Tourismus | Trotz gewaltigen Investitionen in neue Anlagen

Schweizer Gäste zieht es auch im Winter vermehrt ins Ausland

Schweizer Touristen reisen auch im Winter nach Deutschland oder Österreich.
1/1

Schweizer Touristen reisen auch im Winter nach Deutschland oder Österreich.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.11.15 3
Artikel teilen

Die Wintersaison 2015/2016 steht unmittelbar bevor. Zahlreiche Schweizer Skigebiete haben ihre Anlagen kräftig aufgerüstet. Derweil wandern Schweizer Touristen ins günstigere Ausland ab.

Laut dem Verband Seilbahnen Schweiz stecken die Bergbahnen jährlich 300 bis 500 Millionen Franken in neue Projekte. Mit den aufgerüsteten Lift- und Gondelanlagen wollen die Schweizer Tourismusdestinationen ihre Kapazitäten steigern und Wintersportlern mehr Komfort bieten.

Die gewaltigen Investitionen sollen sich in diesem Jahr nur sehr moderat auf die Ticketpreise für Gäste auswirken, wird der Verband von der «SonntagsZeitung» zitiert. Eine Stichprobenuntersuchung habe ergeben, dass 80 Prozent der Skigebiete der Schweiz ihre Preise nicht erhöhen, teils sogar senken würden.

Doch trotz unveränderter Preise und den getätigten Investionen, dürften die Tageseintritte in den Schweizer Skigebieten in der kommenden Wintersaison um 1,4 Prozent zurückgehen, so die Prognosen der Konjunkturfoschungsstelle KOF der ETH Zürich. Am stärksten betroffen seien das Wallis und Graubünden.

Ein düsteres Bild für die anstehende Wintersaison zeichnet auch «Schweiz am Sonntag». Schweizer Gäste würden in Scharen ins günstigere Ausland reisen, heisst es. «Die Schweizer sind ihrer Heimat nicht so treu», wird ein Tourimus-Experte vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung zitiert. Wenn es ihnen zu teuer werde, würden sie lieber ins Tiroler Oberland gehen. Er rechnet vor: Eine Aufwertung des Frankens um 10 Prozent gegenüber dem Euro bringe westösterreichischen Skigebieten zwischen 15 und 22 Prozent mehr Übernachtungen von Schweizer Gästen.

Das gleiche Schauspiel sei auch in Deutschland zu beobachten, so die «Schweiz am Sonntag» weiter. Insgesamt hätten Schweizer Gäste in sechs Jahren rund 60 Prozent mehr Übernachtungen gebucht. Die Bergbahnen in deutschen Wintersportorten haben rund 20 Prozent mehr Besucher registriert. Österreich und Frankreich konnten ihre Gästezahlen halten. Die Schweizer Bergbahnen hätten hingegen zuletzt rund ein Viertel weniger Touristen verzeichnet als in der Wintersaison 2008.

Die Abwanderung ins benachbarte Ausland koste in der Schweiz tausende Arbeitsplätze, berechnet der Wirteverband. «Alles in allem hat der starke Franken bislang 40'000 Stellen in Hotels und Restaurants vernichtet.» Die überteuerten Preise für Lebensmittel hätten ebenfalls geschadet.

pan
08. November 2015, 10:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Bingo - vor 10 Jahre ↑5↓1

    Wetten, dass ein 1/2 Liter Fläschchen Apfelschorle im Self Service im Ausland nicht CHF 6.50 kostet wie in Saas Fee!! Was nützen innovative Preissysteme, wenn einzelne Gastronomen die Gäste abzocken.

    antworten

  • Biner Susi - vor 10 Jahre ↑13↓10

    Christoph Blocher und Oskar Freysinger kommen ihren Zielen näher: die Schweizer verbringen ihre Winterferien nicht mehr in der Schweiz sondern in Deutschland und Österreich.

    antworten

  • Aargäuer - vor 10 Jahre ↑15↓7

    Würde mir nicht in den Sinn kommen, meine Winterferien nicht im schönen Wallis zu verbringen.
    Wallis tüüf ins Herz gmeisslet.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Bergsteiger stürzt am Täschhorn in den Tod
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Gäste zieht es auch im Winter vermehrt ins Ausland | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schweizer Gäste zieht es auch im Winter vermehrt ins Ausland

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich