1. August-Feier Stalden

Jubilé 800 Jahre im Brückendorf

Nach der Lichtkunst-Präsentation von David Bumann wurde das neue Banner von Stalden offiziell enthüllt. Untermalt wurde diese Inszenierung durch den Schweizer Psalm, die Walliser Hymne und das Staldner Lied, welche von der Musikgesellschaft Harmonie gespielt wurden.
1/7

Nach der Lichtkunst-Präsentation von David Bumann wurde das neue Banner von Stalden offiziell enthüllt. Untermalt wurde diese Inszenierung durch den Schweizer Psalm, die Walliser Hymne und das Staldner Lied, welche von der Musikgesellschaft Harmonie gespielt wurden.
Foto: Heinrich Eyer

Die drei Hymnen, gespielt durch die Musikgesellschaft Harmonie, wurden begleitet von einem Barockfeuerwerk auf dem Dach der Turnhalle.
2/7

Die drei Hymnen, gespielt durch die Musikgesellschaft Harmonie, wurden begleitet von einem Barockfeuerwerk auf dem Dach der Turnhalle.
Foto: Heinrich Eyer

Elisabeth Winter führte durch den Abend des 1. Augusts in Stalden.
3/7

Elisabeth Winter führte durch den Abend des 1. Augusts in Stalden.
Foto: Heinrich Eyer

Die diesjährige Festrede wurde von Gerold Biner gehalten, CEO der Air Zermatt. Er sprach verschiedene Problematiken, insbesondere der Bergregionen an und zeigte auch auf, wie einige dieser Probleme gelöst werden könnten.
4/7

Die diesjährige Festrede wurde von Gerold Biner gehalten, CEO der Air Zermatt. Er sprach verschiedene Problematiken, insbesondere der Bergregionen an und zeigte auch auf, wie einige dieser Probleme gelöst werden könnten.
Foto: Heinrich Eyer

Neben den musikalischen Auftritten der Musikgesellschaft Harmonie und den Tambouren und Pfeifern präsentierten verschiedene Vereine Darbietungen.
5/7

Neben den musikalischen Auftritten der Musikgesellschaft Harmonie und den Tambouren und Pfeifern präsentierten verschiedene Vereine Darbietungen.
Foto: Heinrich Eyer

Die jungen Leute des Jahrgangs 1995 aus Stalden bekamen am 1. August offiziell ihre Bürgerbriefe vom Gemeindepräsidenten Egon Furrer überreicht.
6/7

Die jungen Leute des Jahrgangs 1995 aus Stalden bekamen am 1. August offiziell ihre Bürgerbriefe vom Gemeindepräsidenten Egon Furrer überreicht.
Foto: Heinrich Eyer

Jedes Jahr wird durch den Gemeindepräsidenten Egon Furrer einer besonders engagierten und für die Gemeinschaft aktiven Person ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Die Ehrung steht unter dem Motto: «Sag es mit Blumen!»
7/7

Jedes Jahr wird durch den Gemeindepräsidenten Egon Furrer einer besonders engagierten und für die Gemeinschaft aktiven Person ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Die Ehrung steht unter dem Motto: «Sag es mit Blumen!»
Foto: Heinrich Eyer

Quelle: 1815.ch 02.08.13 0
Artikel teilen

Der 1. August - der Tag der Schweiz und der Tag von Stalden. Dies wurde gestern im Brückendorf ausgiebig gefeiert.

Die Vorbereitungen für die Umrahmungen des grossen Jubiläums in Stalden begannen schon vor Monaten, als Paul Willisch beschlossen hatte, das Jubiläumsbuch zur Geschichte dieser Gemeinde zu verfassen.

Später folgte das Lichtkunstprojekt von David Bumann, welches im Frühjahr 2013 lanciert wurde. Alle 28 Brücken, welche sich auf dem Gemeindegebiet von Stalden befinden, wurden aus unterschiedlichsten Perspektiven und unter verschiedensten Beleuchtungen fotografisch dokumentiert. Am grossen Fest des 1. Augusts erfolgte die Präsentation des Lichtkunstwerks.

Personen aus der ganzen Region

Die grosse Feier wurde von rund 650 Personen aus der ganzen Region besucht, welche neben der Präsentation auch verschiedene Darbietungen der MuKi-Gruppe und der Turnerinnen des DTV sehen konnten. Die musikalische Untermalung gestalteten die Musikgesellschaft Harmonie und die Ahnenmusik der Tambouren und Pfeifer.

Gerold Biner erzählte aus seinem «Bergler»-Leben in Zermatt, als CEO der Air Zermatt und die Probleme, welche sich in der heutigen Zeit ergeben.

Voller Stolz durften anschliessend die Jungbürger des Jahrgangs 1995 die Bürgerurkunde aus den Hände von Gemeindepräsident Egon Furrer entgegen nehmen.

«Sags mit Blumen.» Unter diesem Motto nimmt Egon Furrer alljährlich die Ehrung eines besonderen Bürgers aus der Gemeinde vor. Dieses Jahr wurde der ehemalige Gemeinderat Klaus Ruppen (16 Jahre, acht davon als Präsident) geehrt.

Lichtshow und Barockfeuerwerk

Den Schlusspunkt der Jubiläumsfeier bildete die Präsentation und Lichtshow von David Bumann. Alle 28 Brücken und einige der wertvollsten Gebäude und Bauwerke der Gemeinde wurden in Form von Fotos, Videoaufnahmen und Zeitraffern präsentiert, welche musikalisch untermalt waren.

Anschliessend erfolgte die Enthüllung des neuen Banners der Gemeinde durch David Bumann und seine Kollegen Christian Tscherrig und Heinrich Eyer, wozu die Musikgesellschaft Harmonie den Schweizer Psalm, die Walliser Hymne und das Staldner Lied spielten.

Während dieser Zeit konnten die Besucher der Feier nicht nur den Banner, sondern auch ein eindrückliches Barockfeuerwerk bestaunen. Den Schlusspunkt des offiziellen Teils der Feier bildete dann das Grossfeuerwerk durch Batterien und Spezialeffekte.

02. August 2013, 17:43
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Jubilé 800 Jahre im Brückendorf | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Jubilé 800 Jahre im Brückendorf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich