Volksmusik | "Musikantenstadl"-Erfinder Karl Moik tot

Karl Moik - Das Urgestein der Volksmusik im TV ist tot

Der langjährige "Musikantenstadl"-Moderator Karl Moik (Archiv)
1/1

Der langjährige "Musikantenstadl"-Moderator Karl Moik (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 26.03.15 0
Artikel teilen

Über ein Vierteljahrhundert begeisterte er Millionen mit seinem "Musikantenstadl" und etablierte sich als Volksmusikpapst: Karl Moik. Am Donnerstag ist der Fernsehmoderator in Salzburg im Alter von 76 Jahren verstorben.

Nach seinem letzten "Servas, pfiat Gott und auf Wiedersehen" beim "Silvesterstadl" 2005 war es um den von Gesundheitsproblemen geplagten Publikumsliebling zuletzt ruhiger geworden.

Geboren wurde Karl Moik am 19. Juni 1938 in Linz. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen in Hallein bei Salzburg auf. Nach Abschluss seiner Schulausbildung absolvierte er eine Lehre als Werkzeugmacher.

Früh widmete er sich zudem der Musik, lernte Klavier und Akkordeon und absolvierte 1970/1971 eine Sprechausbildung am Salzburger Mozarteum. Bevor Moik zu seiner Berufung im "Musikantenstadl" fand, schulte er sein Moderatoren-Geschick als Vertreter für Öfen, Kopiergeräte und Fernsehantennen.

Daneben demonstrierte er sein Show- und Musiktalent als Mitglied des Jazz-Trios "Jolly Austrians", mit dem er durch ganz Europa tingelte. In dieser Zeit versuchte er sich auch als Interpret volkstümlicher Lieder. Als Ansager bei einem Fussballspiel fiel er einem ORF-Redakteur auf, der ihn ins Studio des Senders vermittelte.

Millionenpublikum

1973 machte Moik erstmals nachhaltig auf sich aufmerksam, als er beim ORF in Linz die Radiosendung "Volkstümliche Hitparade" durchsetzte und moderierte. 1980 schliesslich konzipierte er für den ORF die Volksmusik-Fernsehsendung "Musikantenstadl", die mit Moik als Moderator ungewöhnliche Popularität gewann.

In den 80er-Jahren lockte die Sendung über drei Millionen Österreicher und ein Vielfaches an Deutschen vor die Fernsehschirme. Über die eigentliche Volksmusik hinaus widmete sich der "Musikantenstadl" immer mehr ganz allgemein der populären Musik und liess auch Raum für Operettenmelodien.

Salopper Stil

Moiks Moderationsstil, der von Gesangseinlagen sowie seinem oft direktem Schmäh geprägt war - weil er in einer Sendung 2004 etwa Italiener als "Spaghetti-Fresser" bezeichnet hatte, erntete er heftige Kritik und entschuldigte sich - schien unverzichtbar für den "Stadl". Dennoch wollten ARD und ORF Moik gegen Ende zum Rücktritt bewegen, mit Andy Borg war bereits ein Nachfolger gefunden.

Am 31. Dezember 2005 hiess es dann für Moik nach 25 Jahren und zahlreichen Reisen um die Welt in Klagenfurt zum letzten Mal "Servas, pfiat Gott und auf Wiedersehen". Mit einem leichten Schlaganfall im Anschluss an die letzte Sendung sorgte Moik jedoch auch nach seinem Abtritt für Aufsehen. Schon 2004 hatte er einen Herzinfarkt erlitten.

Schwaches Herz

In den vergangenen Jahren wurde es dann still um den Vollblutshowmaster, seine Auftritte wurden rar. Die letzten Monate waren von Krankheit geprägt, erlitt Moik doch 2014 einen weiteren Herzinfarkt. Zuletzt war er im Januar aus dem Spital in Hallein entlassen worden, wo er sich wegen Nieren- und Herzproblemen behandeln und am rechten Arm operieren lassen musste. In Salzburg ist Moik nun auch im Alter von 76 Jahren verstorben.

Bereits zu Lebzeiten wurde der Publikumsliebling für seine Verdienste um die Kultur geehrt und erhielt etwa 2003 das Grosse Goldene Ehrenzeichen der Stadt Linz. Ausserdem wurde ihm im August 2004 der Ehren-Professorentitel verliehen. 2004 und 2007 erhielt Moik eine Krone der Volksmusik.

26. März 2015, 14:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Karl Moik - Das Urgestein der Volksmusik im TV ist tot | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Kultur
    • Karl Moik - Das Urgestein der Volksmusik im TV ist tot

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich