Mineralölsteuer | Ausnahmen bei Mineralölsteuer prüfen

Nationalrat will Pistenfahrzeuge befreien

Pistenfahrzeug bei der Sondierung von Gletscherspalten in Zermatt (Symbolbild).
1/1

Pistenfahrzeug bei der Sondierung von Gletscherspalten in Zermatt (Symbolbild).
Foto: zvg

Quelle: SDA 15.06.15 0
Artikel teilen

Um den Tourismus zu fördern, sollen Pistenfahrzeuge teilweise von der Mineralölsteuer befreit werden. Anders als der Bundesrat will der Nationalrat aber keinen Anreiz für schadstoffarme Fahrzeuge schaffen.

Artikel zum Thema

  • Tourismusbranche will günstigen Treibstoff für alle Pistenfahrzeuge

Der Bundesrat schlägt vor, dass für Pistenfahrzeuge mit Dieselmotor und Partikelfilter die Hälfte der Mineralölsteuer sowie der Mineralölsteuerzuschlag zurückerstattet werden. Für die übrigen Fahrzeuge mit Dieselmotor würde hingegen nur der Mineralölsteuerzuschlag vergütet. Damit würden schadstoffarme Fahrzeuge bevorzugt.

Im Nationalrat sorgte dieser Vorschlag für heftige Kritik. Vertreter aus den Reihen der CVP und SVP monierten, der Bundesrat habe das Anliegen der Motion entstellt, die der Gesetzesänderung zugrunde liegt. Der parlamentarische Auftrag habe kein Umweltanliegen umfasst. Martin Candinas (CVP/GR) erklärte, das Ziel des Bundesrates sei es gewesen, ein Nichteintreten auf die Vorlage zu erreichen.

Die vorberatende Kommission war der Ansicht, dass keine weitere Ausnahme von der Mineralöl-Besteuerung geschaffen werden sollte. Ausserdem sei das vorgesehene Steuerbefreiungsverfahren viel zu bürokratisch. Die Kommission empfahl deshalb, nicht auf die Vorlage einzutreten. Der Nationalrat folgte aber nicht dieser Empfehlung und entschied mit 111 zu 67 Stimmen bei 6 Enthaltungen, einzutreten. Das Geschäft geht nun zurück an die Kommission zur Detailberatung.

Bundesrat nicht begeistert

Der Bundesrat hätte die Vorlage gar nicht ausarbeiten wollen. Angefordert hatte sie das Parlament gegen den Willen der Regierung mit einer Motion von Ständerat Ständerat Isidor Baumann (CVP/UR). Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf gestand im Rat, die Begeisterung des Bundesrates sei in der Tat nicht gross, die Motion umzusetzen. Es sei eine komplizierte Lösung, die sich aber umsetzen lasse.

In der Vernehmlassung war die entsprechende Änderung des Mineralölsteuergesetzes umstritten gewesen. Neben SP, Grünen und Grünliberalen hatte sich auch die FDP gegen eine teilweise Befreiung von der Mineralölsteuer ausgesprochen. Auch die Befürworter waren mit den Vorschlägen des Bundesrates nicht ganz zufrieden. CVP, SVP, der Schweizer Tourismus-Verband und Seilbahnen Schweiz störten sich daran, dass der Bundesrat schadstoffarme Fahrzeuge bevorzugen will.

15. Juni 2015, 20:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  3. Mit Fun beim Feuerlöschen
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nationalrat will Pistenfahrzeuge befreien | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Nationalrat will Pistenfahrzeuge befreien

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich