Deutschland | DDR-Geldbeschaffer Schalck-Golodkowski tot

DDR-Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski gestorben

Den DDR-Staatsbankrott mit einem Milliardenkredit aus Westdeutschland um wenige Jahr hinausgezögert: SED-Funktionär Schalck-Golodkowski in einer Aufnahme von 1995
1/2

Den DDR-Staatsbankrott mit einem Milliardenkredit aus Westdeutschland um wenige Jahr hinausgezögert: SED-Funktionär Schalck-Golodkowski in einer Aufnahme von 1995
Foto: Keystone

Den DDR-Staatsbankrott mit einem Milliardenkredit aus Westdeutschland um wenige Jahre hinausgezögert: SED-Funktionär Schalck-Golodkowski in einer Aufnahme von 1995
2/2

Den DDR-Staatsbankrott mit einem Milliardenkredit aus Westdeutschland um wenige Jahre hinausgezögert: SED-Funktionär Schalck-Golodkowski in einer Aufnahme von 1995
Foto: Keystone

Quelle: SDA 22.06.15 0
Artikel teilen

Der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Der SED-Politiker und Wirtschaftsfunktionär starb am Sonntag im Alter von 82 Jahren in Bayern. Berühmt geworden war er für die Aushandlung eines Milliardenkredits mit Westdeutschland in D-Mark.

Schalck-Golodkowski hatte 1983 mit dem damaligen bayerischen CSU-Chef Franz Josef Strauss einen Milliardenkredit für die DDR ausgehandelt. Das Geschäft in harter D-Mark bewahrte das sozialistische Land seinerzeit vor dem Staatsbankrott.

Der gelernte Feinmechaniker war im Rang eines Staatssekretärs bis zum Fall der Mauer 1989 Chef der mächtigen "Kommerziellen Koordinierung" (KoKo) im Ministerium für Aussenhandel in Ost-Berlin. Er beschaffte für das Regime von Staatschef Erich Honecker über Jahrzehnte Milliardensummen an Devisen.

Das "geheime Wirtschaftsimperium der DDR" sorgte dafür, im Westen Waren aus DDR-Produktion - darunter auch Waffen - an den Mann zu bringen. Schalck-Golodkowskis Einnahmen für den Staat beliefen sich nach westdeutschen Erkenntnissen zwischen 1966 und 1989 auf umgerechnet knapp 14 Milliarden Euro.

Nach der Wende 1989 stellte sich Schalck-Golodkowski der bundesdeutschen Justiz und kam für einige Wochen in Untersuchungshaft. Dem Auslandsgeheimdienst BND gab er sein umfangreiches Wissen über das Geschäftsgebaren der KoKo preis.

Von der Justiz glimpflich behandelt

1995 begann der Prozess gegen Schalck-Golodkowski vor dem Berliner Landgericht wegen des Vorwurfs illegaler Waffengeschäfte. Er endete 1996 mit einer einjährigen Bewährungsstrafe.

Doch dank seiner jahrzehntelangen guten deutsch-deutschen Kontakte und mit Hilfe alter Freunde brachte er es auch im vereinigten Deutschland rasch wieder zu einigem Wohlstand.

Schalck-Golodkowski lebte zuletzt seit über 20 Jahren zurückgezogen mit seiner zweiten Ehefrau in Rottach-Egern am oberbayerischen Tegernsee. Interviews verweigerte er sich seit langem beharrlich. Mit der DDR hatte er nach Aussage von Freunden längst abgeschlossen.

Der gross gewachsene Mann - seine Mitarbeiter zu DDR-Zeiten nannten ihn "dicker Alex" - kämpfte seit Jahren gegen gesundheitliche Probleme. Einheimische sahen ihn gelegentlich auf einen Gehstock gestützt beim Spaziergang durch den Kurort.

"Ick hab' für die DDR gekämpft"

Die letzte öffentliche Äusserung von Schalck-Golodkowski stammt aus einer Talkshow im Jahr 2000. Damals sagte er über seine Tätigkeit für die DDR: "Ick hab' nich beschafft, ick hab' erarbeitet." Und fügte im Berliner Dialekt hinzu: "Ick hab' für die DDR gekämpft, und wir haben am Ende verloren."

22. Juni 2015, 11:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    DDR-Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski gestorben | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • DDR-Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski gestorben

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich