Zweitwohnungen

Wallis unterstützt Stellungnahme der RKGK

Aus der Umgebung von Leukerbad
1/1

Aus der Umgebung von Leukerbad
Foto: Armin Bayard

Quelle: 1815.ch 16.10.13 0
Artikel teilen

Die Walliser Regierung unterstützt die Stellungnahme der Regierungskonferenz der Gebirgskantone (RKGK) und betont dabei zwei Punkte: Die für die touristische Beherbergung genutzten Wohnungen dürfen nicht als Zweitwohnungen betrachtet werden und der Bestand der bestehenden Bauten muss garantiert sein.

Im Juni 2013 eröffnete der Bundesrat die Vernehmlassung zu den Entwürfen des eidgenössischen Ausführungsgesetzes über Zweitwohnungen und der dazugehörigen Verordnung. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis zum 20. Oktober. 

Die Vollversammlung der RKGK nahm am 19. August die vorgelegten Entwürfe unter Vornahme einiger Änderungen an. In seiner Vernehmlassungsantwort verweist der Staatsrat auf die konsolidierte Meinung der RKGK und unterstützt die vorgeschlagenen Änderungen im Gesetz und in der Verordnung.

Die Regierung begrüsst die rasche Ausarbeitung der Entwürfe der Gesetzgebung über Zweitwohnungen; sie ist der Meinung, dass die Vorschläge des Bundesrates in die richtige Richtung gehen, jedoch noch optimiert werden müssen. In diesem Sinne wird bezüglich der bestehenden Bauten einzig die liberale Variante unterstützt. Es geht darum, den Besitzstand, künftige Ausbaumöglichkeiten sowie eine realisierbare Umsetzung in den Berggebieten sicherzustellen.

Die Anwendung der Weber-Initiative hat beträchtliche, negative Auswirkungen auf die Walliser Wirtschaft. Der Staatsrat insistiert deshalb bei den Bundesbehörden auf die Notwendigkeit, vorteilhafte flankierende Massnahmen zu schaffen, welche die Folgen zu mildern vermögen.

Während der Kampagne erklärten die Initianten, dass nur Zweitwohnungen, die nicht vermietet werden, von der Initiative betroffen sind. Im Ausführungsgesetz ist von diesem engen Begriff auszugehen. Es ist folgerichtig, dass Wohnungen für die touristische Beherbergung nicht zum Zweitwohnungsanteil gerechnet werden.

Diese Wohnungen sind Teil der touristischen Beherbergung und das Rückgrat der Parahotellerie. Der Bau solcher Wohnungen muss aufgrund präziser Kriterien möglich bleiben. Der zweite wichtige Punkt betrifft die Gewährung des Besitzstandes bestehender Bauten sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Bauzone. Diese Garantie muss vollumfänglich zugesichert werden. Den Eigentümern muss zudem die Möglichkeit für künftige, angemessene Ausbauten eingeräumt werden.

Umweltschutzorganisationen lehnten im Vorfeld grosse Teile der Vorlage entschieden ab und beantragten grundlegende Änderungen. 

16. Oktober 2013, 14:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wallis unterstützt Stellungnahme der RKGK | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wallis unterstützt Stellungnahme der RKGK

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich