Technik | Amis lernen modernen "Abusizz" kennen

Ein "Matti" auf US-Tournee

Auf dem interaktiven Abusizz-Tisch lassen sich etwa Fotos begutachten.
1/2

Auf dem interaktiven Abusizz-Tisch lassen sich etwa Fotos begutachten.
Foto: zvg

Lukas Julen ist einer der Entwickler des Abusizz-Tischs.
2/2

Lukas Julen ist einer der Entwickler des Abusizz-Tischs.
Foto: zvg

Quelle: WB 17.01.17 0
Artikel teilen

Am Ende des Tages gemütlich zusammensitzen und über Gott und die Welt philosophieren – den "Abusizz" kennen wohl nicht nur die Zermatter. Derweil war es ein junger Ingenieur aus dem Matterhorndorf, welcher die Tradition für die heutige Zeit zurechtschnitt.

"Abusizz-Tisch" nennt sich die Erfindung von Lukas Julen, welche er zusammen mit vier Deutschschweizer Kollegen entwickelte. Hergestellt wird das Möbel in einer Schreinerei in Zermatt.

"Die Grundidee des Tisches ist es, dass Inhalte aller Art auf seine Platte projiziert werden können. Die Tischoberfläche ist interaktiv und kann mittels Touch-Funktion bedient werden. So lassen sich beispielsweise die auf einem Handy gespeicherten Fotos in wenigen Sekunden auf den Tisch übertragen; möglich sind aber auch Spiele wie Schach oder Jassen", erklärt Julen. Möglich macht dies eine Apparatur, die über dem Tisch befestigt wird und die gleichzeitig als technisches Herzstück wie auch als Beleuchtungskörper dient.

Mittlerweile ist auch das eidgenössische Departement des Äussern (EDA) auf die Innovation aufmerksam geworden. So bestellte die Schweizer Botschaft in den USA einen Tisch, um damit in den nächsten zwei Jahren die "Swiss Touch Gespräche" durchzuführen. Anlässlich eines Abusizz' sollen dabei Experten in verschiedenen US-amerikanischen Städten zusammensitzen und mithilfe der interaktiven Möglichkeiten des Tisches über Themen wie beispielsweise neue Technologien oder Abfallbewirtschaftung diskutieren.

Mit der US-Tournee – vorgesehen sind rund 50 Veranstaltungen – verfolgt das EDA aber auch ein zweites Ziel: da die fünf Entwickler allesamt über eine Lehre mit anschliessender Berufsmatura zum Studium gekommen seien, wolle man die Amerikaner anhand des Tisches über das hiesige duale Berufsbildungssystem aufklären, weiss Julen.

pac
17. Januar 2017, 17:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. 17. Gondo Marathon
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein "Matti" auf US-Tournee | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ein "Matti" auf US-Tournee

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich