Kultur | Zug im Haus

Das Jungfraujoch erhält endlich seinen Südanschluss

Zugeinfahrt. Der Wagen der Jungfraubahn wird durch ein Fenster gehievt.
1/2

Zugeinfahrt. Der Wagen der Jungfraubahn wird durch ein Fenster gehievt.
Foto: Walliser Bote

Der Aletsch Campus in Naters, auf welchem das World Nature Forum steht.
2/2

Der Aletsch Campus in Naters, auf welchem das World Nature Forum steht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.07.16 0
Artikel teilen

Im Aletsch Campus in Naters wurde am Mittwoch ein Bahnwagen der Jungfraubahnen ins Gebäude gehievt. Der Wagon ist ein Teil des Besucherzentrums im World Nature Forum.

Mitten im Herzen des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch liegt das Jungfraujoch. Die Fahrt von Interlaken hinauf zum höchsten Bahnhof Europas gehört zu den touristischen Highlights der Schweiz. Bereits im Jahr 1907 wurden Eisen- und Schlittenbahnprojekte initiiert, die den Südanschluss von Brig über den Grossen Aletschgletscher hinauf auf das Jungfraujoch gewährleisten sollten.

Die Beweggründe der damaligen Konzessionsbewerber aus Meringen lauteten wie folgt: «Ist schon die Jungfrau mit einer Bergbahn konzessioniert, von der Berner Seite her, so wird es nicht ganz für unbillig gelten, dass auch den Touristen, Hotelgästen und Bergfreunden des Wallis die Möglichkeit geboten werde, von dieser Seite aus diesen prachtvollen Berggipfel besuchen zu können, ohne an seine Muskeln allzu grosse Anforderungen machen zu müssen.»

«Die Realisierung des Projekts war bei der Bevölkerung und den Behörden umstritten und die Streckenführung des Projekts wurde mehrmals geändert», erklärt Heinz Schild, Autor des Buches «Visionäre Bahnprojekte». 109 Jahre später wird das Projekt nun endlich realisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – zumindest virtuell.

Im World Nature Forum (WNF) in Naters, dem Besucherzentrum des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, das am 22. September 2016 seine Türen öffnet, kann im historischen Ambassador-Wagen der Jungfraubahn die Fahrt aufs Jungfraujoch von der Südseite her erlebt werden. «Diese virtuelle Fahrt wird in der Ausstellung eines der Highlights sein. Ein verbindendes Element zwischen der Berner und der Walliser Seite des Welterbes», sagt Beat Ruppen, Geschäftsleiter des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, in einer Mitteilung.

Neben der Fahrt wird im und um den Eisenbahnwagen die touristische Geschichte des Welterbes thematisiert. Bevor es aber soweit ist, trat der historische Eisenbahnwagen am Mittwoch, 20. Juli 2016, seine vorerst letzte Reise an. Der über 100 Jahre alte Wagen wurde von Lauterbrunnen auf einem Tieflader über die Grimsel nach Naters transportiert. Damit der Wagen in das World Nature Forum eingebracht werden konnte, wurde er mit einem Kran auf eine Container-Konstruktion gehievt und auf einem Gleis ins 1. Obergeschoss des Ausstellungshauses gerollt.

«Das nächste Puzzle-Teil für die interaktive Ausstellung im WNF wird angeliefert», so Beat Ruppen. «Ohne die Unterstützung der Jungfraubahnen wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen. Dass sie uns einen derart wertvollen Wagen zur Verfügung stellen und ihn sogar ins Wallis transportieren, ist eine grossartige Geste und ein Bekenntnis zum UNESCO-Welterbe.»

Dementsprechend war gestern auch ein spezieller Tag für die Jungfraubahnen. «Es freut uns, dass der Wagen der Ambassador-Komposition in Naters ein neues Zuhause gefunden hat», sagt Patrizia Bickel, Leiterin Corporate Communications der Jungfraubahnen. «Wir unterstützen das Projekt World Nature Forum, da das UNESCO-Welterbe ein wichtiges Label für unsere Kommunikation rund um das Top of Europe ist und wir uns für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft in der Welterbe-Region engagieren wollen.»

pd/noa
20. Juli 2016, 15:05
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  3. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  6. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das Jungfraujoch erhält endlich seinen Südanschluss | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das Jungfraujoch erhält endlich seinen Südanschluss

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich