Grossraubtiere | Wolf tötet zwei Schafe im Unterwallis
Herdenschutz GmbH startet Schutzprojekt auf der Guggialp

Wieder Angriff. Im Unterwallis wurden zwei Schafe (Archivbild) von einem Wolf getötet.
Foto: 1815.ch
Bei einem Wolfsangriff sind am Wochenende auf der Alpe Mase im Val d’Hérens zwei Schafe getötet worden. Der Verein Lebensraum Wallis ohne Grossraubtiere ist empört. Im Lötschental läuft ein erstes Projekt der Herdenschutz Wallis GmbH.
Laut Georges Schnydrig, Präsident des Vereins Lebensraum Wallis ohne Grossraubtiere, sind bei einem Angriff auf der Alpe Mase im Val d’Hérens sogar weitere fünf Schafe dem Wolf zum Opfer gefallen. Betroffen von diesem Angriff waren Oberwalliser Schäfer. Jagdchef Peter Scheibler bestätigte die Angriffe. Laut Scheibler sind allerdings nur zwei Schafe zu Tode gekommen und eines wurde verletzt. Laut dem zuständigen Wildhüter würden die Rissmuster auf einen Wolf hinweisen. Sicherheit würden aber erst DNA-Analysen bringen. Die fünf gerissenen Schafe im Turtmanntal von Mitte Juli konnte Scheibler ebenfalls bestätigen. Schnydrig fordert vom Staatsrat nun endlich ein resolutes Eingreifen.
Einen anderen Weg will die Herdenschutz Wallis GmbH gehen. Auf der Guggialp im Lötschental haben die Schafhalter auf Anraten der GmbH einen fünfachen, fast drei Kilometer langen Elektrozaun erstellt. Das sorgt bei Einheimischen und Gästen für Staunen. Manfred Schmid, Geschäftsführer der Herdenschutz Wallis GmbH, betont aber, dass dieser Zaun eine erste Massnahme im Rahmen der Umsetzung des Alpbewirtschaftungsplans sei. Und dazu gehörten eben in dieser ersten Projektphase eine Behirtung und sektorielle Zäune: «Das hat aber mit einem kompletten Wolfsschutz nichts zu tun.» Schmid ist überzeugt, dass die Umsetzung der Massnahmen der bessere Weg ist.
map/hbi
Artikel
Kommentare
Pius Wihler - ↑12↓3
Es ist verantwortungslos, die Wölfe immer wieder so zu verharmlosen. Die Wolfsbeführworter sind in meinen Augen keine Naturschützer sondern Beführworter von Schmerz und Leid an Mensch und Tier, was unmenschlichem Verhalten entspricht. Zudem ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Erste Mensch auch hier in der Schweiz vom Wolf getötet wird...
Schaut diese 30 Minütige Sendung an, dann seht ihr, welche Probleme noch auf uns zu kommen: ZDF.reportage 19.06.2016 | Der Wolf vor der Haustür - Ein Raubtier kehrt zurück
https://www.youtube.com/watch?v=WaBxeI2VO_E
Es ist absurd, den Wolf zu schützen, das ist, wie wenn man Terroristen, und Mörder etc. unter Staatsschutz stellen würde...
übrigens: Verantwortungsvolle Bürger schreiben mit ganzem und echtem Namen in Foren....
antworten
Christine - ↑5↓18
Als erstes möchte ich mich bei lynx mal bedanken, dass er stets die Kommentare fachlich richtig darstellt. Wie z. B. in einem Artikel, dass letztes Jahr auf der Moosalpe die Schafe mit Herdenschutzhunden geschützt wurden. Wie sich herausstellte, waren die „Herdenschutzhunde“ dann aber Border Collies, die ja kaum Schafe gegen einen Wolf verteidigen können.
Was auch einige Walliser endlich einmal verstehen sollten, ist die Tatsache, dass der Wolf in Ländern und Kantonen ums Wallis herum geschützt ist. Hier im Wallis anscheinend nicht, was man anhand von gewilderten und „verschwundenen“ Wölfen oder auch Bemerkungen hier im Chat feststellen kann.
Da Wölfe innerhalb einiger Tage weite Strecken zurücklegen, muss immer wieder damit gerechnet werden, dass Wölfe ins Wallis einwandern und Schafe reissen. Deshalb wird der Walliser Schafhalter in Zukunft nicht darum herumkommen, seine Tiere zu schützen. Und dass eben ein gewisser Teil dem Wolf zum Opfer fällt, bis er abgeschossen oder gewildert wird, wird anscheinend von einigen Schafhaltern lieber in Kauf genommen, als professionellen Herdenschutz zu betreiben.
antworten
Stefanie - ↑20↓3
Wie kann man Bauer ; Jäger und überall present sein ( Lynx ) passt gar nicht deine Internet - verbindung klappt ja bestens um welche zeit auch immer , ich meinerseits hatte suf der Alp null
antworten
Hagi - ↑25↓6
Lassen wir lynx einfach ins leere schreiben.
antworten
Frank - ↑5↓23
@Hagi: Was denn, Angst vor einer sachlichen Diskussion?
Tourist aus Basel-Stadt - ↑12↓29
Ich unterstütze mit meinen Steuern gerne die Walliser Landwirtschaft. Ich mache gerne regelmässig Urlaub im Wallis und unterstütze damit das regionale Gewerbe. Ich weiss, dass viele Bauern wegen dem Wolf mehr Arbeit und viele Sorgen haben. Aber ich wünsche mir wie die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung, dass der Wolf einen Platz hat in der Schweiz. Ich finde es sehr schade, dass einzelne Walliser ständig gegen den Wolf hetzen. Das kommt bei der Mehrheit der Schweizer nicht gut an. Das ist ein Fakt. Übrigens; Im Taminatal (Graubünden / St.Gallen) lebt seit fünf Jahren das Calanda-Wolfsrudel mit über 10 Wölfen. Letzten Sommer verlor der Hirte kein einziges seiner rund 400 Schafen an die Wölfe. Kann man von dort vielleicht etwas lernen?
antworten
Bündner - ↑12↓4
Lachhaft das ganze und wird noch von der "Obrigkeit" der Politik als Hauptproblem angesehen. In der Schweiz sollte man sich eher um den Erhalt von Arbeitsplätzen, mit unter im Tourismus kümmern. Aber ich denke die Mehrheit der Bevölkerung erkennt zum Glück wahre Sorgen.
BTW: Video zum erwähnten Taminatal:
https://www.facebook.com/CHWOLF.org/videos/vb.226390614037775/1219819928028167/?type=2&theater
Schäfer - ↑18↓4
Lieber Lynx wir haben unsete Schafe nie einfach auf die Weide gestellt !!!Im Somner ist es für jeden Tierhalter normal das man schsuen mussvob die Tiete Wasser haben!!Weder Schafe,Kühe,Ziegen usw.können ohne Wasser überleben!!!!!!Ich finde es unter aller Sau dad man über uns Urteilt ,ohne zu wissen wie wir unsere Tiete halten!!!!
antworten
Robert Schmid - ↑23↓4
Ab und zu (eher selten) lese ich hier die Kommentare und bin besonderst von den gescheiten Antworten und Stellungsnahmen von "Lynx" verwundert. Scheint ja ein ganz radikaler Wolfsfreund zu sein. Offenbar ärgert er sich über einen bestimmten Schafhalter, (ob Missgunst oder Eifersucht? ) und nimmt daher nun alle Schäfer aufs Korn. Mit ein bischen gesundem Menschenverstand kann man sehen wie die ganze Wolfsproblematk früher oder später endet. Zu meinem Kommentar darf ich meinen Namen schreiben und sogar meine HP http://Schwarzhalsziege.ch angeben. Hier ein Aufruf: Anonyme Kommentare sollten gelöscht werden. Mit Züchtergruss RS
antworten
Mittelwalliser - ↑51↓6
@lynx - einer der immer alles besser weiss und besser kann - und - und ... Gott sei gedankt
antworten
Stüdi - ↑21↓2
Sein Gerede und Besserwisserei nützt den Alpen soviel wie der hochgepriesene Herdenschutz...!!!
Lehmann - ↑16↓31
Ich würde die Landwirtschaft für den Erhalt der Kulturlandschaft im Alpenraum nie in Frage stellen. Ich stelle aber die redaktionelle Priorität dieses Blattes gegenwärtig stark in Frage.
Soeben zurück von Tagen in Saas Fee, Am Vorabend leere Strassen, geräumte Sportgeschäfte, ab 21:00 leere Restaurants, da frage ich mich, ist das eine der Topdestinationen des Wallis? Ist alleinig noch Zermatt der wirtschaftliche touristische Motor des Wallis?
Darin sehe ich ein prioritäres Problem und noch viel fraglicher sind für mich die kommentarlosen, wenigen Artikel darüber....
antworten
titi - ↑71↓6
Im Lötschental wir das auch funktionieren. Da gibt es kein Wolf oder nicht lange :-)
antworten
titi - ↑13↓2
lynx? present oder präsent
stefan - ↑15↓1
als Hilfswildhüter?
lynx - ↑7↓74
oh doch, auch im Lötschental.....um dich zu "vertrösten", wir sind zur Zeit hier im Oberwallis, verstärkt aus der ganzen Schweiz, sehr present....;-)))....und achten auf vieles......
lynx - ↑10↓67
Endlich unternimmt eine Alpe etwas zum Schutze ihrer Tiere (denn ihnen bedeutet das Leben ihrer Tiere noch etwas) und dieser wird dann von "sogenannten Einheimischen verteufelt".....ist dies der Dank, den wir ihnen erbringen....????
Oder wollen die C-parteien und die SVP (sprich "Verein Wallis ohne Grossraubtiere" auch dies nun noch angreifen und den Einsatz ihrer "Mitglieder" "heruntermachen, im Gegensatz zu ihnen, die nur "laut Ausrufen" und selbst nichts beitragen....????....
Es gilt einfach für die nächsten Wahlen, diese nicht mehr zu bestätigen.....
antworten
Hagi - ↑12↓3
Was soviel wie euch im turtmanntal? Füttern der schutzhunde, mit den gerissenen schafen.
Stolzer walliser - ↑70↓5
Lynx, hast du wirklich keine anderen hobbys als überflüssige, sich andauernd wiederholenden dämliche Kommentare zu schreiben?
lynx - ↑6↓62
dann antworte doch selber mit deinem "korrekten Namen".....hast ja nicht den Mut dazu.....oder brauchst du dazu noch "Pampers"...;-))))))
Carlo Zumtaug - ↑64↓5
@Lynx
Deine IP-Adresse krieg ich noch raus.
Dann können dich alle endlich auch mit dem richtigen Namen ansprechen.
Aber Kritik hinter einem Psyeudonamen ist einfach.
Der Osterhase hat dir vermutlich deine Eier gestohlen.
Wolfsgegner - ↑60↓4
lynx oder gerke!!?
antworten
lynx - ↑9↓59
an "Schäfer": ja. die Tiere jeweils am Wochenende auf eine neue Weide umsiedeln und sich dann für eine Woche sich selbst überlassen.....ist dies eine "Einstellung"....????....
Doch hernach "ausrufen und Polemik" machen, das kann man, um seine "Versäumnisse zu vertuschen.....
Ich habe schon mal geschrieben, bin "Walliser", Schafhalter und Jäger.....der offenbar einmal die Tatsachen in diesem "Club" auf den Tisch legt.....
lynx - ↑15↓75
ja "Schäfer", es ist einfach die Direktzahlungen zu kassieren ohne dafür einen Finger krümmen zu müssen....
Geschweige denn sich einer neuen Situation selber zu stellen....sag es doch selber, ihr seid einfach zu bequem, zu faul oder was auch immer dazu......
Schäfer - ↑65↓7
Lynx kapiers entlich wir wollen keine Wölfe sondern unsere Tiere in Ruhe auf den Weiden und Alpen!!!!!ist das so schwer zu verstehen?????!!!!!
lynx - ↑10↓64
Nein, nicht " Herr Gerke", sondern nur ein walliser Schafhalter und Jäger zugleich, der sich jedoch auch für eine intakte Umwelt einsetzt......(so wie es eigentlich "Jäger" machen sollten....????)....
(es hat ja auch "jopi" schon versucht meinen Namen zu veröffentlichen, doch offenbar hat der Mum dazu gefehlt oder die Drohung schlug fehl....infolge Unkenntnis).....
Wolf vom Telli - ↑96↓7
lynx ., wo ist denn dein Kommentar zu de Ereignissen im Turtmanntal ?
Wolfsangriff trotz Behirtung und Präsents von der Gruppe Wolf Schweiz !! Kadaverfressende Herdeschutzhunde , in den Schafen !! !!!!!
Wer ist denn diesmal schuld ?????
antworten
lynx - ↑2↓13
an "stefan":
Eine einfache Frage an dich: Weshalb bringt ihr denn noch "Tiere" auf "sogenannte unschützbare Alpen"....????
Meiner Meinung nach ist jede genügend grosse Alpe schützbar.....jedoch nicht "unverwundbar".....
lynx - ↑5↓46
an stefan: falls du wirklich ein solcher "Wort- und Ausdruckspalter" bist, so muss ich dir recht geben.....doch die "Drohung" mit ihren Konsequenzen bleibt bestehen.....
stefan - ↑50↓3
an lynx , es heisst an Leib und Leben, nicht mit Leib und Leben!!!!! und zudem ist die Alpe Mase wo die Schwarznasen gealpt wurden laut Kanton NICHT SCHÜTZBAR! sonst noch Fragen?Siehst du auch andere Leute informieren sich, bleiben aber im Gegensatz zu dir ehrlich.
lynx - ↑7↓57
an "Wolf vom Telli": hast du dir den "Herdenschutz" auch über Nacht angeschaut und den Ort des vermeintlichen "Vergehens".....????.....
lynx - ↑8↓50
an stefan:
ich nehme zur Kenntnis, dass auch du mich mit "Leib und Leben" bedrohst......
lynx - ↑5↓54
an stefan:
doch, diese Frage stellt sich wirklich.....sind unsere Tiere nachtsüber (tagespresänz genügt nicht, wo der der "Wolfsdruck" durch ein "vermutetes Rudel" vorhanden ist???) genügend geschützt....???....
Gegenfrage, weshalb funktioniert dieses System in anderen Regionen der Alpen, jedoch auch da mit Verlusten von Tieren, doch geringen ????
stefan - ↑74↓7
an lynx, das ist unterste Schublade .im Turtmanntal ist alles mit elektrifieziertem Netz eingezäunt , es sind VIER ausgewachsene Herdenschutzhunde Tag und Nacht mit zwei Hirten mit Bordercollies anwesend. in der Nacht werden alle Schafe in den Nachtpferch eingezäumt ! wer bist du und was nimmst du dir heraus über Leute zu urteilen die ihre gesamte Freizeit opfern wegen ein paar Wölfen und ihren selbstverliebten Befürwortern.kapiert es endlich es funktioniert NICHT. hoffe für dich das deine Idendität niemals bekannt wird.
lynx - ↑7↓69
Hast du dir den "Herdenschutz" vor Ort angeschaut.....????....Wenn "Ja", dann erübrigt sich dein Kommentar.....
kurt - ↑87↓9
sorry lynx;
deine kommentare entbehren jegliches anstandsverhalten.
hast du nicht angst, dass man dich eines guten tages anhält?!
antworten
lynx - ↑12↓82
Nein, davor habe ich keine Angst. Wenn dies eine Drohung gegen mein "Leib und Leben" sein soll, so nehme ich dies zur Kenntnis. Auch frage ich mich, was das mit "Anstandsverhalten" zu tun hat ???
Ich bin für eine "korrekte und saubere Darstellung" der Situation in den Medien.
Ich freue mich, dass diese alten und halb verrotteten Maschendrahtzäune nun endlich entfernt werden. Die "Aufsteller" dieser sind ja offenbar nicht "fähig", dies selbst zu bewerkstelligen und diese durch neue und angepasste Massnahmen zu ersetzen.
lynx - ↑9↓92
an die WB-Redaktion: kleine Korrektur....
auf der Alp "la Louère" oberalb von Mase......und dies ohne die "minimalsten Herdenschutzmassnahmen". Ebenfalls werden noch zwei Tiere vermisst.
Wie können diese "entweichen" bei einem minimalen Herdenschutz ?????
antworten
lynx - ↑6↓69
an Nando Matter: offenbar hast du meine Korrektur gar nicht genau gelesen, dies habe ich doch angegeben......also bleibt dein Kommentar "überflüssig"....;-))))
Im Übrigen habe ich nicht die "Rechtschreibung" kritisiert....;.)))
lynx - ↑6↓70
an Nando Matter: nein, bin ich gar nicht. Ich kenne die Situation vor Ort....;-)))
Nando Matter - ↑70↓7
an Lynx: La Louere gehört zu den vereinigten Alpen der Burgschaft von Mase,bist du nun soweit ratlos,dass du die Fehler in der Rechtschreibung suchst? Zur Rechtschreibung im Turtmanntal-stimmt diese?