Todesfall | Autor Dario Fo mit 90 Jahren gestorben

Italienischer Literaturnobelpreisträger Dario Fo ist tot

Autor, Satiriker - und Literaturnobelpreisträger: der Italiener Dario Fo. (Archivbild)
1/2

Autor, Satiriker - und Literaturnobelpreisträger: der Italiener Dario Fo. (Archivbild)
Foto: Keystone

Schrieb mit Humor und Spott gegen unheilvolle Machtgefüge an: Autor Dario Fo. (Archivbild)
2/2

Schrieb mit Humor und Spott gegen unheilvolle Machtgefüge an: Autor Dario Fo. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 13.10.16 0
Artikel teilen

Er war ein Meister der Satire - deshalb fürchteten ihn die Mächtigen, zensierten seine Werke. Dario Fo nahm kein Blatt vor den Mund und wurde dafür sogar mit dem Literaturnobelpreis gewürdigt. Nun ist der selbst ernannte Clown im Alter von 90 Jahren gestorben.

"Ich bin nicht mit der Idee zum Theater gegangen, Hamlet zu spielen, sondern mit der Ansicht, ein Clown zu sein, ein Hanswurst", sagte Dario Fo, als er 1997 die höchste literarische Auszeichnung erhielt. Mit seinem Sprachwitz, als Possenreisser, als Satiriker, als Pantomime wurde Fo berühmt.

Im Alter von 90 Jahren ist der italienische Autor und Theatermacher in der Nacht auf Donnerstag an einem Lungenleiden in einem Mailänder Spital gestorben, wie Mario Pirovano, ein langjähriger Freund Fos, der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

"Mit Dario Fo verliert Italien eine seiner grossen Hauptfiguren des Theaters, der Kultur, des bürgerlichen Lebens unseres Landes", zitierten italienische Nachrichtenagenturen Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi am Donnerstag.

Fo war der Ansicht, dass jede Macht nichts mehr als das Lachen, das Lächeln und den Spott fürchte. Satire sei letztlich nichts anderes als das schlechte Gewissen der Macht. Schwere Kost, wie etwa Shakespeare sie schuf, lag ihm nicht.

Er geisselte die Mächtigen

Geboren am 24. März 1926 in der norditalienischen Gemeinde Sangiano nahe dem Lago Maggiore, wuchs Fo zwischen Fischern, Schmugglern und Geschichtenerzählern auf. Von ihnen lernte er das Schauspielern und Erzählen lieben. Später im Theater verkörperte er lüsterne Päpste, skurrile Politiker und redegewaltige Trunkenbolde.

Sein aussergewöhnliches Talent und seine politische und soziale Theaterarbeit wurden in Stockholm mit dem Nobelpreis gewürdigt - und die versammelte Literaturwelt staunte. Das Komitee aber hatte gute Gründe und bezeichnete ihn als Schriftsteller, "der in Nachfolge der mittelalterlichen Gaukler die Macht geisselt und die Würde der Schwachen und Gedemütigten wieder aufrichtet".

Dafür zahlte er einen Preis: Fo wurde rund 40 Mal wegen Beleidigung und Verhöhnung der Mächtigen vor Gericht geladen. Mehrmals wurde er gleich von der Bühne abgeführt.

Eingespieltes Paar

Über 70 Stücke hat er mit seiner 2013 gestorbenen Frau Franca Rame geschrieben, weshalb Fo stets von "unserem Nobelpreis" sprach. Sie standen oft gemeinsam auf der Bühne, waren fast 60 Jahre lang ein eingespieltes Paar, im wörtlichen wie im sprichwörtlichen Sinne. Bereits seit Ende der 1960er Jahre feierte das Paar Erfolge, die vor allem Fo schnell über die Grenzen der Heimat hinaus berühmt machten.

"Dario ist ein Monument, ich bin seine Basis", pflegte Franca zu sagen. Denn ohne Basis könne eine Statue nicht stehen. Noch Jahre nach Rames Tod sagte Fo in Interviews, er träume jede Nacht von ihr.

Mehr als 30 Werke Fos wurden ins Deutsche übersetzt, darunter "Mistero Buffo" (1969), "Die offene Zweierbeziehung" (1983), "Sex? - Aber mit Vergnügen!" (1994) und "Der Teufel mit den Titten" (1997) - die Titel verraten, wie schmunzelnd, beissend und obszön es da manchmal zugeht. Ob Mafia oder Waffenindustrie, Kirchenstaat oder Umweltsünden: Fo hatte sie alle im Visier.

13. Oktober 2016, 09:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Italienischer Literaturnobelpreisträger Dario Fo ist tot | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Kultur
    • Italienischer Literaturnobelpreisträger Dario Fo ist tot

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich