Tourismus | Saas-Grund will keine Fusion mit den Saastal Bergbahnen

Eine Klatsche für den Verwaltungsrat der Bergbahnen

Wie weiter? Der VR der Bergbahnen Hohsaas ist überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein. Gemeindepräsident Bruno Ruppen sieht das anders und die Bevölkerung von Saas-Grund auch.
1/2

Wie weiter? Der VR der Bergbahnen Hohsaas ist überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein. Gemeindepräsident Bruno Ruppen sieht das anders und die Bevölkerung von Saas-Grund auch.
Foto: Walliser Bote

Das Mehrzweckgebäude war anlässlich der Konsultativabstimmung über die Zukunft der Bergbahnen zum Besten voll.
2/2

Das Mehrzweckgebäude war anlässlich der Konsultativabstimmung über die Zukunft der Bergbahnen zum Besten voll.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 16.02.17 4
Artikel teilen

Die Bevölkerung von Saas-Grund lehnt eine Fusion der Bergbahnen Hohsaas mit den Saastal Bergbahnen mit 53 Prozent Nein-Stimmen knapp ab, spricht sich aber mit 81 Prozent Ja-Stimmen deutlich für eine Entpolitisierung des Verwaltungsrats aus.

Es war ein denkwürdiger Abend im zum Bersten vollen Mehrzweckgebbäude von Saas-Grund. Bereits im Vorfeld des Infoabends machte der Verwaltungsrat der Bergbahnen Hohsaas in Form eines Rundschreibens an alle Haushalte gegen die von Gemeindepräsident Bruno Ruppen aufgegleiste Konsultativabstimmung mobil.

Aufgrund der Situation der Bergbahnen und der laufenden Planungen sei die Durchführung der als Einzelaktion von Ruppen angesetzten und nicht koordinierten Konsultativabstimmung von den unterzeichneten VR-Mitglieder und Gemeinderatsmitglieder abgelehnt worden.

Ruppen seinerseits merkte an, dass die Gemeinde mit 62 Prozent Hauptaktionärin sei und sie deshalb befragt werden müsse, in welche Richtung es künftig gehen solle. Prompt stimmte das Volk für Ruppen und gegen den Verwaltungsrat und die anderen Gemeinderäte.

Nachfolgend die Abstimmungsresultate:

Sollen wir mit einer anderen Bergbahn fusionieren? 47 Prozent Ja- zu 53 Prozent Nein-Stimmen

Soll die Zusammenarbeit mit anderen Bergbahnen intensiviert werden? 91 Prozent Ja- zu 9 Prozent Nein-Stimmen

Sind Sie für eine Entpolitisierung des Verwaltungsrats? 81 Prozent Ja- zu 19 Prozent Nein-Stimmen

Wie viele politische Vertreter soll der Verwaltungsrat in Zukunft haben? 38 Prozent für einen Vertreter des Gemeinderats zu 63 Prozent für keinen politischen Vertreter

Soll die Gemeinde weiterhin die Aktienmehrheit der Bergbahnen Hohsaas behalten? 40 Prozent Ja- zu 60 Prozent Nein-Stimmen

Sollen wir uns an der WinterCARD 2017/2018 (Hammerdeal) beteiligen? 90 Prozent Ja- zu 10 Prozent Nein-Stimmen

Sollen die Beherberger WinterCARDS kaufen müssen? 47 Prozent für 2 pro Bett, 16 Prozent für 3 pro Bett, 9 Prozent für mehr als 3 pro Bett und 28 Prozent für 0 pro Bett

Sie Sie ein touristischer Leistungsträger? 73 Prozent Ja- zu 27 Prozent Nein-Stimmen

Soll die Gemeinde Saas-Grund das finanzielle Risiko für die WinterCARD mittragen? 78 Prozent Ja- zu 22 Prozent Nein-Stimmen

223 Einwohner gaben ihre Stimmen ab.

Für das elektronische Abstimmungssystem, das eine diskrete Stimmabgabe ermöglichte, zeichnete sich die Firma Megaphon verantwortlich.

Mehr zum Thema im WB vom 17. Februar 2017

mk
16. Februar 2017, 21:42
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Langjähriger Gast - vor 8 Jahre ↑7↓0

    Als langjähriger Gast in Saas-Grund habe ich mir diese Saison die WinterCARD in Saas-Fee gekauft. Ich würde mir aber wünschen wenn Saas-Grund hier auch mitmachen würde. Saas-Grund hat ein sehr schönes Skigebiet und immer sehr gut präparierte Pisten. Was mich persönlich - und viele meiner Kollegen - nicht gefällt, ist das ausgerechnet die zwei schönsten Bergrestaurants geschlossen haben. Also liebe Saas-Grunder, macht bei der WinterCard mit und schaut das mindestens eines der genannten Bergrestaurants wieder öffnet.

    antworten

  • Echo vom Berg - vor 8 Jahre ↑7↓0

    Alle wollen Partner haben aber niemand will Partner sein...

    antworten

  • Querdenker - vor 8 Jahre ↑8↓9

    Wenn der Gemeindepräsident seine Kollegen im Verwaltungsrat und Gemeinderat öffentlich quasi als Idioten darstellt, wenn der Gemeindepräsident die Bahnen, trotz besserem Wissen, in der Öffentlichkeit so schlecht darstellt, wenn der Gemeindepräsident Gräben aufreisst, die eben erst zugeschüttet worden sind, wenn der Gemeindepräsident eine Entpolitisierung der AG predigt und gleichzeitig eine Bürgschaft der Gemeinde verlangt, dann erinnert mich das sehr stark an den gegenwärtigen Amerikanischen Präsidenten.

    antworten

  • Anwesender Grunder - vor 8 Jahre ↑18↓3

    Natürlich waren bei dieser Veranstaltung nur Redner anwesend, welche die Werbetrommel für "Pro Wintercard" und/oder "Pro Entpolitieiserung des VRs" rührten. Aber trotzdem ist dies ein mehr klares Statement der Bevölkerung für eine Veränderung! Zudem wurde den 4 VRs, welche sich gegen die Veranstaltung ausgesprochen haben, auch die Chance eingeräumt, sich zu äussern, was aber nicht genutzt worden ist.

    In der heutigen Zeit kann ein KMU in einem solch schwierigen Umfeld wie dem Wintertourismus nicht mehr von Laien geführt werden - es müssen endlich Profis ans Werk! Ein Verlustvotrag von 1.6 Mio. CHF in den letzten Jahren gegenüber einem aktivierten Kapital der Gemeinde von 2.4 Mio. CHF und die Verlustergebnisse der letzten Perioden - alles andere als eine gesunde Bahn, welche auf einem guten Weg sein soll (laut Aussage des VR-Präsidenten). Beim operativen Geschäft ist dem aktuellen VR wohl wenig vozuwerfen aber beim übergeordneten strategischen Geschäft fehlt es definitv an Knowhow und den richtigen Ansätzen.

    Lassen wir uns überraschen, ob der VR-Wechsel bis im Herbst '17 wie versprochen ausgetauscht und entpolitisiert ist. Eine Chance endlich einheitlich als Saas-Fee / Saastal auftreten zu können mit einem der schönsten Skigebiete überhaupt!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Dreimal mehr erwerbstätige Mütter in der Schweiz als 1980
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Bester Gebäudetechnikplaner
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine Klatsche für den Verwaltungsrat der Bergbahnen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine Klatsche für den Verwaltungsrat der Bergbahnen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich