Visp

Drittes Undine-Lager

Das dritte Undine-Lager findet diesjährig in Visp statt.
1/1

Das dritte Undine-Lager findet diesjährig in Visp statt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 03.08.13 0
Artikel teilen

Bereits zweimal konnten Jugendliche mit Undine-Syndrom eine erlebnisreiche Ferienwoche im Oberwallis verbringen. Diesen Sommer findet nun das dritte Undine-Lager in Visp statt.

Vom 4. bis 11. August verbringen 15 Jugendliche aus der Schweiz, Italien und Deutschland zwischen 14 und 26 Jahren eine Ferienwoche im Oberwallis.

Das Lager verfolgt verschiedene Ziele: die Selbstständigkeit (durch Abwesenheit der Eltern) und das Selbstvertrauen (durch neue Erfahrungen und Austausch mit anderen Betroffenen) der Jugendlichen zu fördern, die Reaktion von Undine-Fällen auf ungewohnte Höhen (3880 m ü. M.) zu erforschen, und die Eltern für eine Woche zu entlasten.

Ermöglicht wurde diese Ferienwoche durch die beiden Stiftungen «Sonne für behinderte Kinder» und «Kinderspitex Oberwallis». Sie waren neben finanzieller Unterstützung auch organisatorisch am Lager beteiligt.

Mit der italienischen Elternvereinigung «Associazione Italiana per la Sindrome da Ipoventilazione Centrale Congenita» (AISICC) und mit der deutschen «Selbsthilfegruppe Undine Syndrom e.V.» stand man bei der Planung ebenfalls in engem Kontakt.

Das Undine-Syndrom

Das Undine-Syndrom ist eine seltene Störung der Atemkontrolle im Gehirn. Die Betroffenen können je nach Schweregrad überhaupt nicht oder nur während des Tages genügend atmen. Dadurch entstehen lebensbedrohliche Situationen. Am problematischsten ist das in der Nacht oder bei Bewusstlosigkeit, da die Atmung ganz aussetzt.

Die Patienten sind während ihres gesamten Lebens auf komplexe Beatmungsgeräte (maschinelle Beatmung über Tracheostomie, Stimulation über Zwerchfellschrittmacher, Maskenbeatmung) und auf die ständige Überwachung durch Familienangehörige und/oder Fachpersonen angewiesen.

Die meisten Patienten mit Undine-Syndrom können mit ihrer Krankheit schon als Jugendliche gut umgehen und sind im Alltag dank der modernen medizinischen Technologie kaum eingeschränkt. Meist sind sie in der Nacht auf eine fachliche Überwachung angewiesen. In Italien, wo das Konzept der Kinderspitex noch nicht derart verbreitet ist, überwachen viele Eltern jede Nacht die Atmung ihrer Kinder.

03. August 2013, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Drittes Undine-Lager | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Drittes Undine-Lager

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich