Quecksilber | IG findet beim Kanton Gehör

Sanierte Parzellen können aus Kataster gestrichen werden

Da von nur leicht verschmutzten Parzellen keine Gefahr ausgeht, wollen betroffene Eigentümer aus dem «Quecksilber-Kataster» verschwinden.
1/1

Da von nur leicht verschmutzten Parzellen keine Gefahr ausgeht, wollen betroffene Eigentümer aus dem «Quecksilber-Kataster» verschwinden.
Foto: WB

Quelle: 1815.ch 22.02.17 1
Artikel teilen

Nach drei Jahren Hin und Her verzeichnet die IG Quecksilber einen Durchbruch. Bis anhin mussten auch sanierte Parzellen im Kataster belasteter Standorte eingetragen werden. Dies hat sich nun geändert.

Artikel zum Thema

  • Von Quecksilber betroffene Hausbesitzer im Oberwallis unzufrieden

Gemäss den neuesten statistischen Auswertungen besteht auf knapp hundert Parzellen in den Siedlungsgebieten von Visp und Raron ein gewisses Risiko, dass eine Belastung von über 2 mg Hg/kg vorliegt, obwohl die Parzellen bislang als nicht sanierungsbedürftig eingestuft wurden, so der Kanton in einer Mitteilung am Mittwochmorgen.

Der Dienststelle für Umweltschutz (DUS) wurde am 10. Februar ein Expertenbericht vorgelegt, der die starke Heterogenität der Belastung im Siedlungsgebiet bestätigt und somit die weiteren Untersuchungen auf den betroffenen Parzellen begründet. Die entsprechenden Untersuchungen sollen noch diesen Frühling beginnen.

Abhängig von den Resultaten dieser Untersuchungen werden die betroffenen Parzellen entweder saniert oder ohne weitere Massnahmen aus dem Kataster der belasteten Standorte (KbS) gelöscht. Indem die Lonza angehalten wurde, die sanierungspflichtigen Parzellen verfeinert zu durchsuchen kann nach Abschluss der Sanierungsarbeiten nämlich ausgeschlossen werden, dass auf den Parzellen eine Belastung von mehr als 2mgHg/kg verbleibt, schreibt die IG Quecksilber in einer entsprechenden Mitteilung. Dies erlaubt es, nach erfolgter Sanierung, die Parzellen im Kataster zu streichen.

Die Löschung aus dem KbS betrifft indes auch die Mehrheit aller Parzellen, welche mit mehr als 2 mg Hg/kg belastet sind und deren Sanierungen noch diesen Sommer anfangen sollen. Bereits heute können aufgrund einer grossen Sicherheit, dass die gesamte Parzelle mit weniger als 2 mg Hg/kg belastet ist, 48 Parzellen aus dem KbS gelöscht werden.

Forderung nach intensiveren Nachuntersuchungen

Indes werden von den Ärztinnen und Ärzten für Umweltschutz (AefU) sowie vom WWF Oberwallis in einem Communiqué von Lonza «viel dichtere» Nachuntersuchungen in den hundert sanierungsbedürftigen Gärten bei Visp und Raron gefordert. Oder man baue bei den Sanierungen einen Sicherheitsfaktor ein, welcher der sehr ungleichen Verteilung der Verschmutzung gerecht werde, so die AefU und WWF Oberwallis weiter. Ein Sicherheitsfaktor bedeute, dass Lonza die gesamte Fläche aller Gärten saniere, welche – je nach Vorgehen – mit 0.5 bzw. 1 mg Quecksilber pro Kilogramm belastet seien.

pd/noa/pan
22. Februar 2017, 11:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Beobachter - vor 8 Jahre ↑11↓4

    Bravo - Motion von Ständerat Beat Rieder hat gewirkt.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Sanierte Parzellen können aus Kataster gestrichen werden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Sanierte Parzellen können aus Kataster gestrichen werden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich