Kühboden-Eggishorn | Nach spektakulärem Rettungseinsatz

«Gefahr besteht immer»

Ein Gleitschirmpilot hängt im Rettungsschirm am Seil der Luftseilbahn Kühboden-Eggishorn.
1/1

Ein Gleitschirmpilot hängt im Rettungsschirm am Seil der Luftseilbahn Kühboden-Eggishorn.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 31.08.15 0
Artikel teilen

Insgesamt zwei Helicrews waren am vergangenen Sonntag an einem Rettungseinsatz beteiligt, bei welchem ein Gleitschirmpilot aus dem Kabel der Luftseilbahn Kühboden-Eggishorn gerettet werden musste.

Artikel zum Thema

  • Gleitschirmpilot von Seilbahn-Kabel gerettet

Wie der Einsatzleiter der Air Zermatt in Raron, Dominic Andres auf Anfrage erklärt, waren beim Einsatz vom vergangenen Sonntag insgesamt zwei Helicrews des Oberwalliser Unternehmens sowie drei Rettungspezialisten der örtlichen Rettungsstationen beteiligt.

«Bei solchen Einsätzen besteht immer die Gefahr, dass der Abwind des Helikopters den Schirm aufblasen und samt Pilot vom Seil wehen kann. Daher wählt man die Variante, dass sich ein Rettungsspezialist von der Bergstation über das Tragseil der Seilbahn bis zur Unglückstelle herunterlässt», erläutert Andres den Einsatz. «Dort wird dann der Pilot gesichert und, nachdem er sich vom Schirm getrennt hat, zu Boden abgeseilt.»

Es bestehe grundsätzlich auch die Möglichkeit, den Retter und/oder Notarzt mittels Winde oder Longline direkt zum verunglückten Gleitschirmpiloten zu fliegen: «Dies aber eher wenn es aus medizinischen Gründen nötig ist.»

Das Bergungsverfahren werde immer je nach Situation und Möglichkeiten mit den beteiligten Rettungskräften vor Ort entschieden. In Anbetracht der sehr hohen Gleitschirm-Aktivität in der Region Fiescheralp, komme ein solcher Vorfall selten vor. «Dass sich nun innert kurzer Zeit zwei Unfälle an praktisch genau gleicher Stelle ereigneten, ist wohl eher Zufall.»

Der Gleitschirmpilot hatte sich am Sonnntag am späteren Nachmittag mit seinem Fluggerät im Kabel der Luftseilbahn verfangen, wo er rund 50 Meter über Boden und etwa 500 Meter unter der Bergstation Eggishorn am Seil seines Rettungsschirms hängen blieb. Die Person musste daraufhin hospitalisiert werden.

rul
31. August 2015, 13:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Neuer Vertrag bis 2022
  5. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Gefahr besteht immer» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Gefahr besteht immer»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich