Coronavirus | Gesundheitspersonal zahlt hohen Preis

Mehr als 2000 Sanitäter in Italien infiziert

Rund 2000 Personen aus dem Gesundheitsbereich haben sich inzwischen selbst mit dem Coronavirus angesteckt.
1/1

Rund 2000 Personen aus dem Gesundheitsbereich haben sich inzwischen selbst mit dem Coronavirus angesteckt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Die italienischen Sanitäter zahlen einen hohen Preis für ihren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie. Mehr als 2000 Ärzte, Krankenpfleger und andere Sanitäter haben sich seit Beginn der Krise infiziert, berichtete Carlo Palermo, Sprecher des Ärzteverbands Anaao-Assomed, laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.

«Das ist eine schreckliche Zahl, die das Gesundheitssystem noch mehr belastet, denn viele Sanitäter erkranken und müssen ersetzt werden. Andere müssen unter Quarantäne», sagte Palermo. Laut den Gewerkschaften sind auch die Mitarbeiter von Pharmakonzernen gefährdet. Sie forderten mehr Schutzmassnahmen für diese Berufsgruppe.

Die italienische Regierung will dem Gesundheitswesen in dieser schwierigen Phase unter die Arme greifen. 1,15 Milliarden Euro werden für das öffentliche Gesundheitssystem locker gemacht. Dies ist ein Teil des am Montag verabschiedeten Hilfspakets von 25 Milliarden Euro.

Die Regierung will dafür sorgen, dass die Prozeduren für die Anstellung von zusätzlichen Sanitätern im öffentlichen Gesundheitswesen bis Juni abgeschlossen sind. Die Regionen werden aufgerufen, die Kapazität auf den Intensivstationen um 50 Prozent aufzustocken. In den Abteilungen für Infektions- und Lungenkrankheiten soll die Bettenzahl sogar verdoppelt werden.

Privatkliniken können sich dann nicht mehr weigern, Infrastrukturen, Personal oder medizinische Geräte zur Verfügung zu stellen. Die von der Epidemie besonders belastete Region Lombardei wird befugt, Verträge mit Privatkliniken abzuschliessen, auch wenn damit das regionale Budget überstiegen wird.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31