Brexit | Ist dies die Woche, in der der Exit vom Brexit beginnt?

Schicksalstage für Grossbritannien und die EU

Pro-EU-Proteste in Grossbritannien
1/1

Pro-EU-Proteste in Grossbritannien
Foto: Keystone

Quelle: SDA 10.12.18 0
Artikel teilen

Noch am Montagmorgen sah es so aus, als könnte sich bald der Nebel lichten, ob, wann und wie Grossbritannien den EU-Austritt bewerkstelligt. Doch nach der Verschiebung der Abstimmung im britischen Parlament über den von Premierministerin Theresa May ausgehandelten Austrittsvertrag ist die Lage mehr als verworren. Klar ist: Das Thema dürfte jeden Tag dieser Woche begleiten.

Montag:

Der Tag begann mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, wonach Grossbritannien den Brexit selbstständig und ohne Zustimmung der übrigen 27 EU-Länder stoppen könnte. Damit ist die Schwelle für einen Rückzieher niedriger als gedacht. Die britische Regierung will diese Option aber nach eigenen Angaben nicht nutzen.

Nachmittags wirbelte May dann alles durcheinander mit der Ankündigung, ihr Abkommen nicht wie geplant am Dienstag dem Unterhaus zur Abstimmung vorzulegen. Ihre Begründung: die drohende Niederlage, da eine Mehrheit fehlt.

Dienstag:

Da die Abstimmung verschoben ist, muss sich nun vor allem die EU-Seite sortieren. May sagt, sie wolle die gewonnene Zeit nutzen und noch diese Woche von EU-Staats- und Regierungschefs weitere "Zusicherungen" erreichen. Was ist da überhaupt noch möglich? Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat für Dienstag eine Rede im EU-Parlament angekündigt.

Juncker hat Nachbesserungen an dem fast 600 Seiten starken, rechtsverbindlichen Austrittsvertrag bereits ausgeschlossen. Das Hintertürchen, das Diplomaten jetzt aufmachen: Möglich seien vielleicht kleine Änderungen oder eine Ergänzung der politischen Erklärung, die die künftigen Beziehungen zwischen Grossbritannien und der EU skizziert. Nur: Dieses kurze Papier ist ohnehin rechtlich nicht verbindlich. Ob eine Änderung die Lage im britischen Unterhaus wende, sei mehr als fraglich, heisst es in Brüssel.

Mittwoch:

Für den Vormittag ist eigentlich eine Brexit-Debatte im Europaparlament angekündigt. Ob sie stattfindet, war am Montagabend unklar. Ebenso unklar: Wann May welchen ihrer EU-Kollegen treffen würde. Termine mit Juncker oder dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk waren zunächst nicht bestätigt.

Donnerstag und Freitag:

In Brüssel kommen die EU-Staats- und Regierungschefs zu ihrem letzten Gipfel des Jahres zusammen und haben eigentlich ganz andere Themen auf der Tagesordnung - Migration, Klima, Russland-Sanktionen, Euroreformen. Das Thema Brexit dürfte sich aber in den Vordergrund schieben.

May hat immer wieder versucht, selbst auf EU-Gipfeltreffen zu verhandeln. Bisher hat die EU-Seite dies stets abgebügelt und sich daran gehalten, dass ihr Chefunterhändler Michel Barnier zuständig ist. Am Montagabend hiess es von Diplomaten, Verhandlungen der 27 bleibenden EU-Staaten mit May beim Gipfel seien nicht vorstellbar. Denkbar sei nur, dass May ihren Standpunkt dort noch einmal darlegt und dann die 27 unter sich beraten.

Eine Frage, die bald eine grössere Rolle spielen könnte: Wird vielleicht die Ausstiegsphase verlängert? Diese endet nach Artikel 50 der EU-Verträge eigentlich genau zwei Jahre nach dem Austrittsantrag, also am 29. März 2019. Die 27 könnten sie mit einer einstimmigen Entscheidung verlängern.

10. Dezember 2018, 19:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schicksalstage für Grossbritannien und die EU | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Schicksalstage für Grossbritannien und die EU

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich