Diözese Sitten

«Zahl der Austritte massiv kleiner als in anderen Bistümern»

Stefan Margelist: «Wer im Bistum Sitten aus der Kirche austreten will, wendet sich an seine Taufpfarrei.»
1/1

Stefan Margelist: «Wer im Bistum Sitten aus der Kirche austreten will, wendet sich an seine Taufpfarrei.»
Foto: Wikipedia/cath-vs.ch

Quelle: 1815.ch /rul 17.10.13 0
Artikel teilen

Gemäss Studien werden die Schweizer Kirchen immer leerer – das Phänomen trifft auch das Bistum Sitten; wenn auch nicht in demselben Masse wie in der Deutschschweiz.

Im vergangenen Jahr realisierte das Forschungsinstitut gfs-zürich vom 26. März - 14. April 2012 insgesamt 1000 telefonische Interviews und stellte fest, dass sich die Austrittsbereitschaft im Vergleich zur letzten Befragung von 2010 etwas abgeschwächt hat.

«Zunehmender Individualismus»

Trotzdem geht die Zahl der Kirchenbesucher weiter zurück, wie Bischofsvikar Stefan Margelist gegenüber 1815.ch erklärt. «Der zunehmende Individualismus ist allerdings ein allgemeines gesellschaftliches Phänomen, das sich auch in ganz anderen Bereichen beobachten lässt. Im Vergleich zum durchschnittlichen Besuch der Urversammlungen etwa, steht die Katholische Kirche immer noch ausgezeichnet da.»

Bischofsvikar Margelist betont, dass es im Oberwallis zudem keinen anderen täglichen beziehunsgweise wöchentlichen Anlass gebe, der insgesamt so viele Besucher und Besucherinnen kenne wie die Gottesdienste.

Massiv kleiner

Im Jahr 2012 hegten 36 Prozent der Kirchenmitglieder beider Landeskirchen latente Austrittsgedanken, aber nur noch 21 Prozent im Vergleich zu 27 Prozent im Jahr 2010 dachten zumindest ab zu daran auszutreten, während 15 Prozent im Vergleich zu neun Prozent im Jahr 2010 kaum darüber nachdachten.

Im Kanton Wallis ist die Zahl der Austrittserklärungen in der Diözese massiv kleiner als in anderen Bistümern, so Margelist. «Wer im Bistum Sitten aus der Kirche austreten will, wendet sich an seine Taufpfarrei; nur in Ausnahmefällen gelangen solche Gesuche direkt ans Bistum.»

In den letzten Monaten sei die Zahl der entsprechenden Erklärungen, die beim Bistum eingereicht wurden, massiv zurückgegangen und liegt zur Zeit nahe bei Null. Manche würden ihren Austritt aus finanziellen Gründen erklären; andere zum Beispiel, weil sie nun einer anderen Glaubensgemeinschaft angehören oder weil sie nicht gläubig seien.

Keine Hürden von der Kirche

Vorwürfe, dass die katholischen Kirchen den Austrittswilligen Papierhürden auferlegen würden, lässt der Walliser Bischofsvikar so nicht gelten: «Das Gesetz Kirchen-Staat etwa hat diesen Bereich für den Kanton Wallis geregelt. Das Walliser Volk hat dieses Gesetz gutgeheissen.»

Im Gesetz ist in Art. 13 festgehalten, dass gegenüber steuerpflichtigen Personen, die nicht einer anerkannten Kirche angehören, für die ein Beitrag der Einwohnergemeinde zur Deckung von Kultuskosten im eigentlichen Sinne (Art. 49, Abs. 2 der Bundesverfassung) geleistet wird, reduziert der Gemeinderat die Gemeindesteuer auf schriftliches Gesuch hin, um einen entsprechenden Betrag.

Die politischen Gemeinden würden jedes Jahr ein Schreiben des Departements des Inneren erhalten, das auf diese Regelung aufmerksam mache.

Zu Onlineplattformen, die für ein Entgeld Kirchen-Austrittsformulare vorbereiten, hat man bei der Diözese Sitten eine klare Meinung: «Wer unbedingt für etwas bezahlen will, das eigentlich kostenlos ist, kann solche Online-Angebote nutzen.»

17. Oktober 2013, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. 18. Meistertitel für den FC Basel
  3. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  4. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Zahl der Austritte massiv kleiner als in anderen Bistümern» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Zahl der Austritte massiv kleiner als in anderen Bistümern»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich