gebiete - hier wird von Inselbegabungen gesprochen. Möglicherweise ist ein Autist nicht fähig, sich problemlos umzuziehen, kennt dafür aber ganze Telefonbücher auswendig.

Zahlreiche Aktionen auf der ganzen Welt

Auf der ganzen Welt finden zum Welt-Autismus-Tag zahlreiche Aktionen statt. Die Non-Profit-Organisation «Autism Speaks» beschäftigt sich mit der Erforschung und den Ursachen des Autismus und ruft jährlich zur «Light it up blue»- Aktion auf. Die Menschen auf der ganzen Welt sollen dazu ermutigt werden, ein Zeichen des Lichtes zu setzen, indem etwa Gebäude in blauem Licht (blau ist die internationale Farbe des Autismus) erstrahlen.

Am 2. April werden so in 48 Ländern über 2000 Sehenswürdigkeiten, Konzertsäle, Brücken, Museen, Kirchen sowie private Gebäude in blauem Licht ausgeleuchtet. Dazu gehören beispielsweise das Sydney Opera House, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, Marriott World Center Florida, Burj Al Arab in Dubai, Viktoria Palast Bukarest und viele mehr.

In der Schweiz wurden 2013 erstmalig zur Feier des fünften Jahrestags Gebäude, Installationen und Monumente in blauer Farbe an- und ausgeleuchtet. Berühmte Installationen wie der Jet d’eau in Genf, bekannte Gebäude wie das KKL in Luzern, das Stockalperschloss in Brig oder der Monte Bré in Lugano unterstützten nebst rund 40 weiteren Sehenswürdigkeiten die internationale Kampagne.

Unterstützung für Betroffene

Der Verein Autismus-Wallis wurde im April 2012 von Eltern betroffener Kinder gegründet und zählt heute über 150 Mitglieder. Mit Vorträgen, Weiterbildungen, Workshops, Selbsthilfegruppen und einem Beratungsangebot hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Eltern und Betroffene zu unterstützen, Lehrpersonen und Fachleute zu sensibilisieren, um so das Leben der Betroffenen zu erleichtern.

Wie schon in den letzten zwei Jahren hat sich die Stadtgemeinde Brig-Glis einverstanden erklärt, das Stockalperschloss blau beleuchten zu lassen. Um am 2. April ein Zeichen zu setzen, wird der Vorstand des Vereins Autismus-Wallis ab 16 Uhr auf dem Sebastiansplatz blaue Ballone verteilen und ab 18 Uhr sind Betroffene, Angehörige, Fachleute und alle Interessierten zu einem Apéro im Stockalperhof eingeladen, wo der Vorstand gerne auch Fragen beantwortet. Ab 20 Uhr wird dann das Stockalperschloss blau beleuchtet.

pd/map
02. April 2015, 06:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Emil Hofmann - vor 10 Jahre ↑1↓0

    Ich gratuliere den Verantwortlichen fuer diese sehr gute, eindrueckliche Idee. Diese Idee hilft, sich zum Thema "Autismus"vertieft Gedanken zu machen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stockalperschloss in Blau | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stockalperschloss in Blau

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich