Zermatt Bergbahnen AG
Digitales Informationssystem weiter ausgebaut

Die Zermatt Bergbahnen haben in den Sommermonaten an weiteren Standorten digitale Displays installiert.
Foto: zvg
Zermatt steht die Wintersaison bevor. Die Zermatt Bergbahnen haben die Sommermonate mitunter dazu genutzt, weitere Standorte im Skigebiet mit digitalen Displays auszustatten.
Da sich die hochmodernen Bildschirme, welche im vergangenen Winter etwa bei den Beförderungsanlagen Furi, Furggsattel, Matterhorn Express oder Trockener Steg im Einsatz standen, bei den Gästen bewährt hätten, wurden nun auch die Gebiete Nord und Mitte des Zermatter Skigebiets mit den Modulen versehen, so die Zermatt Bergbahnen AG.
Im Sommer 2015 sollen schliesslich die Panoramawände, die als Prototypen auf Trockener Steg und Rothorn getestet wurden, an allen Talstationen und weiteren neuralgischen Punkten im Gebiet installiert werden.
Mittels der digitalen Displays können etwa aktuelle Pisten- oder Anlageninformationen, Lawinenwarnungen, Temperaturen, Windstärken flexibel und unmittelbar verbreitet werden. Angebotsfilme und Webcam-Impressionen verschiedener Stationen sollen die Wartezeit der Gäste verkürzen.
Die Displays sind sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich installiert. Die Gehäuse sind voll klimatisiert und halten extremen Temperaturen zwischen minus 40 Grad bis plus 55 Grad stand.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar