Grächen | Jahresbericht der Walliser Bergbahnen

Schwieriges Umfeld für Seilbahnbranche

Die Walliser Bergbahnen hielten heute in Grächen ihre Generalversammlung ab.
1/1

Die Walliser Bergbahnen hielten heute in Grächen ihre Generalversammlung ab.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 11.09.15 2
Artikel teilen

Die Walliser Bergbahnen haben im Rahmen der heutigen Generalversammlung in Grächen eine Rekapitulation der im vergangenen Jahr bearbeiteten Handlungsfelder vorgenommen. Das Umfeld für die Seilbahnbranche gestaltet sich als schwierig.

Artikel zum Thema

  • Schwache Wintersaison für Walliser Bergbahnen

In diesem Zusammenhang haben sich die Walliser Bergbahnen (WBB) im Jahr 2014-15 konsequent auf die Umsetzung von Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen konzentriert.

Dies wurde vor allem durch die Einreichung eines Gesetzesentwurfs zur Förderung der Bergbahnen im Wallis zu Handen des Staatsrates konkretisiert. Basierend auf einer gründlichen Analyse der Struktur der Branche im Wallis, sowie der Mitbewerber, enthält der Gesetzesentwurf eine Reihe von Vorschlägen, die den Unternehmen – unter Voraussetzung einer raschen Umsetzung – den Zugang zu den Kapitalmärkten erleichtern und damit zusätzliche Möglichkeiten zur Infrastrukturverbesserung bieten. Dieser Gesetzesentwurf war bis am 31. August in der Vernehmlassung.

Die WBB engagierten sich zusätzlich im Grossen Rat des Kantons Wallis intensiv im Kampf gegen ein drohendes Referendum gegen das Tourismusgesetz. Zudem unterstützte man die Einrichtung eines Tourismus Infrastruktur-Fonds und setzte sich für das Dekret zur Aufschiebung der Amortisationen der NRP-Darlehen ein.

1100 Personen nutzten Snowpass

Der Snowpass Wallis berechtigt zum Skifahren in allen Stationen des Kantons Wallis. Der Pass funktioniert wie ein Saisonabonnement mit Gültigkeit für alle Walliser Skidestinationen. Nachdem er von den WBB im Sommer 2013 entwickelt und verabschiedet wurde, ist er nun bereits die zweite Wintersaison im Einsatz.

Nebst der Bedienung eines Nischenmarkts von intensiven Skifahrern, welche verschiedenste Stationen entdecken möchten, eignet sich das Produkt vor allem für Partner der WBB, Skilehrer sowie für Athleten und das Kader von Ski Valais. Wie bereits im Vorjahr konnten während der Wintersaison 2014-15 über 1100 Personen von diesem Angebot profitieren. Durch den Verkauf des Snowpass Wallis an Privatkunden konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast 20% auf rund 200 000 Franken gesteigert werden.

Unterstützung von Ski Valais

Im Anschluss an die Berichterstattung zur finanziellen Situation von Ski Valais in den Medien wurde Ende April eine Zusammenkunft zwischen den Verantwortlichen von Ski Valais und dem Vorstand der WBB organisiert, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zu diskutieren.

Die WBB fördern Ski Valais seit mehreren Jahren intensiv. Während elf Jahren haben die WBB Ski Valais mit einem Betrag von insgesamt 2,5 Millionen Franken unterstützt. In den kommenden Jahren werden die WBB ihr Engagement entsprechend dem Vorjahr in der Höhe von 200 000 Franken pro Jahr weiterführen. Während die Hälfte dieses Betrags von den Mitgliedern getragen wird, soll der Rest durch Sponsoringbeiträge von Privatunternehmen finanziert werden. Die Sponsoringverträge werden zukünftig direkt von Ski Valais verwaltet und diesen übertragen. Die Mitglieder der Walliser Bergbahnen sind natürlich frei, Ski Valais nebst dem von den WBB geleisteten Betrag mit individuellen Beiträgen weiter zu unterstützen.

Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung offerieren die WBB Ski Valais jährlich rund 450 Saisonkarten für Athleten und Kader. Diese Dienstleistung kann mit einem Gegenwert von 500 000 Franken beziffert werden.

pd/map
11. September 2015, 11:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jeroen - vor 10 Jahre ↑3↓2

    snowpass wallis: CHF 1500 =1500 euro

    snowcard Tirol: euro 737

    einfache Wahl

    (aus Holland)

    antworten

    • Bernd - vor 10 Jahre ↑2↓0

      + gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Gastronomie und Hotellerie.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Bergsteiger stürzt am Täschhorn in den Tod
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schwieriges Umfeld für Seilbahnbranche | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schwieriges Umfeld für Seilbahnbranche

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich