Medizin | Hightech-Chirurgie-Ausbildung in Genf

Angehende Chirurgen üben im Hightech-Operationssaal

Angehende Chirurgen folgen einem Lehrgang in Laparoskopie im neuen Ausbildungszentrum der Swiss Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS) am Genfer Universitätsspital.
1/1

Angehende Chirurgen folgen einem Lehrgang in Laparoskopie im neuen Ausbildungszentrum der Swiss Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS) am Genfer Universitätsspital.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 02.01.18 0
Artikel teilen

"Die Bewegungen müssen von Beginn weg sehr exakt sein", erklärt Karim Francis ruhig einem angehenden Facharzt, der gerade dabei ist, an einem Schweinemagen einen flachen Knoten anzubringen. Der Spezialist für innere Chirurgie bringt den Neulingen die Laparoskopie bei.

Ort des Geschehens ist die Swiss Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS) am Genfer Universitätsspital. Hinter einer Glaswand befindet sich ein weiterer Raum mit fünf Operationsplätzen, wo sich angehende Chirurgen in Arthroskopie üben. Angeleitet vom erfahrenen Orthopäden Jacques Menetrey, der mit seinen Studierenden erstmals die hochmoderne Infrastruktur des SFITS für die Ausbildung nutzt.

Den Blick fest auf den Bildschirm gerichtet, führt ein angehender Chirurg mit feiner Hand eine Pinzette, die kleine Papierfetzen aus einem Plastikknie herausholen soll. Der Ablauf wird viele Male geübt, bevor es zum nächsten Schritt geht: Übungen an anatomischen Mustern. Am SFITS üben die angehenden Chirurgen an Leichenteilen.

Diese stammen ausschliesslich von Personen, die in der Schweiz gelebt haben, hauptsächlich von alten Menschen, die ihren Körper nach dem Tod der Wissenschaft vermacht haben. Die Leichname stammen aus den anatomischen Instituten verschiedener Kantone. Für den Umgang mit ihnen gelten laut SFITS-Direktorin Jelena Godjevac strenge ethische Regeln.

Bis Ende Oktober voll ausgebucht

Das hochmoderne Ausbildungszentrum verteilt sich auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern im siebten und achten Stockwerk des neuen Laborgebäudes des Genfer Universitätsspitals. Noch sind die blitzblank neuen Räume noch nicht voll ausgerüstet. Offiziell wird das Vorzeigestück im März eingeweiht. Allerdings ist die neue Ausbildungsstätte schon bis Ende Oktober voll ausgebucht.

Basierte die Chirurgenausbildung bisher vor allem auf dem Mentorensystem, geschieht sie künftig an Simulatoren, die technisch einen grossen Entwicklungssprung gemacht haben. Die SFITS verfügt über zwei derartige Simulatoren, die mit vier verschiedenen Modulen ausgestattet sind. Dies erlaubt den angehenden Chirurgen, verschiedene Operationstypen zu üben.

Jedes dieser hochentwickelten Geräte kostet knapp 200'000 Franken. Inklusive der für Operationssäle typischen Beep-Geräusche, welche den Studierenden authentische Ambiance bieten. Die virtuell ausgeklügelte Technologie erlaubt eine Ausbildung sehr nahe an der Realität in einem modernen Operationssaal.

Auch wenn es zuweilen fast wie ein Videospiel aussieht: Nur wer die fünf Sterne der jeweiligen Stufe erreicht, ist reif für das nächst höhere Niveau.

02. Januar 2018, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. 17. Gondo Marathon
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Angehende Chirurgen üben im Hightech-Operationssaal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Angehende Chirurgen üben im Hightech-Operationssaal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich