Bahnen | Einsparungen führten zu schwarzen Zahlen

Moosalp Bergbahnen AG verzeichnet leichte Steigerung

Die Moosalp Bergbahnen AG plant ihre Zukunft.
1/1

Die Moosalp Bergbahnen AG plant ihre Zukunft.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.09.16 0
Artikel teilen

Am Freitag ging im Gemeindesaal von Bürchen die 48. Ordentliche Generalversammlung der Moosalp Bergbahnen AG über die Bühne.

Die Bergbahnbranche in der ganzen Schweiz hat eine etwas holprige Wintersaison hinter sich. Allgemein musste man sich mit schwindenden Transportumsätzen und der angespannten Währungssituation auseinandersetzen. Das fast gänzlich ausgefallene Weihnachtsgeschäft konnte durch die guten Umsatzzahlen der Moosalp Bergbahnen AG im Februar und März nicht mehr ganz kompensiert werden. Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit konnte im Vergleich zum Vorjahr trotzdem um rund 70‘000 Franken auf 216‘000 Franken gesteigert werden. Einsparungen in den Bereich Personal, Betriebsstoffen, Werbung und Unterhalt haben dazu beigetragen, berichtet die AG in einer Mitteilung.

Ein starkes Zeichen der Bevölkerung zur Vorwärtsstrategie

Aufgrund der akuten Schneesituation im Januar hat der Verwaltungsrat beschlossen, Bevölkerung, Chaletbesitzer und Aktionäre für zusätzliche finanzielle Unterstützung anzufragen. Bis zum heutigen Zeitpunkt konnten rund 413'000 Franken an Spenden und Aktienzeichnungen gesammelt werden. Die Gelder werden vordergründig zur Beseitigung finanzieller Altlasten verwendet.

Eine massvolle Beschneiungsanlage muss in Kürze realisiert werden

Die vergangene Wintersaison hat schmerzlich aufgezeigt, dass die Aufrechterhaltung des Skibetriebs ohne professionelle Beschneiungsanlage immer schwieriger wird. In aller Härte musste man im Winter erfahren, dass bei wenig Schnee ein Betrieb an Weihnachten mit den momentan vorhandenen Schneeerzeugern und technischen Möglichkeiten kaum realisierbar ist. Deshalb arbeitet man zurzeit an der Erarbeitung eines technischen Dossiers, welches Kosten einer professionellen Beschneiungsanlage aufzeigen soll. Während mehreren interaktiven Workshops solle die Bevölkerung über das Projekt informiert und zu einer aktiven Mitarbeit bewogen werden.

pd/noa
10. September 2016, 10:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Bergsteiger stürzt am Täschhorn in den Tod
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Moosalp Bergbahnen AG verzeichnet leichte Steigerung | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Moosalp Bergbahnen AG verzeichnet leichte Steigerung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich