Abgas-Affäre | Bund greift in der Abgas-Affäre durch

ASTRA stoppt Verkauf von VW-Fahrzeugen mit frisierten Abgaswerten

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) sorgte am Freitagabend für einen Paukenschlag: Neue VW-Modelle, bei denen die Abgaswerte manipuliert wurden, werden auf den Schweizer Strasse nicht mehr zugelassen.
1/1

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) sorgte am Freitagabend für einen Paukenschlag: Neue VW-Modelle, bei denen die Abgaswerte manipuliert wurden, werden auf den Schweizer Strasse nicht mehr zugelassen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 25.09.15 2
Artikel teilen

Der Bund greift in der Abgas-Affäre durch: Als erstes Land verbietet die Schweiz vorübergehend den Verkauf von betroffenen Fahrzeuge der VW-Marken. In einer Mitteilung vom Freitagabend ist vom vorsorglichen Entzug der Typengenehmigung die Rede.

Eine entsprechende Verfügung sei in Vorbereitung. Details würden am Montag bekanntgegeben, schreibt das Bundesamt für Strassen (ASTRA). Mit dieser Massnahme verhindere die Behörde, dass weitere potenziell betroffene Fahrzeuge für den Schweizer Strassenverkehr zugelassen werden. Nicht betroffen von der Verfügung sind bereits in Verkehr gesetzte Fahrzeuge. Diese Wagen dürfen also weiterhin fahren.

Das ASTRA geht davon aus, dass in der Schweiz rund 180‘000 Fahrzeuge betroffen sein könnten. Es sind Modelle aus dem Volkswagenkonzern der Marken Audi, Seat, Skoda und Volkswagen der Baujahre 2009 bis 2014 (ausschliesslich Ausführungen Euro5), welche mit Dieselmotoren in den Ausführungen 1,2 TDI, 1,6 TDI und 2.0 TDI ausgerüstet sind. Euro6-Motoren der laufenden Produktion sind nicht betroffen.

Als nächsten Schritt klärt das ASTRA ab, ob und falls ja, welche dieser Fahrzeugtypen tatsächlich mit manipulierter Software ausgestattet sind. Die VW-Importeurin Amag nahm gegenüber der Nachrichtenagentur sda zum vorläufigen Verkaufsverbot keine Stellung.

Chefwechsel

Unterdessen kam es bei VW zum Chefwechsel: Der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller übernehme mit sofortiger Wirkung die Führung des Unternehmens, teilte am Freitagabend der Interimsvorsitzende des Aufsichtsrates, Berthold Huber, in Wolfsburg mit.

Der bisherige VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn war am Mittwoch zurückgetreten. Zuvor war in den USA herausgekommen, dass Volkswagen mit Abgaswerten von Dieselfahrzeugen bei Tests betrogen hat.

Eine entsprechende Software ist nach Angaben des Konzerns weltweit in elf Millionen Autos eingebaut. "Die Testmanipulationen bedeuten für Volkswagen ein moralisches und politisches Desaster", sagte Huber. Es habe ein "rechtswidriges" Verhalten von Erfindern und Technikern gegeben.

"Dafür entschuldige ich mich in aller Form bei unseren Kunden und der Öffentlichkeit." Der Aufsichtsrat habe in Folge des Skandals empfohlen, "einige Mitarbeiter umgehend zu beurlauben", sagte Huber. Dies sei teilweise bereits erfolgt.

Allein in den USA kommen auf Volkswagen eine Milliardenstrafe sowie eine teure Rückrufaktion und Schadenersatzklagen zu. Unter anderem um diesen zu begegnen, beschloss der Aufsichtsrat, "deutsche und US-Rechtsanwälte zu mandatieren, die die Manipulation von Abgaswerten bei Dieselmotoren objektiv ermitteln und vollständig aufklären sollen".

25. September 2015, 19:31
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Stephan - vor 10 Jahre ↑3↓0

    Habe auch so ein Model (VW Golf TDI 2 4 Motion 14300 km ) dass dann Anfang dieser Woche auf der Autobahn ein Totaler Motorschaden verursachte. VW wollte auch dazu keine Stellung nehmen . . .

    antworten

  • Irma Salzgeber - vor 10 Jahre ↑1↓2

    Die BesitzerInnen der betroffenen Autos müssten ja jetzt Steuern nachzahlen, weil die Autos in der falschen Steuerklasse eingestuft wurden.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  4. 17. Gondo Marathon
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    ASTRA stoppt Verkauf von VW-Fahrzeugen mit frisierten Abgaswerten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • ASTRA stoppt Verkauf von VW-Fahrzeugen mit frisierten Abgaswerten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich