Religion | Taizé-Jugendtreffen in Basel beendet

Fünftägiges Treffen von jungen Christinnen und Christen zu Ende

Freude statt Angst, Vertrauen statt Abschottung: Rund 20
1/1

Freude statt Angst, Vertrauen statt Abschottung: Rund 20'000 gläubige junge Menschen setzten sich am Taizé-Treffen in Basel mit diesem Motto auseinander. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.01.18 0
Artikel teilen

Gebet statt Feuerwerk: In Basel ist am Neujahrstag das 40. ökumenische Taizé-Jugendtreffen zu Ende gegangen. Rund 20'000 junge Menschen waren dort während fünf Tagen zusammengekommen, um ein Zeichen des Dialogs zwischen den Kulturen und Religionen zu setzen.

Die jungen Teilnehmenden kamen aus der ganzen Welt. Polen und die Ukraine waren mit besonders starken Gruppen vertreten. "Wenn Ihr wieder zurück zu Hause seid, lasst uns Barrieren überwinden, mit Andersdenkenden sprechen und Brücken bauen", sagte Prior Frère Alois beim letzten Abendgebet am Sonntag.

Am Montag stand neben einem Mittagessen in den Gastfamilien nur noch die Heimreise für die Gläubigen am Programm. Das Treffen, dem auch der Basler Bischof Felix Gmür beiwohnte, hatte am Donnerstagabend mit einem ersten gemeinsamen Gebet in der Basler St. Jakobshalle begonnen.

U-35-Anlass

Seit vier Jahrzehnten organisieren die Brüder des Männerordens von Taizé die Veranstaltung für junge Leute zwischen 18 und 35 Jahren. Auf dem Programm steht jeweils das gemeinsame Gebet und der Austausch über Glaubens- und Altersfragen.

Die Teilnehmenden waren bei Gastfamilien, Wohngemeinschaften und Einzelpersonen in der Region Basel untergebracht. Einzelne Gruppe übernachteten auch in Gebäuden von Kirchgemeinden. Die Jugendlichen waren aus 45 Ländern angereist.

Vertrauen statt Abschottung

Beim diesjährigen Treffen ging es in Zeiten von wachsender Angst und Abschottung um das Thema Freude und Vertrauen, sich auf das Fremde einzulassen. Dies sei wichtig in einer Gesellschaft, in der oft gedacht werde, dass das Misstrauen steige, sagte Vorsteher Frère Alois.

Somit hätten die Jugendtreffen auch eine politische Dimension. Es entstehe ein Netzwerk unter Jugendlichen, das mithelfen könne, dass sich die einzelnen europäischen Länder künftig besser verstünden.

Das Taizé-Treffen war 1978 in Paris zum ersten Mal durchgeführt worden. Organisiert wird es von der im ostfranzösischen Ort Taizé ansässigen ökumenischen Mönchsgemeinschaft. Nach Genf vor zehn Jahren ist Basel die zweite Schweizer Stadt, welche die Grossveranstaltung beherbergt.

Im kommenden Jahr lädt der Männerorden zum Treffen nach Madrid ein.

01. Januar 2018, 16:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. 17. Gondo Marathon
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fünftägiges Treffen von jungen Christinnen und Christen zu Ende | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Fünftägiges Treffen von jungen Christinnen und Christen zu Ende

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich