Bergbahnen | Torrent-Bahnen erhalten weiteren Konkursaufschub

Neue Gesellschaft als Lösung?

Auf Talfahrt. Die Torrent-Bahnen stehen womöglich vor der Schliessung, wenn bis zum Sommer 2016 nicht eine Lösung für die Finanzmisere gefunden wird.
1/1

Auf Talfahrt. Die Torrent-Bahnen stehen womöglich vor der Schliessung, wenn bis zum Sommer 2016 nicht eine Lösung für die Finanzmisere gefunden wird.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.12.15 3
Artikel teilen

Den Torrent-Bahnen sind von den Gerichten weitere sechs Monate Zeit eingeräumt worden, um sich vor einem drohenden Konkurs zu retten. Hinter den Kulissen wird an einer Lösung gearbeitet, die Mitte Sommer 2016 einen Neustart des Skigebiets ermöglichen soll.

Artikel zum Thema

  • Hoffnung für Torrent-Bahnen

Die Torrent-Bahnen leiden unter einer Schuldenlast von rund 16 Millionen Franken. Gleichzeitig schreibt der Betrieb rote Zahlen. Im Januar 2015 musste das Bergbahnunternehmen deshalb bekanntlich eine Nachlassstundung bis Ende November 2015 beantragen. «Das Bezirksgericht Leuk hat diese Frist nun um weitere sechs Monate verlängert, um bis zum Sommer 2016 eine Einigung mit den Gläubigern und neue Investoren zu finden», sagt Georg Anthamatten, VR-Präsident der Torrent-Bahnen.

Keine Übernahme der Altlasten

Mit dem Konkursaufschub um weitere sechs Monate ist vorerst der diesjährige Winterbetrieb gesichert. «Ein Lösungsszenario liegt in der Gründung einer neuen Bahngesellschaft, welche die Torrent-Bahnen mit frischem Aktienkapital von vier bis fünf Millionen Franken übernehmen, ohne die Altlasten zu übernehmen. Investoren für die neue Gesellschaft werden sich aber wohl nur finden lassen, wenn es der bestehenden Torrent-Bahnen AG gelingt, mit ihren Gläubigern einen massiven Schuldenschnitt zu vereinbaren», sagt Anthamatten. «Nur so könnte eine neue Gesellschaft den Betrieb der Torrent-Bahnen zukünftig stemmen», so der VR-Präsident.

Vierköpfige Task-Force

Anthamatten ist überdies Mitglied einer Task-Force, die sich am Freitag bereits zum zweiten Mal mit der Finanzmisere der Torrent-Bahnen auseinander setzte. Neben Anthamatten haben dort auch Jean-Roland Roten von Leukerbad Tourismus sowie die Gemeindepräsidenten von Albinen und Leukerbad, Bernhard Grand und Christian Grichting Einsitz.

«Die Task-Force evaluiert die verschiedenen Möglichkeiten, um im Skigebiet Torrent den Skibetrieb fortzuführen. Ein Neustart erfordert Entscheide in Bezug auf Beschneiungsanlagen, Ersatzanlagen, Erweiterungen usw. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Sportbahnen AG, die ein ausführbereites Bahnprojekt in den Oberen Maressen im Dorf am Start haben, in die zukünftige Bahngesellschaft integriert wird. Denn betriebstechnisch getrennte Skiliftanlagen machen keinen Sinn.»

Wie weiter in den Oberen Maressen?

Die Skiliftanlage der Leukerbad Sportbahnen AG, welche erfolgreich Aktienkapital für eine Sesselbahn von der Sport-Arena in Richtung Obere Maressen sammelte, hätte nach Zeitplan auf diesen Winter in Betrieb gehen sollen. «Mit Blick auf die Schwierigkeiten der Torrent-Bahnen warten wir vorerst zu mit dem Bau der Bahn, für die von zuständigen Kantons- und Bundesstellen positive Vormeinung vorliegen», sagt Patrick Grichting, Präsident der Sportbahnen AG. «Die Sesselbahn im Dorf Leukerbad macht nur Sinn, wenn auch die Torrent-Bahnen fortbestehen.»

Der Verwaltungsrat der Sportbahnen AG will die Aktionäre, die immerhin 1,8 Millionen Franken im Form von Aktien gezeichnet haben, Anfang 2016 über den Stand der Dinge informieren. «In Anbetracht der finanziellen Schwierigkeiten steht natürlich auch die Option im Raum, das Aktionärskapital in einen Neustart der Torrentbahnen einfliessen zu lassen. Entscheiden wird das aber letztlich die Aktionärsversammlung.»

Dass im Dorf ein Bedürfnis nach einer Skiliftanlage besteht, sieht auch Gemeindepräsident Christian Grichting so. «Das Projekt für die Oberen Maressen aber wurde vor fünf Jahren lanciert, nachdem dort die einstmals beliebte Anlage ausser Betrieb genommen wurde. Nun aber sind die Schwierigkeiten auf Torrent in den Fokus gerückt und haben das Projekt der Sportbahnen sozusagen überholt.» Und stellt ebenfalls fest, dass die Anlage in den Maressen ohne ein Skibetrieb auf Torrent sinnlos ist. «Maressen kann nur funktionieren, wenn die Torrent-Bahnen gewisse Abgeltungen machen.»

Fonds und Erhöhung der Kurtaxen

Welche Auswirkungen ein Niedergang der Torrent-Bahnen auf Leukerbad hätte, wurde der Bevölkerung in der vergangenen Woche anhand einer Studie drastisch vor Augen geführt. 165'000 Logiernächte weniger würde Leukerbad jährlich verzeichnen, ein Verlust von 250 Arbeitsplätzen droht, die Immobilien würden rund 500 Millionen an Wert verlieren. «Das würde im Dorf nicht nur einzelne, sondern wohl alle hart treffen. Wir hoffen, dass die Bevölkerung mit den dargelegten Infos für die Problematik sensibilisiert wurde», so der Gemeindepräsident.

An der Versammlung wurde gleichzeitig ein «Fonds zur Rettung der Torrent-Bahnen» initiiert. «Erste Unterstützungsgelder sind bereits erfolgt», freut sich Grichting. Und stellt auch klar, dass die Geldern nicht der Schuldentilgung dient, sondern erst dann fliesst, wenn ein Neustart gelinge. Auf indirekt mehr Gelder könnte eine zukünftige Bahnbetreiberin auf Torrent auch hoffen, wenn die Urversammlung von Leukerbad in der kommenden Woche einer Erhöhung der Kurtaxen zustimmt. «Diese werden aber sicher nicht als Fonds-perdu-Beiträge an die Bahnen fliessen, sondern über Leistungsverträge zwischen Tourismusorganisation und touristischen Leistungserbringern.»

zen
04. Dezember 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Stettler Daniela & Erich - vor 9 Jahre ↑2↓3

    Mit diesen Leuten an der Spitze wird es nie funktionieren!!!. Leukerbad konzentriert sich
    besser auf den Badetourismus, (Schuster bleib' bei Deinen Leisten). Zum Skifahren hat
    es viel interessantere Skigebiete. Die Überheblichkeit der Walliser gibt uns schon lange
    zu denken.

    antworten

  • Haenggeli Erika - vor 9 Jahre ↑6↓1

    Ich weiss nicht ob da die Verantwortlichenein wenig geschlafen haben? Auch dass man die Obere Maressen vor Jahren geschlossen hat war ein grosser Fehler

    antworten

    • Eva grichting - vor 9 Jahre ↑1↓0

      Ja Sie haben recht und das finden viele!! Aber es war vielleicht notwendig um einen kleinen Betrag von den damahlige Schulden zu bezahlen...der Sessellift wurde Verkauf! Lange hat Leukerbad verschlafen. ..weil jeder nur an sich gedacht hat und noch tut...
      Auch wenn es geht um die neuen Starkstrommasten. Wo ist hier eine Umfrage oder Unterschriften gegen diese Masten? Positiver Beispiel: Gemeinden Grone, Chalais und Chippis. Leukerbad muss als kurort mit gesundem lobby bleiben ohne schädliche Strahlungen.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Polizei löst Party auf
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Gesellschaft als Lösung? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Gesellschaft als Lösung?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich