Tourismus | Schwierige meteorologische Verhältnisse
Schwacher Winter für Walliser Bergbahnen

Die Walliser Bergbahnen blicken auf einen schwachen Winter zurück (Symbolbild).
Foto: zvg
Nach den Schwierigkeiten an den Feiertagen zum Jahreswechsel konnten die Walliser Bergbahnen in den ersten Monaten des neuen Jahres einen Teil ihres Rückstands im Vorjahresvergleich wettmachen.
Aufgrund der guten Verteilung der Schulferien war der Belegungsgrad in den Stationen im Monat Februar relativ hoch, was sich positiv auf die Ersteintritte bei den Bergbahnen, sowohl im Unter- als auch im Oberwallis, auswirkte.
Allerdings haben die schwierigen meteorologischen Verhältnisse, insbesondere an den Wochenenden, eine weitere positive Entwicklung verhindert.
Insgesamt sind die Ersteintritte zwischen dem 1. November 2015 und dem 15. März 2016 im Vorjahresvergleich rückläufig (-6%). Dabei kann der Winter 2014-2015 als schwacher Winter bezeichnet werden. Die Entwicklung im Ober- und Unterwallis ist ähnlich.
Arthur Clivaz, Präsident der WBB, führt aus: «Nach einem guten Monat Februar kann sich das frühe Ostergeschäft in diesem Jahr zu einem Vorteil entwickeln. Dies könnte dazu führen, dass die Saison mit einer positiven Note abgeschlossen werden kann. Eine Saison, die in der Weihnachtszeit sehr harzig begonnen hat. Bleibt zu hoffen, dass sich das Wetter während der restlichen Saison – insbesondere an den Wochenenden – weniger launisch zeigt».
Unterstüzung von Ski Wallis
Die Walliser Bergbahnen unterstützen Ski Wallis seit vielen Jahren massiv: In den vergangenen elf Jahren haben sie 2,5 Millionen Franken überwiesen. Wie im letzten Jahr soll Ski Wallis auch künftig mit einem jährlichen Beitrag von 200'000 Franken zu unterstützt werden.
Die Hälfte des Beitrags (100'000 Franken) wird von den Mitgliedern der Walliser Bergbahnen finanziert und ist bereits an Ski Wallis ausbezahlt worden. Die andere Hälfte soll durch ein Sponsoring von privaten Firmen finanziert werden. Bis dato sind bereits Sponsoringbeiträge in der Höhe von 65'000 Franken gesammelt worden.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar