Höhenwanderweg Saas-Fee–Zermatt

365 Meter lange Hängebrücke am Europaweg?

Die Europaweg-Hängebrücke über das «Grabengufer» einen Monat nach ihrer Eröffnung im Jahr 2010.
1/2

Die Europaweg-Hängebrücke über das «Grabengufer» einen Monat nach ihrer Eröffnung im Jahr 2010.
Foto: zvg

Im September 2010 zestörte ein Felsabbruch  die eben erst eingeweihte Europaweg-Hängebrücke, die seither gesperrt ist.
2/2

Im September 2010 zestörte ein Felsabbruch die eben erst eingeweihte Europaweg-Hängebrücke, die seither gesperrt ist.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 11.06.13 0
Artikel teilen

Die vor drei Jahren zerstörte Hängebrücke auf dem Europaweg oberhalb Randa soll an einem neuen Standort erstellt werden. Mit 365 Meter Länge wäre sie die längste ihrer Art im Wallis.

Im September 2010 zerstörte ein Felsabbruch im «Grabengufer» die 230 Meter lange Hängebrücke am Europaweg oberhalb Randa. Die auf 2200 Meter über Meer liegende Brücke war erst im Juni zuvor eingeweiht worden. Seither ist sie gesperrt.

Jetzt plant die Trägerschaft des Europaweges – die Gemeinden Zermatt, Täsch, Randa, St. Niklaus und Grächen – eine neue. «Das Baugesuch wird diese Woche eingereicht», sagt Leo Jörger, Gemeindepräsident von Randa, auf Anfrage.

Kosten von 700'000 Franken

Die neue Brücke soll rund 700’000 Franken kosten und wäre rund doppelt so teuer wie die vom Steinschlag zerstörte. «Der Kanton Wallis beteiligt sich neu mit 50 Prozent an den Kosten im Hauptwanderwegnetz. Zusammen mit dem Baugesuch gelangen wir nun mit einem Subventionsgesuch an den Kanton», erhofft sich Jörger die Unterstützung des Kantons, der zwar die Subventionierung von 30 auf 50 Prozent erhöht hat, nicht aber das Gesamtbudget.

Die Restkosten wollen die Promotoren über die Gemeinden und Sponsoren abdecken. Durch die Verwendung von Materialen, die durch den Rückbau der alten Brücke anfallen, soll zudem der Kostenaufwand reduziert werden. «Ob die Brücke definitiv gebaut wird, hängt nun davon ab, ob die Finanzierung zügig auf die Beine gestellt werden kann», sagt Jörger.

Im Juni 2014 in Betrieb?

Kommt die Finanzierung zustande und die Gemeinden wären zu neuerlichen Investitionen bereit, werden laut Jörger schon im Herbst die Verankerungssockel gesetzt und im Juni 2014 die Brücke innerhalb weniger Wochen erstellt. «Diese kommt rund 200 Höhenmeter tiefer zu stehen als die bestehende. Steinschlag vom instabilen Blockgletscher stellen hier keine Gefahr mehr dar.» Der neue Standort wurde zusammen mit Geologen festgelegt.

Mit einer Spannweite von 365 Meter wäre die neue Brücke die längste ihrer Art im Wallis. Am höchsten Punkt überspannt sie das Steinschlaggebiet in einer Höhe von 80 Meter. Sie soll nach gleicher Art wie die 2010 erstellte gebaut werden. Der Einstieg erfolgt über den bestehenden Domhüttenweg. Weganpassungen sind keine nötig.

Aufwertung der Königsetappe

Wer heute den bei Wanderern äusserst beliebten Europaweg von Saas-Fee nach Zermatt unter die Füsse nehmen will, muss auf der der Königsetappe der Tour Monte Rosa bei Randa wegen der kaputten Hängebrücke einen mehrstündigen, mühsamen und kräfteraubenden Ab- und Aufstieg nach Randa in Kauf nehmen.

«Darunter litten in den letzten Sommern auch die Frequenzen der Europahütte, der Kinhütte und der Täschalphütte», weiss Jörger. Das neue Bauwerk soll diesem Umstand nun entgegenwirken und den beliebten Europaweg wieder attraktiver machen. 

11. Juni 2013, 06:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    365 Meter lange Hängebrücke am Europaweg? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 365 Meter lange Hängebrücke am Europaweg?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich