Schweiz - Griechenland | Schwarzgeldsuche gleicht Altertumsgrabung

Für Varoufakis gleicht Schwarzgeld-Suche archäologischer Grabung

Varoufakis wirft den Schweizer Behörden vor, Griechenland beim Aufspüren von Steuersündern nicht ausreichend zu unterstützen (Archiv)
1/1

Varoufakis wirft den Schweizer Behörden vor, Griechenland beim Aufspüren von Steuersündern nicht ausreichend zu unterstützen (Archiv)
Foto: /epa/olivier hoslet

Quelle: SDA 24.06.15 0
Artikel teilen

Im Kampf gegen leere Staatskassen hält Athen Ausschau nach im Ausland gelagertem Schwarzgeld. Auf die Frage, wie viel davon in der Schweiz sei, sagt Yianis Varoufakis: "Es ist wie bei einer archäologischen Ausgrabung: Bevor man gräbt, weiss man nicht, was man findet."

Als Finanzminister sollte man jedoch nicht spekulieren, also werde er keine Zahl nennen, sagte Griechenlands Finanzchef am Mittwoch gegenüber der SRF-Sendung "Rundschau". Auf die Frage, ob die Schweiz sich bei der Schwarzgeldbekämpfung kooperativ zeige, meinte Varoufakis: "Wir erfahren zu wenig, um das Schwarzgeld ausfindig zu machen".

Die Schweizer Behörden lieferten nur sehr begrenzte Informationen, kritisierte er. Um wirkungsvolle Anfragen machen zu können, müssten die griechischen Behörden jedoch genau wissen, "in welcher Stadt oder bei welcher Bank" sich die unversteuerten Gelder befänden.

Die griechische Regierung bereitet derzeit eine Amnestie für Steuerflüchtlinge vor. Davon erhofft sie sich Einnahmen aus im Ausland deponiertem Schwarzgeld - etwa aus der Schweiz. Zu diesem Zweck verhandeln Bern und Athen derzeit über ein Steuerabkommen. Es soll Steuersündern ermöglichen, gegen die Zahlung einer einmaligen Abgabe diese Gelder zu legalisieren.

"Die Gespräche über die Regularisierung der Vergangenheit sind noch im Gang", hiess es beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) auf Anfrage. Die Griechen hätten der Schweiz einen Entwurf des griechischen Selbstanzeigeprogramms auf Englisch vorgelegt, dieser werde nun in Bern geprüft. Zum Inhalt wollte die Sprecherin des SIF keine Angaben machen.

Wirksamkeit versus Gerechtigkeit

Über die Höhe der Abgabe wird jedoch spekuliert - derzeit macht die Zahl von 22 Prozent die Runde, was einigen als viel zu niedrig erscheint. Sein Ziel sei, eine "faire Steuer" festzulegen, sagte Varoufakis am Mittwoch im "Rundschau"-Interview. "Wenn Sie die Steuern zu hoch ansetzen, klappt das nicht. Wenn Sie sie zu niedrig ansetzen, gibt es ein Problem mit der Gerechtigkeit", schilderte der griechische Finanzminister sein Dilemma.

Auch über den Umfang der unversteuerten Vermögen von Griechen in der Schweiz kann tatsächlich nur spekuliert werden. Experten gehen von bis zu 80 Milliarden Franken aus.

Bekannt ist jedoch nur die Summe der Guthaben, die auf Schweizer Konten liegen. Laut einer Statistik der Schweizerischen Nationalbank hatten Schweizer Banken gegenüber Kunden aus Griechenland Ende 2014 Verpflichtungen in Höhe von insgesamt 7,103 Milliarden Franken. Nicht mitberücksichtigt werden dabei alle anderen Vermögenswerte wie Wertschriften und Anlagen in Depots bei den Banken.

24. Juni 2015, 18:05
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Für Varoufakis gleicht Schwarzgeld-Suche archäologischer Grabung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Für Varoufakis gleicht Schwarzgeld-Suche archäologischer Grabung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich