Katastrophe | Die Lokomotive und ein Waggon kippten um, 31 Menschen wurden verletzt

Zugsunglück in Italien - Ermittlungen gegen fünf Arbeiter

Die Räumung wird noch einige Tage beanspruchen.
1/1

Die Räumung wird noch einige Tage beanspruchen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Die Staatsanwaltschaft der lombardischen Stadt Lodi, die zu dem Bahnunglück mit zwei toten Lokführern ermittelt, hat eine Untersuchung gegen fünf Arbeiter aufgenommen.

Sie hatten in der Nacht vor dem Unfall am Donnerstag an den Weichen gearbeitet. Vieles deutet auf eine falsch gestellte Weiche hin, verlautete aus Ermittlerkreisen. Den Arbeitern wird Fahrlässigkeit vorgeworfen.

Ein Hochgeschwindigkeitszug war am Donnerstag bei voller Fahrt in Casal Pusterlengo auf der Strecke von Mailand nach Bologna teilweise aus den Gleisen gesprungen. Die Lokomotive und ein Waggon kippten um, 31 Menschen wurden verletzt. Die Bilanz des Unfalls hätte schwerer sein können, wenn sich mehr Menschen an Bord des Waggons der ersten Klasse befunden hätten.

Inzwischen haben die Arbeiten zur Bergung des entgleisten Zugs des Typs "Frecciarossa" begonnen. Die Räumung wird noch einige Tage beanspruchen, teilten die Staatsbahnen (FS) mit.

Die Bahnbediensteten traten am Freitag zwei Stunden lang in den Streik, um mehr Sicherheit im italienischen Bahnnetz zu fordern. Das Geld, das die Staatsbahnen ihren Mitarbeitern wegen des Streiks entziehen werden, soll den Familien der toten Lok-Führer zukommen. Einer der Verletzten, ein Bahnmitarbeiter, wurde am Freitag operiert. Sein Zustand sei nicht besorgniserregend, hiess es.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31