Gesundheit | Empfehlungen umgesetzt

Spital Wallis wird effizienter

Spital Wallis. In 20 Monaten haben die Zuständigen 18 Empfehlungen umgesetzt.
1/1

Spital Wallis. In 20 Monaten haben die Zuständigen 18 Empfehlungen umgesetzt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.12.16 0
Artikel teilen

Der Staatsrat hat die achtzehn Empfehlungen der parlamentarischen Untersuchungskommission zum Gesundheitsnetz Wallis (PUK-GNW) von 2015 umgesetzt. Mit den getroffenen Massnahmen soll das Spital Wallis gestärkt werden und die Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Aufsicht über das Spital Wallis und bei dessen Verwaltung geklärt werden. Sie legen den Grundstein für eine effizientere Spitalführung, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht.

Artikel zum Thema

  • Spital Wallis stellt seinen «Leitfaden einer guten Praxis» vor

Am 8. April 2015 hatte die PUK-GNW die Ergebnisse ihrer Untersuchung zur Organisation und Führung des damaligen Gesundheitsnetzes Wallis (GNW), das heutige Spital Wallis, sowie zur Rolle des Gesundheitsdepartements und der Dienststelle für Gesundheitswesen als Aufsichtsbehörden veröffentlicht. In ihrem Bericht hatte sie 18 Empfehlungen zuhanden der Kantonsbehörden abgegeben.

Nach zwanzigmonatiger Arbeit hat das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur diesen Empfehlungen Folge geleistet. Bei einigen Dossiers hatte er auf die Fachkenntnisse externer Experten zurückgegriffen. So wurde die Organisation des Spital Wallis von Dr. Andreas Wenger, vom Consulting-Unternehmen Transforma AG, analysiert. Auf der Grundlage seiner Arbeiten hat der Staatsrat die Eigentümerstrategie für das Spital Wallis angenommen, teilt der Kanton in einem Schreiben mit. Mit dieser Strategie will er die Mittel, die ihm zur Gewährleistung der Aufsicht über das Spital Wallis zur Verfügung stehen, optimieren, indem beispielsweise eine jährliche Versammlung zwischen der Regierung und dem Spital Wallis eingeführt wird. Ebenso klärt er darin die Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrates des Spital Wallis, vor allem was das Risiko- und Krisenmanagement anbelangt.

Die Zweckmässigkeit einer öffentlich-privaten Partnerschaft im Kardiologiebereich wurde von Olivier Girardin, vom Unternehmen HPartner sowie von Prof. Yves Cottin vom Universitätsspital von Dijon evaluiert. Gestützt auf diese Berichte hat sich der Staatsrat zugunsten einer Partnerschaft ausgesprochen und daraufhin das Spital Wallis und die Clinique de Valère aufgefordert, entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.

Parallel dazu hat der Staatsrat Prof. Olivier Glassey vom Hochschulinstitut für öffentliche Verwaltung (IDHEAP) gebeten, die Führung des Walliser Gesundheitsobservatoriums (WGO) zu analysieren. Mit der Verordnungsrevision, die am 1. Januar 2017 in Kraft treten wird, wird das WGO vom Kanton unabhängig werden. Die von der Regierung delegierten Tätigkeiten werden Gegenstand eines spezifischen Leistungsauftrags sein.

Als Reaktion auf die Empfehlungen der PUK-GNW hat der Kanton ausserdem verschiedene Berichte erstellt, namentlich über die Rolle der kantonalen Aufsichtskommissionen, die Finanzierung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen, die Investitionsfinanzierung im Spital Wallis sowie die Aufsicht über die Krankenanstalten. Die gefällten Entscheide stärken das Spital Wallis, indem sie das Spitalsystem stabilisieren und die Beziehungen zwischen dem Spital Wallis und dem Staat als Aufsichts-, Planungs- und Finanzierungsbehörde, aber auch als Eigentümer des Spitals, wieder ins Gleichgewicht bringen. Diese Entscheide werden vom Parlament in der Februarsession 2017 behandelt werden.

pd/noa
20. Dezember 2016, 09:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Spital Wallis wird effizienter | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Spital Wallis wird effizienter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich