Banken | Keine Entlassungen geplant

Raiffeisen schliesst insgesamt 17 Geschäftsstellen

Blick auf den Sitz der Raiffeisenbank Region Visp: Sie schliesst Ende 2017 alle Aussenfilialen. Zehn weitere Filialen sind nun ebenfalls betroffen.
1/1

Blick auf den Sitz der Raiffeisenbank Region Visp: Sie schliesst Ende 2017 alle Aussenfilialen. Zehn weitere Filialen sind nun ebenfalls betroffen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 28.02.17 7

Die vier Raiffeisenbanken Belalp-Simplon, Gampel-Raron, Region Leuk und Region Visp richten ihr Geschäftsstellennetz neu aus. Das führt im Verlauf des Jahres 2017 zur Schliessung von 17 Geschäftsstellen.

Artikel zum Thema

  • Raiffeisen-Gruppe schreibt 2016 weniger Gewinn

Betroffen sind die Geschäftsstellen an den Standorten Mund, Ausserberg, Baltschieder, Bürchen, Eggerberg, Eischoll, Lalden, Unterbäch, Blatten im Lötschental, Erschmatt, Guttet-Feschel, Niedergesteln, St. German, Agarn, Ergisch, Oberems und Varen, wie es in einer Mitteilung heisst.

Die Gründe für die Schliessung der Geschäftsstellen liegen in den veränderten Kundenbedürfnissen. Schaltertransaktionen etwa seien in den letzten Jahren markant zurückgegangen. Viele Geschäftsstellen würden gar kaum noch genutzt. Dank neuer Technologien nehmen Kunden Bankdienstleistungen zunehmend auch online in Anspruch. So würden auch die meisten Zahlungen heutzutage online abgewickelt oder es wird bargeldlos bezahlt, mit der Karte oder mit dem Smartphone. Für den Bargeldbezug stellen die Raiffeisenbanken im Oberwallis weiterhin rund 60 Bancomaten zur Verfügung.

Die betroffenen Gemeinden und Kunden sind bereits persönlich oder schriftlich informiert worden. Zu Entlassungen soll es aufgrund der Schliessungen nicht kommen. Von der Schliessung betroffene Mitarbeitende sollen ihre Kunden an den verbleibenden Standorten weiterhin beraten. Nach Bedarf werden auch Beratungen zu Hause angeboten.

pd/map/noa
28. Februar 2017, 12:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • silvio - vor 8 Jahre ↑15↓14

    1. Jede Fusion bringt längerfristig Schliessungen mit sich.
    2. Ich überlege mir ernsthaft, meine Konten bei der Raiffeisenbank zu saldieren und zu einer anderen Bank zu gehen. Die WKB ist eine gute Alternative.

    antworten

  • Wyssen René - vor 8 Jahre ↑54↓23

    Noch mehr Gewinne auf dem Buckel der kleinen Leute. Jahre, ja Jahrzehnte haben die Mitglieder, die nun vor verschlossenen Geschäftsstellen stehen, der Dorf Bank, die treue gehalten. Und nun soll Schluss sein mit den Dorffilialen. Wem gehört die Raiffeisenbank, den Mitgliedern oder den Verwaltungsräten. Sollen wir uns alles bieten lassen werte Herren und Damen. Meiner Meinung nicht. Wehren wir uns?

    antworten

  • Wismer Daniel - vor 8 Jahre ↑56↓18

    Ganz einfache Formel: - Post, - Bank, - Dorfschule, - Dorfladen, - Dorfbeiz, = Abwanderung, = Rückkehr der Wildnis !

    antworten

    • Viége - vor 8 Jahre ↑25↓27

      Mein Mitleid hält sich in Grenzen - die Berggemeinden haben den Trend komplett verschlafen - die Abschottungspolitik siehe Grossfusion Visp bringt nunmal seine Opfer. Die Talregionen wie Visp, Brig und co müssen aufpassen - die Digitalisierung wird Ihre Opfer wie bei den Berggemeinden bringen. Bereits heute sieht man es am Laden und Beizensterben.

  • Beat - vor 8 Jahre ↑65↓18

    Also verstehe ich das Richtig. Von derzeit 27 Filialen im ganzen Wallis werden 17 im Oberwallis geschlossen. Das kann ja wohl nicht sein. Macht doch gleich alle dicht.....

    antworten

  • Gugus - vor 8 Jahre ↑71↓23

    Ich erinnere mich noch an die Fusionsinfo zum Zusammenschluss Raron Gampel...
    Gebetsmühlenartig wurde Schliessungen von Filialen dementiert. Im Genegeteil, es wurde sogar noch mit neuen Einstellungen beim Personal gelockt. Der Zug fährt und wir im Wallis sitzen schon lange nicht mehr im ersten Abteil aber daran sind wir auch selber Schuld. Statt lokale Partner zu unterstützen, kaufen wir lieber alles bei der Swisscom oder Quickline (Valaiscom) ein. Wertabschöpfung bei uns aber Zahltag im Grüeziland...

    antworten

  • G. Bregy - vor 8 Jahre ↑121↓38

    Nun ist die Raiffeisenbank vollkommen zur unsympathischen Grossbank verkommen und hat wenig mehr mit einer Genossenschafts- (Volks)-Bank mehr zu tun. Da kann ich gleich zur Walliser Kantonalbank wechseln. So bleibt wenigstens deren Gewinn mehrheitlich in der Staatskasse und somit im Wallis.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Elferturnier des FC Leuk-Susten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Raiffeisen schliesst insgesamt 17 Geschäftsstellen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Raiffeisen schliesst insgesamt 17 Geschäftsstellen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich