Kollision mit Lieferwagen

Mehrere Verletzte nach Zugentgleisung in Mörel

Zugunglück in Mörel.
1/8

Zugunglück in Mörel.
Foto: zvg

2/8


Foto: zvg

3/8


Foto: zvg

4/8


Foto: zvg

5/8


Foto: zvg

Pressekonferenz am Nachmittag.
6/8

Pressekonferenz am Nachmittag.
Foto: zvg

Polizeikommandant Christian Varone an der Pressekonferenz in Mörel.
7/8

Polizeikommandant Christian Varone an der Pressekonferenz in Mörel.
Foto: zvg

Oskar Freysinger an der Pressekonferenz
8/8

Oskar Freysinger an der Pressekonferenz
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 25.11.13 0
Artikel teilen

Eingangs Mörel ist am Montagmorgen ein Regionalzug der Matterhorn Gotthard Bahn entgleist, als dieser einen Lieferwagen erfasste. Mehrere Personen wurden verletzt - zwei Personen mittelschwer.

Aktualisiert am 25.11.2013 um 16:58

In der Nähe des Bahnhofs in Mörel ist gegen 10:22 Uhr ein Zug entgleist. Gemäss Informationen der Kantonspolizei Wallis hat der Zug vom Goms herkommend bei einem unbewachten Bahnübergang einen Lieferwagen der Firma DPD erfasst, der vom Kraftwerk En Alpin her kam - der Fahrer blieb unverletzt.

Zwei mittelschwer Verletzte

An einer Pressekonferenz am frühen Nachmittag in Mörel haben die Verantwortlichen der Rettungskräfte unter Beisein des zuständigen Staatsrates Oskar Freysinger über den Unfall informiert. Es haben sich insgesamt 41 Personen im Zug befunden. Davon wurden elf Personen verletzt, darunter zwei Personen mittelschwer. Diese beiden Personen wurden in Sitten und Bern hospitalisiert, befinden sich jedoch ausser Lebensgefahr. Der Lokomotivführer sowie der Lenker des Lieferwagens wurden beim Unfall nicht verletzt.

Beim Unfallort handelt es sich um eine mit zwei Andreaskreuzen gesicherte Privatstrasse ohne Ampeln, die gemäss Gesetzgebung gesichert war. Ein Kleinbus hatte bei der Überquerung aus noch unbekannten Gründen den herannahenden Zug nicht gesehen. Obwohl Warnpfiffe erfolgten und eine Vollbremsung durch den Lokführer vorgenommen wurde, war eine Kollision nicht zu vermeiden. Der Lieferwagen wurde vom Zug einige Meter mitgeschleift.

Lok blieb aufrecht

Es waren 156 Rettungskräfte im Einsatz. Zudem standen drei Rettungshelikopter und neun Ambulanzen im Einsatz. Auch die Katastrophenzelle des Kantons Wallis wurde aufgeboten. Spontan packten auch sechs Angehörige der Armee mit an, welche zufällig während eines Sanitäts-Wiederholungskurses an der Unfallstelle vorbeikamen. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung zum Unfall.

Eine Optimierung der Sicherheit des Übergangs war gemäss Fernando Lehner von der MGB bereits im Vorfeld geplant gewesen und soll im nächsten Jahr umgesetzt werden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Der Zug setzt sich aus einem Antriebswagen und drei Wagen zusammen. Die Lokomotive blieb trotz des Unfalls aufrecht. Der Wagen dahinter neigte sich halb zur Seite, während der dritte Wagen vollständig ins verschneite Gelände neben dem Bahngleis kippte. Der hinterste Wagen blieb aufrecht und konnte im Verlauf des Morgens gesichert werden. Bis am Mittag waren die gekippten Wagen noch nicht geräumt.

Verkehrsbehinderung auf unbestimmte Zeit

Auswirkungen hat der Unfall auf den Bahnverkehr - die Reisenden werden zwischen Fiesch und Brig mit Bussen befördert. Alle übrigen Strecken sind für den Zugverkehr offen.

Infolge des Unfalls ist eine Bergung auf der Unfallstelle im Gang, welche zu Verkehrsbehinderungen und möglichen Schliessungen der Strasse führen kann. Die Verkehrsteinehmer werden gebeten, nicht bei der Unfallstelle anzuhalten und die Weisungen der Polizei sowie Feuerwehr strikte zu befolgen. Die Dauer der Behinderung ist unbekannt.

Ab 17.00 Uhr ist die Strecke bis auf Weiteres für den Schwerverkehr gesperrt.

25. November 2013, 10:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mehrere Verletzte nach Zugentgleisung in Mörel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mehrere Verletzte nach Zugentgleisung in Mörel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich