Tourismus | Mindestens 45 Gebiete betroffen

Kein Geld mehr für kleine Skigebiete

Die künstliche Schneeproduktion in tiefen Lagen mache wegen des Klimawandels immer weniger Sinn, argumentiert Bäumle. (Symbolbild)
1/1

Die künstliche Schneeproduktion in tiefen Lagen mache wegen des Klimawandels immer weniger Sinn, argumentiert Bäumle. (Symbolbild)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 19.06.16 1

GLP-Präsident Martin Bäumle will Subventionen für tief liegende Wintersportgebiete streichen. Davon betroffen wären mindestens 45 Gebiete in den Voralpen.

Die Grünliberalen wollen laut «SonntagsZeitung» dem ökologisch fragwürdigen Skitourismus in geringen Höhen den Geldhahn zudrehen. Präsident und Nationalrat Martin Bäumle verlangt, dass Skigebiete unter 1300 Metern über Meer künftig keine Subventionen mehr erhalten sollen.

Mindestens 45 Gebiete in Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Bern, Freiburg, Glarus, Jura, Neuenburg, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Tessin, Thurgau, Waadt und Zürich wären davon betroffen. Aber auch grössere Sportorte wie Gstaad, weil grosse Teile der Anlagen und Pisten unter 1300 Metern liegen.

Zwischen 2012 und 2015 unterstützten Bund und Kantone 46 Anlagen- und Beschneiungsprojekte mit rund 200 Millionen Franken. Bäumle begründet sein Vorhaben gegenüber der «SonntagsZeitung» mit dem Klimawandel: «Wenn es immer wärmer wird, macht die künstliche Schneeproduktion in tiefen Lagen immer weniger Sinn.»

Während Mountain Wilderness und die Grünen die Idee unterstüzten, stösst sie bei Seilbahnen Schweiz auf wenig Begeisterung. Direktor Ueli Stückelberger: «Der alpine Tourismus hat es schon schwer genug, da braucht es nicht noch weitere Hindernisse.»

map
19. Juni 2016, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Achja - vor 9 Jahre ↑1↓0

    Anstelle eines Stops für Beschneiung. Solte der Ansatz Fördern der Anlagen zum zurückhollen der Sportlern aus höheren Lagen. Die Talabfahrt muss zur Ausnahme werden.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Bergsteiger stürzt am Täschhorn in den Tod
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kein Geld mehr für kleine Skigebiete | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kein Geld mehr für kleine Skigebiete

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich