Generalversammlung der Oberwalliser Bergbahnen
«Keine eigene Verbandspolitik betreiben»

Intensives Jahr für die Bergbahnen (Symbolbild)
Foto: zvg
Die Oberwalliser Bergbahnen haben ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich gebracht. Neben der Gründung des Vereins wurde auch der Oberwalliser Skipass in den Verein intergriert.
An der ersten ordentlichen Generalversammlung der Oberwalliser Bergbahnen blickte Präsident Berno Stoffel auf ein intensives, aber erfolgreiches erstes Vereinsjahr zurück.
Bis vor einem Jahr trafen sich die Vertreter der Oberwalliser Bergbahnen mehrmals pro Jahr und tauschten ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus. Es fehlte jedoch eine effiziente und verbindliche Organisationsform. Mit der Gründung des Vereins der Oberwalliser Bergbahnen werden die Verbandsaufgaben auch systematisch angegangen. Gleichzeitig wurde der Oberwalliser Skipass in den Verein integriert.
Gemeinsame Lösungen
Berno Stoffel kann an der ersten Generalversammlung in Grächen am 21. Juni 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. So konnte sich der Verband in verschiedenen Dossiers wie bei der Förderpolitik des Staates Wallis, Gesamtarbeitsvertrag sowie bei der Vollzugshilfe des BAV zur Planung von Bergbahnen bei den Walliser Bergbahnen und bei den Schweizer Seilbahnen erfolgreich einbringen.
Für den Vorstand ist klar, dass sich die Oberwalliser Bergbahnen als Untersektion der Walliser Bergbahnen definieren und deshalb keine eigene Verbandspolitik betreiben. Innerhalb der Walliser Bergbahnen konnten jedoch die strategischen Interessen sehr gut vertreten werden. Berno Stoffel konnte erfreut feststellen, dass die Sensibilität für gemeinsame Lösungswege innerhalb des letzten Jahres stark gestiegen ist. So werden Rahmenbedingungen wie Arbeitszeitregelungen, wirtschaftliche Themen wie gemeinsamer Einkauf oder Produkt- und Preisgestaltungen wie der Oberwalliser Skipass heute gemeinsam und einheitlich definiert.
Oberwalliser Skipass neu auch mit Zermatt «international»
Vor 20 Jahren wurde der Oberwalliser Skipass lanciert. Dieses Produkt hat sich sehr erfolgreich entwickelt. Den Mitgliedern der Oberwalliser Bergbahnen ist es gelungen, die Zermatt Bergbahnen AG technisch wie auch betreffend Preis und Verteilschlüssel in das Produkt zu integrieren. Damit ist es zum ersten Mal möglich, mit einem einzigen Skipass in allen Skigebieten im Oberwallis unbeschränkt und in Zermatt-Cervinia-Valtournenche zusätzlich 5 Tage Wintersport geniessen zu können.
Das Halb-Preis-Coupon-System für Saison- und Jahreskarten wird den neuen Verhältnissen angepasst. So werden diese Coupons im Oberwallis abgeschafft.
Wechsel im Vorstand
Neu in den Vorstand gewählt wurde Valentin König, CEO der Bettmeralp Bahnen. Er ersetzt Frédéric Bumann, der aufgrund seiner Funktion als Co-Sekretär der Walliser Bergbahnen seinen Rücktritt eingereicht hat.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar