Münster-Geschinen

Wolfsbeobachtung im Goms

Wolf M35, der im Goms im vergangenen Jahr viel zu reden gab, und letztendlich im September 2013 von den Walliser Behörden erlegt wurde.
1/1

Wolf M35, der im Goms im vergangenen Jahr viel zu reden gab, und letztendlich im September 2013 von den Walliser Behörden erlegt wurde.
Foto: Klaus Garbely

Quelle: 1815.ch /zen 22.04.14 13
Artikel teilen

Der Wolf scheint zurück im oberen Goms zu sein. Vergangene Woche ist er in der Talebene bei Münster-Geschinen gesichtet worden, wo er ein Reh riss.

Am 17. April wurde das Raubtier in der Region Münster-Geschinen gesichtet und auch der dortigen Wildhut gemeldet. «Der Wolf wurde von einer Frau morgens nach sechs Uhr auf der Schattenseite im Talgrund in der Nähe von Nutztierunterständen beobachtet», sagt Hubert Blatter, Wildhüter im Obergoms, auf Anfrage von 1815.ch.

Als das Raubtier die Passantin witterte, ist es in ein Seitental südlich von Münster entschwunden. Auf seiner Flucht legte es zweimal einen Halt ein und schaute zurück in Richtung der Beobachterin. Wohl deshalb, weil der Wolf seine Beute zurück lassen musste: ein gerissenes Reh. 

«Die Bissmuster weisen eindeutig auf einen Wolf hin», sagt Blatter, der den Rehkadaver später in dichtem Gestrüpp entdeckte. Endgültige Gewissheit wird allerdings erst eine DNA-Analyse bringen, die der Gommer Wildhüter in Auftrag gegeben hat. In der Zwischenzeit sind die Nutztierhalter der Region über die mögliche Präsenz eines Wolfes informiert worden.

Vom Wolf im Lötschental, der Mitte März bei der Anenhütte beobachtet werden konnte und auf seinem Weg dorthin in Fotofallen des Luchsmonitoring tappte, gab es seither laut Peter Scheibler, Chef der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere, keine Sichtbeobachtungen mehr. Spuren hinterliess der Wolf letztmals Ende März bei der Fafleralp zuhinterst im Lötschental.

22. April 2014, 15:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Tschikai - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Inzwischen bin ich gleicher Meinung wie Koni - Hilf dir selbst, dann hilft die Gott, sonst tut ja niemand was! Lambrigger Alby hat in seinem Lesebrief vom 16.4.2014 im WB recht: Der Kanton soll mit den Zahlen auf den Tisch, wieviel und (de Steuerzahler) der Wolf mit allem Drum und Dran 2013 kostete! Diese Zahlen werden ganz sicher jenseits von Gut und Böse sein!

    antworten

  • koni - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Jetzt gibts nur noch eine Lösung, Generalmobilmachung :Alle Schäfer und Jäger an die Knarre und das Problem selber lösen.Hilf dir selbst dann hilft dir Gott,sonst tut ja niemand etwas,Alle Reservisten riegeln die Grenze ab damit beim schiessen kein Grüner in der nähe ist.Land wieder freigeben wenn WOLFSFREI!Gruss ein Knarrist.

    antworten

    • Schafhirt - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Von wegen Narren: es wurde auch schon Sinnvolleres geschrieben ...

  • hans - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Lieber ein schönes Wolfsrudel als eine Herde weisser Schafe.

    antworten

    • koni - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Lieber Hans Narren braucht das Land keine!

    • peti - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Idiotischer geht nicht*

  • S. Eckel - vor 11 Jahre ↑0↓0

    die grühnen stätter haben shon wider einen wolf ausgesetzt im goms das waliss ist shon wider in aufrur . wan wird er entlich in der statt angesiedelt??? wir wollen den wolf nicht hier im waliss sollen in doch die aus bern nehmen!!! die machen ja immer was sie wollen in bern oben!!!

    antworten

    • T. Rissl - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Aber der Wolf wirt doch garnicht ausgesetst. Der wext im Goms auf den Böimen. Hastu den in der Schuhle garnichz gelehrt?

    • Naturbursche - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Es gibt auch Gegenden in der Schweiz, wo man gelernt hat zu verstehen, dass der Wolf durchaus auch auf eigenen Füssen gehen kann. Vielleicht begreift ihr das im Wallis auch einmal, das wäre dann schon ein Anfang zum Guten.

    • S. Eckel - vor 11 Jahre ↑0↓0

      so fiele vehler haubtsache meine meinung kommt an beim walisser volch!!! je mer dümliche kommentahre und meer vehler desto grösser die zustimung!!! polemik kommt an beim schweitzer volk man sieht es hier bei den läiks wenn ich sachlich shreibe dann mögen die leude meine meinung nicht du verstest???

    • Lehrer - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Wow. So viele Fehler in einem Text! Das tut sogar dem Wolf weh :-)

  • B. Bumann - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Na klar doch, nach dem Osterputz wendet er sich wieder seinen Schäfchen zu ;-)

    antworten

    • polo - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Päng Päng und der Wolf ist Geschichte im Goms.1 weniger

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Alice Kalbermatter wird neue CFO
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wolfsbeobachtung im Goms | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wolfsbeobachtung im Goms

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich