Verkehr | Endstation Weiler Ackern

Touristengruppe verirrt sich mit Auto-Navi heillos in Bürchen

Auf einem Fussgängerweg im Birkendorf steckt ein Mietfahrzeug einer japanischen Touristengruppe «in der Klemme».
1/1

Auf einem Fussgängerweg im Birkendorf steckt ein Mietfahrzeug einer japanischen Touristengruppe «in der Klemme».
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.06.16 5
Artikel teilen

Weil sie sich «blind» auf ihr Auto-Navigationsgerät verliessen, haben zehn japanische Touristen am Freitag auf den Bergstrassen von Bürchen die Orientierung verloren und sind schliesslich auf einer zu engen Wegstelle stecken geblieben.

Artikel zum Thema

  • Digitalisierung verändert die Ferienplanung - nicht aber die Ferien

Anwohner in der Gemeinde Bürchen staunten am Freitagabend gegen 20.00 Uhr nicht schlecht, als zwei Personenwagen mit deutschem Kennzeichen auf einer schmalen Gasse, die normalerweise nicht von Fahrzeugen benutzt wird, im Weiler Ackern in Bürchen bergab fuhren.

Wie sich rasch herausstellte wurden die zehn ortsunkundigen japanischen Touristen von ihren Auto-Navigationsgeräten, dem die Chauffeure offensichtlich blindlings vertrauten, in die Irre geleitet: In einer Wegbiegung zwischen Gemüsegarten, Wassertrog und einem kleinen Holzanbau wurde die mit Pflastersteinen ausgelegte, steile Gasse für den Konvoi zu eng. Für die Insassen, welche in zwei Mietfahrzeugen von Visp herkommend ursprünglich auf dem Weg nach Eischoll waren, gab es sodann kein Weiterkommen.

Der «in der Klemme» sitzenden Touristengruppe eilten daraufhin einige Anwohner zu Hilfe. «Mit vereinten Kräften aus der Nachbarschaft und einer fahrerischen Meisterleistung konnten die Touristen schliesslich aus ihrer misslichen Lage befreit werden», gibt ein Helfer gegenüber 1815.ch an. Die Aktion dauerte – auch weil in unmittelbarer Nähe keine Wendemöglichkeiten vorhanden waren – mehr als eine Stunde. Durch die Irrfahrt der Japaner entstand an einem der beiden Fahrzeuge ein geringer Sachschaden.

Wieder auf dem «rechten Weg» angekommen, seien die Touristen mit grosser Dankbarkeit schliesslich Richtung Eischoll weitergereist, so der Augenzeuge. Und er fügt augenzwinkernd an: «Zum Abschluss gab es auf Verlangen der Touristen, welche die Rettungsaktion als Ereignis bezeichneten, noch ein Gruppenfoto.»

pan
04. Juni 2016, 10:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Werlen Ivan - vor 9 Jahre ↑3↓0

    Na ja, es hat ja auch was gutes. Da lernen die Ausländischen Gäste unsere hilfsbereite Art kennen.

    antworten

  • AM - vor 9 Jahre ↑10↓4

    Heutzutage ist es schon wunderbar so mit sieben verschiedenen angepeilten Satelitensendern in die Ferien zu fahren.
    Darum stahlen die Leute so sehr vor ...... Freude.

    antworten

  • Viége - vor 9 Jahre ↑26↓39

    Bin immer wieder erstaunt und schockiert, wie Akademiker (Grossteil der Touristen Besucher hier in der Region) die angeblich so Gebildet sind, sich im Alltag so rumschleppen... Oft scheiert man Simplen Dingen!

    antworten

    • Akademiker - vor 9 Jahre ↑16↓11

      Schön dass es wieder mal ne Akademikerschelte gibt! Ist heute gar nicht mehr so in.
      Ich bin gerne Akademiker, dann kann ich wenigstens reisen... (Und unpraktisch bin ich auch nicht.)

    • Baer - vor 9 Jahre ↑24↓3

      Vermutlich hängt es an der Einstellung des GPS. Wenn da z.B. Kürzester Weg eingestellt ist, wird jede fahrt zu einer Abenteuerfahrt. Leider sind diese Einstellungen Hersteller- und teilweise sogar Geräteserien-Abhängig. Wer sich mit einem GPS nicht auskennt ist schneller in der Falle, als er denkt. Meistens werden die GPS mit dem Mietwagen ausgeliehen. Da ist Ärger mit den Einstellungen vorgegeben.
      NB Da möchte ich doch gerne Viége, einem schön eingestellten Miet-GPS, in Tokio sehen.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Touristengruppe verirrt sich mit Auto-Navi heillos in Bürchen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Touristengruppe verirrt sich mit Auto-Navi heillos in Bürchen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich