Katastrophe | Viele Verletzte und schwere Schäden

Erdbeben erschüttert Zagreb

Ziegel fielen von Dächern, Fassaden bekamen Risse, Mauern stürzten ein und Trümmer beschädigten parkende Autos.
1/11

Ziegel fielen von Dächern, Fassaden bekamen Risse, Mauern stürzten ein und Trümmer beschädigten parkende Autos.
Foto: Keystone

Auch die Kathedrale im Zentrum, das Wahrzeichen der Stadt, wurde beschädigt - eine der beiden Turmspitzen fiel aus mehr als 100 Meter Höhe zu Boden.
2/11

Auch die Kathedrale im Zentrum, das Wahrzeichen der Stadt, wurde beschädigt - eine der beiden Turmspitzen fiel aus mehr als 100 Meter Höhe zu Boden.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
3/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
4/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Menschen tragen nach dem Erdbeben in Zagreb, Kroatien, Inkubatoren für Neugeborene aus einem Krankenhaus.
5/11

Menschen tragen nach dem Erdbeben in Zagreb, Kroatien, Inkubatoren für Neugeborene aus einem Krankenhaus.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
6/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
7/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
8/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
9/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
10/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Erdbeben von Zagreb.
11/11

Erdbeben von Zagreb.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Zwei Erdbeben haben in der kroatischen Hauptstadt Zagreb Dutzende Menschen verletzt und schwere Schäden angerichtet. Die mittelstarken Erdstösse erfolgten in einer Abfolge von etwas mehr als einer halben Stunde.

Eine 15-Jährige, die aus Trümmern geborgen wurde, rang im Spital um ihr Leben, berichtete der private Fernsehsender RTL unter Berufung auf Krankenhausärzte.

Das European-Mediterranean Seismological Centre (EMSC) gab die Stärke des ersten Bebens um 6.24 Uhr am Sonntagmorgen mit 5,4, die des zweiten Bebens um 7.01 Uhr mit 5,0 an. Die Zentren der beiden Beben lagen sieben beziehungsweise zehn Kilometer nördlich von Zagreb. Es war das schwerste Beben, welches das EU-Land Kroatien seit 140 Jahren heimsuchte.

Ziegel fielen von Dächern, Fassaden bekamen Risse, Mauern stürzten ein und Trümmer beschädigten parkende Autos. Auch die Kathedrale im Zentrum, das Wahrzeichen der Stadt, wurde beschädigt - eine der beiden Turmspitzen fiel aus mehr als 100 Meter Höhe zu Boden. Aus zwei Krankenhäusern mussten Patienten in Sicherheit gebracht werden, weil Gebäudeteile schwer beschädigt wurden.

Menschen liefen erschrocken aus den Häusern. Das Innenministerium rief die Bürger dazu auf, nicht auf den Sicherheitsabstand zu vergessen, der angesichts der Coronavirus-Pandemie geboten ist. Kroatien verzeichnete bis zum Sonntag 204 nachgewiesene Ansteckungen mit dem Virus Sars-CoV-2, doch steigen die Zahlen derzeit von Tag zu Tag rasch an.

"Alle engagieren sich, die Kathedrale wird bereits gereinigt", erklärte Ministerpräsident Andrej Plenkovic nach einem Rundgang durch die Innenstadt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach den Kroaten nach dem Erdbeben Mut zu. "Bleibt stark! Die EU steht an Eurer Seite!", twitterte sie nach einem Telefonat mit Plenkovic. Dessen Land hat im ersten Halbjahr 2020 zudem den EU-Ratsvorsitz inne.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31