Walliser Bergbahnen

Projekt Masterplan - Situation bleibt angespannt

Die Zermatt Bergbahnen
1/1

Die Zermatt Bergbahnen
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 11.06.14 0
Artikel teilen

Grundsätzlich zeigen die Ergebnisse der vergangenen Wintersaison erneut die Anfälligkeit der Kernaktivität des Walliser Tourismus auf. Bei einem durchschnittlichen Rückgang der Skifahrer-Tage von 3,8% im Vergleich mit dem letzten Jahr bleibt die Situation weiterhin angespannt.

Selbst wenn einige Bergbahnen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen konnten verzeichnete die Mehrheit der Bergbahnunternehmen im Vergleich zum Winter 2012/2013 einen Umsatzrückgang (ca. -1%).

Der starke Schweizerfranken, das schlechte Wetter und späte Ostertage gehören mit zu den Gründen des Winterergebnisses. Auch der Rückgang der Hotellogiernächte in den ersten drei Monaten des Jahres hat einen Einfluss auf die Zahlen der Bergbahnen.

Arthur Clivaz (Präsident Walliser Bergbahnen WBB) mahnt dabei: «Es müssen auch strukturelle Probleme angeführt werden, welche unter anderem einen Investitionsstau zeitigen und schliesslich den Rückstand auf die Konkurrenz ausmachen. Der Abstand zur Konkurrenz nimmt insbesondere im infrastrukturellen Bereich leider zu.»

Die WBB treiben das Projekt Masterplan weiter voran, da die Entwicklung attraktiver Finanzierungslösungen und die Unterstützung der Bergbahnen mit absoluter Priorität behandelt werden müssten. Das Ziel des Masterplans besteht darin, eine Übersicht der zukünftigen finanziellen Bedürfnisse zu erhalten und neue (Finanz-)Werkzeuge, mit welchen die künftigen Investitionen bewältigt werden können, zu finden.

Die Inventaraufnahme der Infrastruktur der Walliser Bergbahnen kann demnächst abgeschlossen werden. Die Gesamtdaten werden nun durch das Walliser Tourismus Observatorium geprüft. Dieses wird sodann eine Übersicht der Kennzahlen der Bergbahnen, sowie die Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse für die nächsten zehn Jahre liefern können. In einem Online-Tool sollen die Bergbahnen ab Herbst 2014 die Daten direkt im Internet anpassen und ändern können.

Neuheiten für den Sommer

Selbst wenn die Bergbahnen sich hauptsächlich auf die Wintersaison konzentrieren, arbeitet man zunehmend an der Weiterentwicklung des Sommers. Im Sommer 2014 können einige interessante Neuheiten erwähnt werden.

Matterhorn Glacier Paradise (3883 Meter ü.M.) bietet ab diesem Sommer ein Cinema Lounge an. In bequemen und modernen Sesseln entdecken die Besucher faszinierende Bilder der Walliser Natur und Bergen. Im Val d’Anniviers offeriert die neue Gondelbahn Grimentz-Sorebois eine ausserordentliche Aussicht dank Boden-Verglasung. Champex kündigt die Wiedereröffnung der Sesselbahn La Breya ein Jahr nach dem Brandfall an. Leukerbad wird über einen Disc Golf Platz verfügen und Morgins bietet renovierte Mountainbike Abfahrtpisten an. Les Marecottes und Lauchernalp haben neue Lernpfade und Thyon bietet ein neues ländliches Restaurant auf der Alp an.

In Bezug auf Veranstaltungen haben sich einige Stationen entschieden, das Bergbahnerlebnis mit Kultur oder Gastronomie zu verbinden. In der Aletsch Arena wollen vom 7. bis 20. Juni Walliser Spezialitäten entdeckt werden. Am 28. Juni lädt Visperterminen zu einem Degustationstag mit Wein und lokalen Spezialitäten ein. Auf der Belalp wird in der «hängengebliebenen» Pendelbahn zu einem Abend mit Musik und Literatur (2. August) eingeladen. Am 1. bis 3. August schliesslich feiert die Société du funiculaire St-Luc/Chandolin SA ihr 50-jähriges Bestehen.

11. Juni 2014, 09:35
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Bergsteiger stürzt am Täschhorn in den Tod
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Projekt Masterplan - Situation bleibt angespannt | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Projekt Masterplan - Situation bleibt angespannt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich