Politik | Nach dem Abgang San Giorgios

Auch Despot soll raus aus Arbeitsgruppe

Experte in Sicherheitsfragen? Slobodan Despot an der Pressekonferenz von vergangener Woche.
1/1

Experte in Sicherheitsfragen? Slobodan Despot an der Pressekonferenz von vergangener Woche.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.12.16 7
Artikel teilen

Der Walliser Sicherheitsdirektor Oskar Freysinger muss nach der Polemik rund um den als «Experten» herangezogenen Survivalisten Piero San Giorgio die Arbeitsgruppe für Risikoanalysen neu besetzten und deren Ziele genauer präzisieren.

Artikel zum Thema

  • Freysinger: «Fehlbesetzung war ein kleiner Fehler»

Dies hat die Walliser Regierung an der heutigen Staatsratssitzung beschlossen. Laut Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten wurde Freysingers Departement damit beauftragt, bis nächsten Mittwoch einen neuen Beschluss zu fassen. Der Auftrag der Arbeitsgruppe, die sich innerhalb des Krisenmanagements des Kantons mit den Folgen der Migration befassen soll, sei demnach zu präzisieren. Zudem verlangt die Regierung von Freysinger, die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe nochmals zu überdenken.

Der «Walliser Bote» hat von regierungsnahen Quellen erfahren, dass auch Freysingers Kommunikationsberater Slobodan Despot die Gruppe verlassen soll. Wie Freysinger an der Pressekonferenz der Arbeitsgruppe vom vorletzten Dienstag sagte, habe sich dieser mit seinen «Überlegungen» in die Gruppe eingebracht. Gleich wie Freysinger kannte Despot den umstrittenen «Sicherheitsexperten» San Giorgio schon länger. Im Frühjahr rührte er in seinem Blog die Werbetrommel für einen Vortrag des Survivalisten bei der «Résistance Helvétique», einer rechtsextremen Gruppierung, die unter Beobachtung des Nachrichtendienstes steht.

Das Mandat des externen Beraters schlug in den letzten Tagen hohe Wellen der Empörung, nachdem ein Video auf dem Internet kursierte, in dem sich San Giorgio abschätzend gegenüber Behinderten und Kranken äusserte. Das Video hat der bekennende Faschist Daniel Conversano aufgenommen und eine Woche vor der besagten Pressekonferenz auf Youtube publiziert.

dab
07. Dezember 2016, 15:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Wilfried - vor 8 Jahre ↑23↓4

    Ich finde Freysingers Integrationsbemühungen von Ausländern in die Walliser Politik sehr originell.

    antworten

  • Caspar Müller, 1928 Ravoire - vor 8 Jahre ↑27↓6

    Herr Freysinger ist ein Könner. Erstens kommuniziert er immer nur was von ihm verlangt wird. Zweitens betreibt er gekonnt Wahlkampf. Er weiss genau dass Herr Despot als Xenia-Verleger auch die Werke seiner Freunde aus Berlin kennt und diese zum Teil redigiert. Das geniale, er, Freysinger ist nie der direkte Täter, er ist nur der Drahtzieher im Hintergrund. Sein Beispiel darf nicht Schule machen. Wahltag ist Zahltag, hoffen wir dass die Stimmbürger entsprechend handeln und dem bösen Freysinger-Treiben ein Ende setzen.

    antworten

  • Der Kritiker - vor 8 Jahre ↑9↓6

    Wie bescheuert ist das denn!
    Mit den immer wiederkehrenden "Rücktrittsforderungen" und schlussendlich auch vollzogenen Rücktritten ist es doch nicht getan, denn die sind doch allemal das kleinste Übel (die Rücktritte).
    Da gibt es doch weltweit so Einiges an „Übeltaten" unserer Volksvertreter, in Sippe und Sumpf, die sie produziert haben, und dann heisst es ganz einfach lapidar: "Ich nehme die politische Verantwortung auf mich und trete von all meinen Ämtern zurück!
    Denn: Kein Problem ist damit geregelt, kein Scherbenhaufen wurde damit weggeräumt,
    Im Gegenteil:
    Ein noch Grösserer ist dabei entstanden und ein etwelcher Nachfolger muss es ausbaden.
    Deshalb meine Meinung:
    Bevor sich ein Politiker nach seiner verkorksten Karriere im Parlament oder in der Regierung verabschieden darf, sollte er gefälligst die „Dinge“ wieder ins Lot bringen.
    Er muss im Amt belassen werden, damit er seinen Scherbenhaufen, den er angerichtet hat, selbst wegräumt und das Terrain in sauberen Zustand seinem eventuellen Nachfolger überlässt und derselbige nicht für die vergangene Misswirtschaft belangt werden kann.
    Mit allen denkbaren Konsequenzen sollte er für den „angerichteten Schaden“ zur Rechenschaft gezogen werden können, im schlechtesten Falle mit Haft und/oder Schadenersatz belangt werden, bevor er sich aus dem „Staub macht“.
    Das wäre saubere Politik, und nicht „den Schwanz einziehen“ und sich klammheimlich von der Politbühne zu verabschieden.
    Denn das, und nichts anderes ist Respekt, Anstand und politische Korrektheit, die wir von unseren Volksvertretern erwarten das wir Ihnen an ihrer Wahlversprechungen abgenommen haben und damit an der Urne bestätigt haben
    alles andere ist fies,
    hinterhältig,
    billig
    und
    Verrat uns,
    an mir,
    am Wähler.

    antworten

  • lynx - vor 8 Jahre ↑13↓7

    Wenn man den Medienbericht und die Stellungnahme von Herrn Freysinger diesbezüglich auf rro liest, so frage ich mich einmal mehr "Wer lügt oder versucht der Wahrheit auszuweichen ?"....(oder sind es unsere "Medien"?)....
    Es bleibt beim 13. Dezember 12.00 Uhr auf der Place de la Planta.....

    antworten

  • lynx - vor 8 Jahre ↑74↓29

    Was muss noch alles durch die Medien ans "Tageslicht befördert" werden...????
    Wir fordern von Herrn Freysinger einfach eine "öffentliche und akzeptable Entschuldigung" (keine "Ausflüchte") und den "freiwilligen Rücktritt" zu Beginn der "Dezembersession unseres Grossen Rates am 13. Dezember".....(12.00 Uhr Place de la Planta).....

    antworten

    • Julius Cäsar - vor 8 Jahre ↑13↓10

      Kann nicht am 13. Muss arbeiten damit du demonstrieren kannst.

    • Peter - vor 8 Jahre ↑18↓7

      Der hat einfach seinen Rücktritt zu kommunizieren. Für den habe ich kein Verständnis mehr.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Auch Despot soll raus aus Arbeitsgruppe | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Auch Despot soll raus aus Arbeitsgruppe

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich