Brand | Nicht nur Feuer der Liebe entfacht

«Das kann eine teure Hochzeit werden»

Die zwei Brandherde konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.
1/1

Die zwei Brandherde konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.
Foto: Lesereporter

Quelle: WB 09.08.16 0
Artikel teilen

Der aus Liebe entfachte Brand bei der Festung kann die Zünder des Feuerwerks teuer zu stehen kommen. Wenn da nicht die Haftplicht wäre, die wohl für den Schaden aufkommt.

Artikel zum Thema

  • Feuer der Liebe entfacht

«Das kann eine teure Hochzeit werden», sagt der Natischer Feuerwehrkommandant Christian Grand. Und meint damit den Vorfall vom Samstag, als die Feuerwehr mit 30 Mann wegen eines Brands zur Festung Naters hatte ausrücken müssen. Sie konnte diesen zwar innert einer halben Stunde löschen. «Bei Feuerwerken, besonders bei privaten Feiern, muss man sich tatsächlich die Frage stellen, ob das Zünden von Feuerwerken sinnvoll ist, zumal Risiken nie auszuschliessen sind. Verboten ist es aber nicht.» In diesem Fall wurde bei der Hochzeitsfeier nicht nur das Feuer der Liebe entfacht.

Kommandant Grand war zwar selber nicht auf Platz. Er weilt in den Ferien. Doch hat er von seinem Stellvertreter Marcel Perren umgehend von den Ereignissen in der Heimat erfahren und sich informiert. Bei der Hochzeitsgesellschaft handle es sich um Oberwalliser. Diese habe er vorgängig dazu angewiesen, das Abfeuern der Feuerwerkskörper bei der Gemeindepolizei bewilligen zu lassen. Wie Walter Rubin von der Gemeindepolizei sagt, habe die Belegschaft der Feier die Bewilligung vorgängig eingeholt. Dies sei nur mit dem Einverständnis der Feuerwehr erfolgt. Diese hatte das Abfeuern der Raketen bewilligt.

Gegen 22.00 Uhr hatte die Hochzeitsgesellschaft am Samstagabend beim Restaurant Bellevue ihr Feuerwerk gezündet. Dies um dem Brautpaar eine spezielle Freude zu bereiten. Die Funken hatten darauf im trockenen Gebiet des Panoramaweges das Feuer entfacht. Dabei waren gleich zwei Brandherde entstanden.

Die Verantwortung bei Feuerwerken liegt bei der Person, die es zündet. Zudem können die Kosten seitens der Gemeinde dem Verursacher auferlegt werden, sofern diese bekannt sind. Eine Einsatzstunde der Feuerwehr kostet zwischen 28 und 50 Franken. Der gesamte Einsatz der 30 Mann starken Feuerwehr vom Samstag beläuft sich laut Kommandant Grand auf bis zu 6000 Franken. Wie ein Versicherungsexperte sagt, werde die Haftpflicht der Verursacher für den Schaden aufkommen.

zum
09. August 2016, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Bäume in gespenstischem Gewand
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Das kann eine teure Hochzeit werden» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Das kann eine teure Hochzeit werden»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich